Nach den Literaturhinweisen auf die
Znaimer Gurken konnte ich es nicht lassen, nachzusehen, ob es nicht auch Literatur zum
Olmützer Quargel (
Olomoucké tvarůžky; vgl. auch die englische Wikipedia:
Olomoucké syrečky) gibt, der übrigens in Tschechien zuweilen auch in warmer Form serviert wird. Und siehe da, es gibt noch viel zu erforschen: In der
Wienbibliothek ist gerade mal das Plakat
Olmützer Quargel aus dem Hause pikano Käse für den Kenner (ca. 1972) vorhanden, und der
Österreichische Verbundkatalog verzeichnet eine in der Mediathek aufbewahrte, 1991 auf Ö1 ausgestrahlte Radiosendung mit dem Titel
Der Quargel kommt nicht aus Olmütz. ÖHB, IBZ, Historische Bibliographie Online, Zfhm, ...: Alles Fehlanzeige.
Etwas mehr Informationen gibt es naheliegenderweise auf tschechisch, und immerhin, in Loštice ist fürwahr ein Museum des Olmützer Quargels, ein
Muzeum olomouckých tvarůžků beheimatet; entsprechende Infos auch auf
http://www.tvaruzky.cz/.
adresscomptoir -
Alltag - Sa, 20. Sep. 2008, 12:27