User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7384 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Samstag, 7. Januar 2012

Diethmar Dath/Barbara Kirchner: Über die Organisationsfrage

Ein Auszug aus dem demnächst bei Suhrkamp erscheinenden Band Implex zum Thema Über die Organisationsfrage. Teil eins: Programm, Strategie, Taktik.

Donnerstag, 5. Januar 2012

Stimmen der Kulturwissenschaften: Eva Horn

Diesmal ist in den Stimmen der Kulturwissenschaften Eva Horn dran und spricht über die Zukunft als dräuende Katastrophe.

Mittwoch, 4. Januar 2012

Großkapital vs. Kleinbürger

Unerwarteter Klartext auf tagesschau.de:
Die beiden Großbürger Döpfner und Springer haben den Finger gesenkt und den von ihrem zunächst freundlichen Blitzlichtgewitter überhitzten kleinbürgerlichen Emporkömmling einfach eiskalt abserviert. Die Drecksarbeit hatte zuvor schon der präpotente Ölprinz in der Chefredaktion erledigt. Das Großkapital Springer zeigt dem Kleinbürger Wulff, wer das Sagen hat im Lande. (...) Die frühbundesrepublikanischen Zeiten, in denen auch Menschen in die Elite aufsteigen konnten, die nicht aus Patrizierfamilien stammten oder adeligen Geblüts waren scheinen nun auch in der Politik zu Ende zu gehen. Führen und glänzen und sich auf gar keinen Fall bei kleinen Schweinereien erwischen lassen - das kann man eben nicht lernen, das hat man im Blut.
(via Twitter/@goncourt)

Ausstellung zum New Yorker Rasterplan

Das Museum of the City of New York zeigt noch bis April die Ausstellung: The Greatest Grid: The Master Plan of Manhattan, 1811-2011.
[via G+/Maik Söhler]

Gerrard Winstanley: Complete Works

Die extrempreisige (208 Pfund!) Ausgabe der Complete Works des Frühkommunisten Gerrard Winstanley wird im Journal of the Northern Renaissance rezensiert:

Corns, Thomas N./Hughes, Ann/Loewenstein, David (Hg.): The Complete Works of Gerrard Winstanley. 2 Bde. Oxford: Oxford University Press, 2009.

[via G+/Elizabeth Elliott]

Winstanley und seine kurzlebige Landkommune können ja also so etwas wie die Vorläufer der Occupy-Bewegung im 17. Jahrhundert betrachtet werden; aus einer Perspektive der Suchmaschinengeschichte spannend ist, dass er in seiner utopischen Schrift Das Gesetz der Freiheit (1652) vorschlug, dass in jeder Gemeinde zwei Nachrichtenmeister (im Original: postmaster) zum Datensammeln und -weiterleiten eingesetzt werden sollten. Dies kann auch auf deutsch nachgelesen werden, wenn auch in einer vergriffenen Ausgabe:

Winstanley, Gerrard: Gleichheit im Reiche der Freiheit. Sozialphilosophische Pamphlete und Traktate. Auswahl. (Hg. von Klenner, Hermann). Frankfurt am Main: Fischer 4393, 1988. (EA Leipzig: Reclam, 1983)

Dienstag, 3. Januar 2012

Manuel Jalón RIP

Das ist nun wirklich eine Premium-Meldung: Die heutige NZZ (zur Zeit nur Print/kostenpflichtig) meldet, dass Manuel Jalón am 16.12.2011 gestorben ist. Wer Manuel Jalón war? - Der Erfinder der fregona, des Wischmopps!

Montag, 2. Januar 2012

Ö1-Im Gespräch mit Ernst Jandl

Vor 25 Jahren wurde die Ö1-Interviewsendung "Im Gespräch" konzipiert; Anlass für eine Wiederausstrahlung der Sende-Highlights. Den Beginn macht ein von Peter Huemer geführtes Interview mit Ernst Jandl (Do 5.1.2012, 21:00-22:00).

Sonntag, 1. Januar 2012

US-Army-Leitfaden für demokratische Entscheidungsfindungen

Sehr lesenswert: Die Zeit veröffentlicht Mike Davis' auf Grundlage seiner eigenen politischen Erfahrungen erstellten Handlungsmaximen für aktuelle Protestbewegungen. Witzig sein Vorschlag zum Verhältnis von konsensueller und repräsentativer Demokratie:

Gute Anarchisten, die an eine selbstverwaltete Basis und an konzertierte Aktionen glauben, werden in einem Verfahrensleitfaden aus dem Jahr 1876, der von einem Brigadegeneral der US Army verfasst wurde, viele wertvolle Ideen finden. Robert's Rules of Order handelt von der Kunst, Diskussionen und Entscheidungsprozesse effizient zu machen.

Für näheres zu diesen Robert's Rules of Order siehe den entsprechenden Wikipedia-Eintrag sowie eine offizielle Homepage: http://www.robertsrules.com/

Samstag, 31. Dezember 2011

Neujahrsansprache von Michael Genner

Der Obmann von Asyl in Not Michael Genner, dem gerichtlich verboten wurde, die vor fünf Jahren verstorbene Polizeiministerin als Ministerin für Folter und Deportation zu bezeichnen, hält eine Neujahrsansprache zur Arbeit seiner Organisation und den Zuständen in Österreich:



via FB/Thomas Schmidinger

Freitag, 30. Dezember 2011

Verriss von Fischs Foucault-Biographie in SZ

Kein anderer als Philipp Sarasin verreißt heute in der SZ (S.14, kostenpflichtig/Onleihe) eine bei Transcript erschienene Foucault-Biographie und kritisiert dabei auch den Verlag. Zwar attestiert er des Autors stupend[e] Kenntnisse, fühlt sich aber von dem vollkommen unstrukturiert ausgeschütteten Zettelkasten namens Buch eher befremdet: So geht es wirklich nicht.

Fisch, Michael: Werke und Freuden. Michel Foucault - eine Biographie. Bielefeld: Transcript, 2011.

Donnerstag, 29. Dezember 2011

E-Book-Vorlage für Wikisource et al.

Archivalia verweist auf zwei Einträge von Finanzer, der seine Methode beschreibt, aus Wikisource-Texten für E-Book Reader geeignete Dateien zu generieren. Ich habe für diesen Zweck einen sehr einfachen Weg gefunden: Ich habe eine Word-Vorlage erstellt, in die ich per Copy-Paste den gewünschten Text einfach hineinkopiere, diesen dann eventuell noch ein bisschen bearbeite und anschliessend in ein PDF umwandle, das für die Anzeige auf meinem geschätzten Sony PRS-T1 geeignet ist. Gemacht habe ich das u.a. für Johann Gottfried Pahls Roman Simpertus, das Ergebnis in PDF-Form befindet sich hier. Etwas mühsam wäre das ganze bei Texten, die auf mehrere Seiten aufgeteilt sind; ob ich zB die Erstauflage von Grimms Märchen (Bd.1/Bd.2) auf diese Weise umwandeln werde, weiss ich noch nicht.

Mittwoch, 28. Dezember 2011

Matriken aus Tschechien und Österreich

Actapublica stellt Digitalisate von Kirchenbüchern aus tschechischen und österreichischen Gemeinden zur Verfügung; Hier z.B. der Eintrag aus dem Hradischer Sterbebuch mit dem von der Konskriptionskommission verfassten Vermerk, dass das Buch bis Ende Oktober 1770 extrahiert wurde.