User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7394 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Montag, 11. Januar 2010

Weblog zu Günther Anders

Nur gut, dass Raimund Bahr, wenn er nicht gerade mit seiner Kandidatur zum österreichischen Bundespräsidenten beschäftigt ist, auch Zeit hat, sich seinem Weblog zu Günther Anders zu widmen, das zuletzt etwas mit Inhalten beschickt wurde.

Sonntag, 10. Januar 2010

Venedig, San Marco: Die Fragmente der Nummer 1 (A)

VenedigSanMarco_0001od1A_PiazzettaSanMarco

Venedig, Piazetta San Marco: Der Dogenpalast, entweder Nr. 1 oder 1 A

Samstag, 9. Januar 2010

Ö1: Einführung der indo-arabischen Ziffern in Europa

Ö1 brachte diese Woche eine vierteiliges Interview mit Manfred Pittioni (jeweils à 5 Minuten) zur Geschichte der Einführung der indo-arabischen Ziffern in Europa; über den Ö1-Podcast besteht die Möglichkeit zum Gratis-Download: http://static.orf.at/podcast/oe1/oe1_geschichte.xml

Freitag, 8. Januar 2010

3 Sat: Interview mit Jürgen Osterhammel

Sonntag auf 3 Sat (10.1.2010, 9:15-10:15): Ein Interview mit Jürgen Osterhammel, dessen Geschichte des 19. Jahrhunderts ja für viel Furore sorgte, vgl. u.a. die Rezension auf H-SOZ-U-KULT.

Donnerstag, 7. Januar 2010

Parallelwelthandel

Parallelwelthandel_Boersegasse6_1

Parallelwelthandel_Boersegasse6_2

Gesehen in Wien, Börsegasse 6.

Mittwoch, 6. Januar 2010

Projekt zu Fortunato Bartolomeo De Felice

Die NZZ weist heute auf ein an der Universität Lausanne angesiedeltes Forschungsprojekt zu Fortunato Bartolomeo De Felice hin, in dessen Verlag zwischen 1770 und 1780 die Encyclopédie d'Yverdon erschien. Die Projekthomepage - http://www.unil.ch/defelice - soll ab Ende Jänner 2010 online sein.

Dienstag, 5. Januar 2010

Startnummern für Olympia

Der Bericht von Tirol.ORF gleicht zwar mehr einer Promotion für das darin vorkommende Unternehmen, für eine Materialsammlung zur Geschichte der Kulturtechnik der Nummerierung, Abteilung Nummerierung von SportlerInnen, ist er allemal brauchbar.

Montag, 4. Januar 2010

BBC zu Mary Wollstonecraft

Die BBC-Sendung In Our Time beschäftigte sich in ihrer letzten Ausgabe mit Mary Wollstonecraft. MP3-Download hier.

Donnerstag, 31. Dezember 2009

Der Zeichner des Krtek

Zdeněk Miler heißt der Zeichner des allseits beliebten kleinen Maulwurfs (tschechisch: krtek); Radio Prag brachte einen Beitrag über ein Beispiel tschechisch-deutsche[n] Kulturtransfer[s].

Mittwoch, 30. Dezember 2009

Venedig, Castello 1

VenedigCastello_0001_FondamentadeQuintavale

Nunmehr die Nummer 1 des Sestiere Castello in der Fondamenta de Quintavale.