Walter Benjamins kalte Hausnummer
Im Zuge seiner Forschungen über das Paris des 19. Jahrhunderts stößt Walter Benjamin auf die Macht der Hausnummer, die er als Teil eines ausgedehnte[n] Kontrollnetz betrachtet, das seit der französischen Revolution das bürgerliche Leben immer fester in seine Maschen eingeschnürt habe; Benjamin weiss, dass die Ausdehnung der Kontrolle nicht ohne Widerstände vor sich geht; noch in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sträuben sich die proletarischen Bewohner des Viertels Saint-Antoine dagegen, 'die kalte, officielle Nummer' bei der Angabe ihrer Adresse zu nennen; stattdessen bezeichnen sie ihr Haus lieber mit seinem Namen.
Benjamin, Walter: Charles Baudelaire. Ein Lyriker im Zeitalter des Hochkapitalismus, in: Ders.: Abhandlungen. (=Gesammelte Schriften Bd.I.2). Frankfurt am Main: Suhrkamp stw 931, 1991, S. 509-690, hier 549; vgl. auch Ders.: Das Passagen-Werk. (=Gesammelte Schriften Bd.V.1) Frankfurt am Main: Suhrkamp stw 935, 1991, S. 649.
Benjamin, Walter: Charles Baudelaire. Ein Lyriker im Zeitalter des Hochkapitalismus, in: Ders.: Abhandlungen. (=Gesammelte Schriften Bd.I.2). Frankfurt am Main: Suhrkamp stw 931, 1991, S. 509-690, hier 549; vgl. auch Ders.: Das Passagen-Werk. (=Gesammelte Schriften Bd.V.1) Frankfurt am Main: Suhrkamp stw 935, 1991, S. 649.
adresscomptoir -
Hausnummerierung - So, 29. Jan. 2006, 12:32