User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

Oktober 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7409 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Freitag, 17. Februar 2006

Homepage von Susanne Hehenberger

Nun hat auch die Frühneuzeithistorikerin Susanne Hehenberger ihre persönliche Homepage, ihr Buch über Sodomie wurde ja hier erst neulich angekündigt. Gespannt darf man sein, welchen Text sich die ausgewiesene Weinkennerin zu ebendiesem wird einfallen lassen.

Donnerstag, 16. Februar 2006

Wien, Leopoldstadt 4999 vormals 240

Wien02_4999ehem240_KlSperlg2c

Wien 2, Kleine Sperlgasse 2c

Mittwoch, 15. Februar 2006

Unkeusch wider die Natur

hehenberger Susanne Hehenbergers Dissertation über Sodomie ist nun als Buch erschienen und wird am Montag, 6.3.2006 um 19 Uhr im Depot präsentiert. Aus der Ankündigung:
Sodomie war in der Frühen Neuzeit der theologisch-juristische Sammelbegriff für sexuelle Praktiken, die nicht auf Fortpflanzung zielten und als "widernatürlich" galten. Als Sünde konnte Sodomie gebeichtet und bereut werden, doch als Delikt wurde Sodomie mit strengen Strafen bedroht. Standen bislang vor allem gleichgeschlechtliche Beziehungen im historischen Interesse, so richtet die vorliegende Studie ihren Blick auf die strafrechtliche Verfolgung von heterosexueller Sodomie und Bestialität. Weitgehend aus dem kollektiven Gedächtnis verdrängt ist, dass Menschen bis weit ins 18. Jahrhundert wegen sexueller Praktiken mit Tieren hingerichtet wurden. Die juristische Anweisung, mit der Hinrichtung des Sodomiten und der Tötung des Tieres auch jegliche "memoria" an die Tat auszulöschen, hat langfristige Wirkung entfaltet.

Moderation: Christina Lutter, BMBWK/Universität Wien
Statements zum Buch: Andrea Griesebner, Universität Wien; Alexander Lellek, Löcker Verlag; Susanne Hehenberger, Historikerin
Szenische Lesung aus den Quellen: Elisabeth Frysak, Markus Katzenschläger und Stephan Steiner
Projektionen: Leonhard Weidinger


Hehenberger, Susanne: Unkeusch wider die Natur. Sodomieprozesse im frühneuzeitlichen Österreich. Wien: Löcker, 2006. [Amazon]

Update 3.4.2010: Die PDF-Fassung des Buchs steht auf der Download-Seite des Löcker-Verlags zur Verfügung.

Dienstag, 14. Februar 2006

Volksaufstand in Bayern, 1705

Habe ich vollkommen übersehen: Ein journalistischer Beitrag zur so genannten Sendlinger Mordweihnacht (vgl. auch den Wikipedia-Artikel), einem von der österreichischen Besatzungsarmee brutal niedergeworfenen Aufstand in Bayern anno 1705. [via Kritische Geschichte]

Montag, 13. Februar 2006

Rezension des Sammelbands "Kritische Geschichte"

In der SoZ werden die zwei bisher im Umkreis des Arbeitskreises Kritische Geschichte herausgegebenen Sammelbände Kritische Geschichte (hier mein Eintrag dazu) sowie Vorwärts und viel vergessen rezensiert.

Heigl, Richard/Ziegler, Petra/Bauer, Philip (Hg.): Kritische Geschichte. Perspektiven und Positionen. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2005.

Hüttner, Bernd/Oy, Gottfried/Schepers, Norbert (Hg.): Vorwärts und viel vergessen. Beiträge zur Geschichte und Geschichtsschreibung neuer sozialer Bewegungen. Neu-Ulm: AG SPAK, 2005.

Jackson Pollock

Der Name Jackson Pollock ruft bei verschiedenen Leuten unterschiedliche Assoziationen ab: Genie, Trinker, Erneuerer, Frauenfeind, Sozialist, CIA. In allem liegt ein Element der Wahrheit, wenngleich diese wie gewöhnlich weitaus komplizierter ist. Ein recht informativer Beitrag aus der SoZ.

Sonntag, 12. Februar 2006

Konskriptionsnummer bei Ebay

Soso, mit meinem Hausnummern-Know-How könnte ich ja glatt professionell den Auktionshandel beraten: Bei Ebay wurde versucht, eine Wiener Konskriptionsnummer zu verkaufen, wenn auch ohne Erfolg.

Samstag, 11. Februar 2006

Mike Davis: Eine Weltgeschichte des Terrorismus

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Das Argument enthält u.a. ein sehr spannendes Interview mit Mike Davis, der an einer Weltgeschichte des revolutionären Terrorismus 1878-1932 arbeitet; im Original und ungekürzt ist das Gespräch in der Radical History Review erschienen.

Davis, Mike: Helden der Hölle. Gespräch mit Jon Wiener über eine Weltgeschichte des Terrorismus, in: Das Argument Nr.263 (2005), S. 83-92.

Wiener, Jon: Mike Davis Talks about the "Heroes of Hell", in: Radical History Review Nr.85 (Winter 2003), S. 227-237.

Freitag, 10. Februar 2006

Geschichte Online - Helvetisierung

Dank der Arbeit von Peter Haber und Jan Hodel ist nun das Submodul Literaturrecherche des E-Learningangebots Geschichte Online "helvetisiert", d.h. es werden auch die Schweiz betreffende Bibliothekskataloge und Datenbanken vorgestellt.

Donnerstag, 9. Februar 2006

CFP Kommunikation und Information in der Habsburgermonarchie

Die Gesellschaft für Buchforschung in Österreich sowie die Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts in Österreich veranstalten vom 26.-28.4.2007 in der ÖNB eine Konferenz zum Thema Kommunikation und Information im 18. Jahrhundert. Das Beispiel der Habsburgermonarchie. Deadline für das Einschicken eines Proposals (nicht mehr als 400 Worte, kurzer CV mit Angabe der Forschungsschwerpunkte und Publikationen) ist der 20.11.2006, der Call for Papers befindet sich hier. [via Editor Blog on Kakanien revisited]

Mittwoch, 8. Februar 2006

EU-Geld für palästinensische SelbstmordattentäterInnen?

Der Standard bringt ein Interview mit der ehemaligen EU-Parlamentsabgeordneten Ilka Schröder. Sie vermutet, dass die von der EU an die palästinensische Autonomiebehörde geflossenen Gelder auch TerroristInnen zu Gute kamen.

David Lynch und die Yogis 2

Nun bringt auch die Jungle World einen verwunderten Bericht über David Lynchs jenseitigen Berlinauftritt.