User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7318 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Mittwoch, 31. Juli 2019

Elysium der Marchfeldliebe

Heute erscheint der neue Augustin, und er enthält auch einen von mir verfassten Beitrag über das Trockenrasenmuseum in Lassee (nur Print!), das mindestens soviel Beachtung verdient wie das Guggenheim Bilbao oder der Louvre Abu Dhabi!

Dienstag, 30. Juli 2019

Blogveröffentlichung vom Disneyland der Habsburger

Mein für den Augustin (Nr. 476) verfasster Beitrag über den Rittergau in Laxenburg kann nun auch online, in einer leicht längeren Fassung auf Wolfgang Schmales Blog gelesen werden.

Von Barometermachern und Wanderdünen: Lesung 13.8. 19h, Gemeinschaftsgarten Donaukanal

In zwei Wochen lese ich im Gemeinschaftsgarten Donaukanal aus meinen für Augustin und Wiener Zeitung verfassten Texten, es sind alle dazu herzlich eingeladen!

Zeit: 13.8.2019, 19 Uhr
Ort: Gemeinschaftsgarten Donaukanal, 1020 WIen, zwischen Tel Aviv Beach und Adria Wien (Anfahrt)

Einladungstext:
Ganz gleich, ob es um den ersten österreichischen Radfahrweg von 1899, die Wanderdünen des Marchfelds oder um den Donauprallhang im Erdberger Mais geht, ob ein windiger Barometermacher, eine infame Krawallzeitung oder der Blitzableiter am Stephansdom behandelt werden, der Historiker Anton Tantner lädt mit einer Lesung aus seinen für den Augustin, die Wiener Zeitung und Malmoe verfassten Artikeln dazu ein, unerwartete Blicke auf die Geschichte und Gegenwart Wiens und seiner Umgebung zu werfen.
https://www.facebook.com/events/489309794969132/

Donnerstag, 25. Juli 2019

Ausstellung zu Maria Lai in Rom

In Rom sollte eins sein, wie ich der heutigen FAZ (Paywall) entnehme, denn dort wurde im MAXXI letztes Monat eine Ausstellung über die famose Künstlerin Maria Lai eröffnet, deren Arbeiten ich vor einem Jahr erstmals im Palazzo Pitti kennengelernt habe. Zu ihren faszinierendsten Werken zählt für mich Lenzuolo.

Mittwoch, 24. Juli 2019

t-online zur Goldenen Hausnummer

Hausnummern-Content bei t-online!

Montag, 22. Juli 2019

Medienimpulse-Beitrag zu Stadtspaziergängen

Die aktuelle Ausgabe der Medienimpulse ist online, mit dabei ist ein kurzer Artikel von mir zu Stadtspaziergängen und deren Einsatz im Unterricht:

Tantner, Anton: Stadterkundungen abseits touristischer Pfade. Geschichte beim Flanieren auf die Spur kommen und digital im Unterricht umsetzen, in: Medienimpulse. Beiträge zur Medienpädagogik, 57.2019, Nr. 2 (PDF)

Abstract:

In den letzten Jahren werden Stadtspaziergänge zur Aneignung und Vermittlung unterschiedlichster Inhalte immer beliebter, die Themenpalette reicht von Sicherheitspolitik bis zu Grätzelgeschichte. Der Historiker Anton Tantner, auch bekannt für seine kulturgeschichtlichen Hausnummern-Flanerien, gibt uns einen kleinen Überblick zu dieser Form der Stadterkundung. Zudem erläutert er ausführlich, wie solche Touren als digitale Audiospaziergänge praktisch in der Lehre eingesetzt und gestaltet werden können.

Montag, 15. Juli 2019

Happy Birthday, Walter Benjamin!

Paris_28RueBenard_Benjamin

23 Rue Bénard - Hier wohnte Benjamin vom Oktober 1935 bis Oktober 1937.

Sonntag, 14. Juli 2019

Happy #BastilleDay!

Voilà ein Stein der demolierten Bastille, der es ins Bayerische Nationalmuseum geschafft hat.

Bastille-Stein_BAYNationalmuseum_1
Bastille-Stein_BAYNationalmuseum_2

#14Juillet #fetenational

Mittwoch, 3. Juli 2019

Readytapes: Besuch bei Hannah Höch, 12.8.1977

Unter den bei Bayern 2 zum Download stehenden Hörspielen fand ich eins besonders bemerkenswert: Eine erstmals vor zwei Jahren ausgestrahlte Aufnahme, die einen am 12. August 1977 abgestatteten Besuch Bernd Baaders bei Hannah Höch in derem Haus in Berlin-Heiligensee dokumentiert.

Dienstag, 2. Juli 2019

Deutschlandfunk 6.7.2019: Lange Nacht über George Grosz

Kommenden Samstag (6.7. 23:05 - 7.7. 2:00) im Deutschlandfunk: EIne Lange Nacht über George Grosz.

Sonntag, 30. Juni 2019

Benjamins Über den Begriff der Geschichte: Fotos des Originals

Drüben auf Twitter: Fotos der Originalhandschrift von Benjamins Geschichtsphilosophischen Thesen:
https://twitter.com/Samantharhill/status/1145058302163902464?s=02