User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7401 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Dienstag, 18. Dezember 2007

Entwürfe zum Staub

Laut gestriger NZZ lautet das Thema der Dezember-Ausgabe von Entwürfe. Zeitschrift für Literatur schlicht: Staub. Auch der Archivstaub soll dabei nicht zu kurz kommen; schade nur, dass die Zeitschriften-Homepage derzeit nicht zugänglich zu sein scheint.

Montag, 17. Dezember 2007

Statistikkongress in Göttingen

Heute fahre ich nach Göttingen, wo morgen ab 9 Uhr eine Tagung zum Thema Gouvernement par les chiffres? Création, diffusion et mise en œuvre des savoirs statistiques dans les sciences de gouvernement des Lumières à 1848 / Herrschaft durch Zahlen? Entstehung, Verbreitung und Operationalisierung statistischer Wissensformen in den Regierungswissenschaften von der Aufklärung bis 1848 stattfindet. Eric Brian hat in seinem Weblog schon darauf hingewiesen, hier nochmals das Programm:

Frankreich – Modération : Philippe Minard (Universität Paris VIII)
  • Éric BRIAN (EHESS/INED) : « Les formes de la division du travail statistique et ses transformations 1750-1850 : éléments d’analyse ».
  • Dominique MARGAIRAZ (Universität Paris I) : « La statistique descriptive entre savoir et discipline au service de l’art de gouverner » (sous réserve).
  • Christine LEBEAU (Universität Paris I) : « 'Montrer ce que l'on a su faire'. Le rôle du chiffre dans la construction interpersonnelle d'un savoir d'État (Monarchie des Habsbourg-France-Angleterre, seconde moitié du XVIIIe siècle) ».
Altes Reich-Deutschland – Modération : Guillaume Garner (MHFA)
  • Diane DAMMERS (Universität Köln) : « Aus der Not geboren? Versuche zur Implementierung einer amtlichen Gewerbestatistik in Bayern und Sachsen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ».
  • Anton TANTNER (Universität Wien) : « Le triomphe du numéro de maison ».
  • Lars BEHRISCH (Universität Bielefeld) : « Zwei Wege der Statistik im 18. Jahrhundert : Bayern und Lippe im Vergleich ».
  • Morgane LABBÉ (EHESS) : « ‘L'œil de l'administration’ : entrer dans les calculs du nouveau bureau prussien de statistique sous la direction de Johann Hoffmann ».
Ort: Mission Historique Française en Allemagne, Göttingen
Zeit: 18.12.2007

Sonntag, 16. Dezember 2007

International Encyclopedia of Revolution and Protest, 1500-Present sucht BeiträgerInnen zum Anarchismus

Nächstes Jahr soll bei Blackwell eine voluminöse, 5000-seitige International Encyclopedia of Revolution and Protest, 1500-Present erscheinen. Wie H-Net aussendet, werden insbesondere noch BeiträgerInnen zum Thema Anarchismus gesucht; dort auch eine Liste der noch nicht vergebenen Artikeln.

Samstag, 15. Dezember 2007

Rezension von Vittorelli, Natascha: Frauenbewegung um 1900

[E]ine spannende Lektüre nennt Gabriella Hauch auf H-SOZ-U-KULT Natascha Vittorellis Buch über die Frauenbewegung in der Habsburgermonarchie.

Vittorelli, Natascha: Frauenbewegung um 1900. Über Triest nach Zagreb. Wien: Löcker, 2007.

Nachtrag: Ich habe den Link korrigiert.

Freitag, 14. Dezember 2007

Monks - The Transatlantic Feedback auf 3Sat

Sonntag strahlt 3Sat den Dokumentarfilm über die formidablen Monks aus:

Monks - The Transatlantic Feedback
Dokumentarfilm von Dietmar Post und Lucía Palacios,
Deutschland 2006
3 Sat, So, 16.12.2007, 21.15-22.55

Donnerstag, 13. Dezember 2007

Prag, Staré Město 847

PragStareMesto_0847

Nun also mal die Hausnummer in der Malerei: Das Bild eines Anonymus, das den Křižovnické náměstí und den Altstädter Brückenturm zeigt, vor 1848.
Sonderausstellung im Prager Stadtmuseum.

Mittwoch, 12. Dezember 2007

Wurzbach OCR-erfasst

Dank des Wikipedia-Eintrags zu Wurzbach und seinem Biographische[n] Lexikon des Kaiserthums Österreich bin ich draufgekommen, dass dieses wichtige Nachschlagewerk an der Uni Graz OCR-erfasst wurde und hier nun der Volltext durchsucht werden kann. Bislang gab's ja nur Images auf Austrian Literature Online. Die technische Umsetzung lässt allerdings zu wünschen übrig, wer Google Books gewohnt ist, wird darüber stöhnen, wie langsam das alles ist.

Dienstag, 11. Dezember 2007

Gramsci-Symposium in Wien

Diese Woche findet in Wien ein Gramsci-Symposium mit dem Titel Vom Alltagsverstand zum Widerstand statt.

Zeit: 14./15.12. 2007
Ort: Volkskunde Museum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien

Montag, 10. Dezember 2007

Von den "unverzehrten Gliederchen" des Kindes, 1786

Nun also wieder zurück in Wien; im übrigen: nicht, dass die p.t. LeserInnenschaft glaube, die Mordsgeschichten im Prager Kundschaftsblatt kämen nur aus dem fernen Ausland. Auch inländische Splatterstories werden berichtet:

Mordgeschichte. [Absatz] Prag den 16 April. [Absatz] Aus dem Pilsner Kreise schreibt man uns folgende Mordgeschichte. Ein Fleischer fand in einem Walde an einem Baum ein Kind in einer Masche hangen, das ein Zettelchen bey sich hatte, nach dessen Inhalt der Finder dieses Kindes gebeten wurde, so lange das Kind zu halten, und zu versorgen, bis man Zeit und Gelegenheit haben würde, sich öffentlich zu bekennen, und es abzuhollen. Zum Besten des Kindes lagen unter dem Baume 100 Gulden die der Finder des Kindes in jedem Jahr an dem nämlichen Tage dort künftig zu nehmen haben soll. Geblendet von dem Geitze nahm der Unbarmherzige das Kind, zerhieb es, und warf die Stücke seinen 2 Hunden die er mit sich führte, vor, und gieng in das Wirthshaus, wo man aber die gräulichste, unmenschlichste That von der Welt entdeckte, indem die beyden Hunde in Gegenwart vieler Menschen, die im Wirthshause waren die unverzehrten Gliederchen als Finger, Augen, Zähnen tc. von sich emovirten. Welche Strafe muß diesen Menschen erwarten, der bereits gefangen sizt.

Prager interessante Nachrichten, nebst der eigentlichen Intelligenz aus dem k.k. Frag- und Kundschaftsamte. Von Vincenz Victorin Pruscha dieses k.k. Amtes Innhaber herausgegeben., 22.4.1786, Nr. 17, S. 136. NKP, Signatur 65 D 397/1788

Die Bibliothek Kuczynski in der Berliner Zentral- und Landesbibliothek

Heute eröffnet in der Berliner Zentral- und Landesbibliothek eine Ausstellung über den Nachlass Jürgen Kuczynskis, zu dem auch eine umfangreiche Bibliothek gehört. Das ND bringt dazu einen informativen Artikel.

Ausstellung zu Postbücheln

Zuerst war die Ausstellung nur virtuell (vgl. hier), nun im Realen: Das Technische Museum Wien zeigt noch bis 29.2.2008 eine Ausstellung zu Postbücheln; ein Bericht dazu u.a. von ORF Wien.

Sonntag, 9. Dezember 2007

Vom "abgeschnittenen Weiberkopf", 1782

Wie schon im Falle des Wiener Kundschaftsblatts (vgl. hier) finden sich übrigens auch in manchen Jahrgängen des Prager Kundschaftsblatts als eben solche titulierte Mordsgeschichten, die die Lektüre doch etwas abwechslungsreicher machen. Eine davon lautet z.B. wie folgt:

Mordgeschichte. [Absatz] Den 30. Oktober ist zu Straßburg eine unerhörte Mordthat begangen worden. Des Morgens fand man an der Münsterkirche einen abgeschnittenen Weiberkopf, und nicht weit davon zogen die Waschweiber aus dem Wasser die 2 Füsse mit denen Schenkeln, kurz von dem Leib, oder Rumpf, recht anatomisch weggeschnitten, in ein alt Tuch eingewickelt, nebst dem Herz und der Miltz, der Rumpf aber fehlet noch. Der Magistrat ließ den Kopf zur Schau ausstellen, ob ihn etwa jemand kenne. Da fand sichs, daß es ein 17jähriges Mädgen war, deren Eltern gestorben. So viel man glaubt, ist diese That in einem Bordel geschehen.

Prager interessante Nachrichten, nebst der eigentlichen Intelligenz aus dem k.k. Frag- und Kundschaftsamte. Von Vincenz Victorin Pruscha dieses k.k. Amtes Direkteur herausgegeben, 16.11.1782, Nr. 46, nicht paginiert. NKP, Signatur 65 D 397/1782