User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

Oktober 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7403 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Freitag, 20. April 2007

Digitalisierte Bibliothekskataloge des Österreichischen Staatsarchivs

Sehr fein, das Österreichische Staatsarchiv meldet (vgl. auch Arcana), dass die Zettelkataloge der Bibliothek des Kriegsarchivs (Nominalkatalog bis 1923) sowie der Administrativen Bibliothek (Nominal- und Schlagwortkatalog bis 1945) digitalisiert wurden.

Donnerstag, 19. April 2007

Joseph Vogl zum Amoklauf

Wo Gründe fehlen und Motive unklar sind, gerät die Welt aus den Fugen. - Aus aktuellem Anlass brachte die Frankfurter Rundschaft gestern ein Interview mit Joseph Vogl zum Amoklauf.

Schlaf und Traum

Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden zeigt noch bis 3. Oktober die Ausstellung Schlaf und Traum und die NZZ bringt heute einen Artikel dazu. Anschließend wird die Ausstellung in London zu sehen sein.

Mittwoch, 18. April 2007

Beijing Bubbles

Die Jungle World berichtet über den chinesisch-deutschen Dokumentarfilm Beijing Bubbles, der die Punk- und Rock-Szene in Peking behandelt.

Dienstag, 17. April 2007

Rodtschenko

Über den Fotografen und Grafiker Alexander Rodtschenko berichtet ein Artikel in der UZ.

Montag, 16. April 2007

Nachruf auf Egon Bondy

Letzte Woche ist der tschechoslowakische Schriftsteller Egon Bondy in Bratislava gestorben, ein kommunistischer Kritiker des Realsozialismus; Michal Hvorecký widmete ihm in der FAZ einen Nachruf, der online auf der Homepage des letzteren verfügbar ist.
Auf deutsch greifbar ist Bondys utopischer Roman Die invaliden Geschwister (Heidelberg: Elfenbein, 2000); für Mai wird auf der Homepage des Elfenbeinverlags das Erscheinen von Hatto angekündigt.

Sonntag, 15. April 2007

Fernsehausstrahlung: Schlurf - Im Swing gegen den Gleichschritt

Heute strahlt ORF 2 die Dokumentation Schlurf - Im Swing gegen den Gleichschritt aus (vgl. hier): ORF 2, So 15.4.2007, 23:00-0:10.

Spiegel-Interview und Dossier zu David Lynch

Die aktuelle Ausgabe des Spiegels bringt ein kurzes Interview mit David Lynch zu seinem neuen Film Inland Empire. Online lesen kann man es im Rahmen eines kostenpflichtigen Dossiers, das die in den letzten Jahren im Spiegel zu David Lynch erschienenen Artikel umfasst.

Nachtrag: Das Interview ist in einer etwas längeren Fassung nun gratis auf Spiegel Online zugänglich.

Samstag, 14. April 2007

Wien-Atzgersdorf, 23

Wien23Atzgersdorf_023_JosefOesterreicherg32

Wien, 23. Bezirk: Josef Österreichergasse 32

Donnerstag, 5. April 2007

Japanischer Germanist zum Binnen-I

Die WOZ bringt ein Interview mit Saburo Okamura, einem japanischen Germanisten, der zum Binnen-I (z.B.: HistorikerInnen) arbeitet und sich dabei auch mit der WOZ beschäftigt, die als eine der ersten Zeitungen im deutschen Sprachraum - nämlich 1983/84 - diese Sprachform verwendete.

Mittwoch, 4. April 2007

Neuer Foucault Blog

Gerade mal ein Monat online, und schon jede Menge interessanter Beiträge: Der Foucault Blog, betrieben vom Geographen Jeremy W. Crampton (Georgia State University, Atlanta). Besonders nett: Der Hinweis auf die Foucault-Fingerpuppe. [via Foucault-L]

Dienstag, 3. April 2007

Paul Cockshott zum Marxismus des 21. Jahrhunderts

Fundiertes zu einem Marxismus des 21. Jahrhunderts hat Paul Cockshott zu sagen, der gemeinsam mit Allin Cottrell das sehr empfehlenswerte Buch Alternativen aus dem Rechner. Für sozialistische Planung und direkte Demokratie (vgl. hier) verfasst hat; zur Vorbereitung einer Konferenz veröffentlicht er nun einen Text, in dem er eine revolutionäre Theorie einfordert, die den Kampf mit den Theoretikern des Kapitalismus wie Böhm von Bawerk, Mises und Hayek aufnimmt. Wie wär's denn damit, sich dabei auch der Foucaultschen Vorlesungen zu bedienen, die sich u.a. mit dem (Neo-)Liberalismus auseinandersetzen?