User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7394 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Dienstag, 29. Dezember 2009

Venedig, San Polo 1

VenedigSanPolo_0001_RugadeiOresi

Die Nummer 1 des Sestiere San Polo in der Ruga dei Oresi.

Montag, 28. Dezember 2009

Meyrink zur numero conscriptionis, Prag 1913

Schon viele Jahre her ist es, dass mir Kurt Krolop den Hinweis auf ein Hausnummernzitat von Gustav Meyrink gegeben hat, über das ich nun wieder gestolpert bin; Meyrink mokiert sich damit wohl über das Weiterleben der Konskriptionsnummerierung:

Der »Verein zur Behebung des Femdenverkehrs« in der Ferdinandstraße vis-à-vis »Platteis«, schräg gegenüber dem Friseur Gürtler, das elfte Haus von Norden, numero conscriptionis 7814478189 b gibt auf alle Fragen bereitwilligst Antwort.
In böhmischer Sprache natürlich.


Meyrink, Gustav: Prag. Eine optimistisch gehaltene Städteschilderung in vier Bildern, in: Ders.: Des deutschen Spießers Wunderhorn. Wien/Köln/Graz: Böhlau, 1987, S. 283–291, hier S. 284 (EA 1913; Volltext bei Gutenberg)

Donnerstag, 24. Dezember 2009

Robertson zur Identitätsfeststellung Mitte 19.Jh

Frisch erschienen:

Robertson, Craig: Four Documents, a Non-Citizen, and a Diplomatic Controversy: The Documentation of Identity in the Mid-Nineteenth Century, in: Journal of Historical Sociology, 22.2009/4, S.476 - 496.
DOI: 10.1111/j.1467-6443.2009.01366.x

Abstract:
A forgotten diplomatic controversy centered on the claim to U.S. protection by a yet-to-be-naturalized citizen is analyzed to offer insights into the mid-nineteenth century understanding of the status and function of the documentation of individual identity. It makes clear the documentation of identity had a contested and gradual development. Documentation was contested in that people (both officials and members of the public) struggled to understand how it was that a document identified a person. This uncertainty centered not only on who had the authority to document identity, but how that authority was represented on a document. Beyond its mid-nineteenth century and U.S. focus this essay is intended to provide the context for an understanding of the administrative, bureaucratic, and social developments that had to occur before identification documents could play a pivotal role in the development of the twentieth century state. In this way it suggests that official identification is an important object of analysis for debates about the articulation of information and governing in state formation.

Mittwoch, 23. Dezember 2009

Kopenhagen 326

Kopenhagen_326_nykongensgade6_1

Kopenhagen_326_nykongensgade6_2

Noch ein Hausnummernfund aus Kopenhagen, diesmal in der Nykongensgade 6. [Quelle]

Dienstag, 22. Dezember 2009

Kant: Fließtext der "Kritik der Urteilskraft"

Hier ist sie nun (vgl.), die Adresse des im Rahmen eines von Peter Mahr geleiteten Lektüreproseminars zur Verfügung gestellten Fließtext Kants Kritik der Urteilskraft, der auch die Paginierungen der maßgeblichen Ausgaben enthält:

http://www.univie.ac.at/immanuel_kant_kritik_der_urteilskraft/

Montag, 21. Dezember 2009

Kopenhagen 231

Kopenhagen_Vestergade
Jürgen Beyer verdanke ich dieses Hausnummernfoto aus der Vestergade in Kopenhagen.

Sonntag, 20. Dezember 2009

Seinen Weg finden in Indien mittels Google

Wie der Googleblog berichtete, versucht sich Google Maps India an Methoden, den Weg zu einem gesuchten Ziel menschengerecht zu finden.

Samstag, 19. Dezember 2009

Hacks und Scharang bei Suhrkamp

Die Vorschau auf das Frühjahrsprogramm 2010 von Suhrkamp verspricht Erfreuliches: Mal abgesehen von der obligaten Veröffentlichung Dietmar Daths nämlich einen neuen Roman von Michael Scharang (Komödie des Alterns) sowie eine Ausgabe Peter Hacks' Maßgaben der Kunst.

Freitag, 18. Dezember 2009

"lang lebe Google" ...

aber erwarten wir uns nicht, dass es lange genug leben wird, um das altehrwürdige Gebäude mit den korinthischen Säulen zu ersetzen. Robert Darnton auf Telepolis zur Bibliothek im Informationszeitalter.

Donnerstag, 17. Dezember 2009

Dokumentarfilm über Arlette Farge - 2

Noch ist es nicht sicher, ob und wann Arte Frédéric Biamontis Film Arlette Farge, l’échappée belle ausstrahlt (vgl.); auf DVD ist er jedenfalls bei Antoine Martin Production erhältlich.