Kritische Geschichte

Das Inhaltsverzeichnis:
Einleitung (7-14)
Philip Bauer, Richard Heigl, Petra Ziegler
Geschichte wird gemacht - geht sie voran? Leo Kofler und die Dialektik der Geschichte (15-32)
Christoph Jünke
Parteilichkeit und Objektivität (33-60)
Wolfgang Fritz Haug
Film als historische Forschung (61-86)
Olaf Berg
"Alles was uns fehlt, ist die Solidarität". Geschichtsschreibung und soziale Bewegung (87-113)
Richard Heigl, Anja Ebersbach
"Täglich grüßt das Murmeltier." Für eine 'Geschichte von unten' der radikalen Linken (114-132)
Bernd Hüttner
An Boden gewinnen. Perspektiven der Sozialgeschichte (133-143)
Marcel van der Linden
Bizarre Autonomie: Turmuhren, Stoppuhren und Fabrikarbeit in Dänemark bis ca. 1973 (145-171)
Peter Birke
Die soziale Frage aus Sicht des Militärs. Seelenkonskription, Hausnummerierung und militärischer Wohlfahrtsstaat in der Habsburgermonarchie (173-191)
Anton Tantner
"Dokumentation und Aktion" - Möglichkeiten geschichtspolitischer Intervention am Beispiel der Traditionspflege deutscher Gebirgsjäger (193-212)
Ralph Klein, Regina Mentner, Stephan Stracke
Heigl, Richard/Ziegler, Petra/Bauer, Philip (Hrsg.): Kritische Geschichte - Perspektiven und Positionen. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2005. ISBN 3-937209-94-8 [Info, Preprint der Einleitung (RTF)]
adresscomptoir -
Theorie - Fr, 15. Jul. 2005, 08:44