User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7320 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Mittwoch, 10. Oktober 2018

Vom Blitzableiter am Stephansdom

Heute erscheint in Wien wieder ein neuer Augustin (nur Print), und darin können sich die p.t. Leser_innen in einer von mir verfassten Turmgeschichte über den Blitzableiter am Stephansdom informieren, der geradezu ein Symbol für die verspätete Aufklärung in der Habsburgermonarchie darstellt.

Mittwoch, 3. Oktober 2018

Von Waschbären, Kranichen und einer weisen Eule

Eine reife Opposition verehrt ihre eigenen Ruhestörer, Spötter, Kritiker, Außenseiter, Weiterdenker und Skeptikerinnen, sie sind das Salz in der Suppe, sie sind das Ferment, dass den Teig treiben lässt, sie sind die Einzigen, die die Blasen unserer Illusionen heilsam zum Zerplatzen bringen.

Schöne Tierfabel von Richard Schuberth im aktuellen Augustin.

Dienstag, 2. Oktober 2018

Überwachungstagung in Poitiers, 3.-5.10.2018

Morgen startet in Poitiers die Tagung Réclamer, soutenir, refuser la surveillance de l’Antiquité à nos jours : enjeux idéologiques, politiques et sociaux; ich werde dort am Freitag einen Vortrag zu Entre surveillance et utilité : les bureaux d’adresse en Europe à l’époque moderne halten.

Montag, 1. Oktober 2018

Adresscomptoir-Fortsetzung - Frauenvolksbegehren-Reminder

Antville hat nunmehr Twoday erfolgreich übernommen, was Anlass genug ist, hier wieder das Bloggen fortzusetzen; und zwar gleich mal mit einem Reminder für in Österreich Ansässige: Es haben eh schon alle Zeit eingeplant, das Frauenvolksbegehren zu unterschreiben? Ebenfalls diese Woche ist wieder Donnerstag!

Montag, 16. Juli 2018

Vorwissenschaftliche Recherche - Beitrag für Public History Weekly

Für Public History Weekly habe ich einen kurzen Beitrag verfasst, in dem ich die Unterscheidung einer vorwissenschaftlichen von der wissenschaftlichen Recherche zur Diskussion stelle.

Samstag, 14. Juli 2018

Bureau des révolutions de Paris

Auch das Adresscomptoir begeht den heutigen Jubeltag, auf dass alle auch in düsteren Zeiten ihre Freiheitsbäume, Kokarden und Miniguillotinen auspacken! Hier eine zugegebenermaßen nicht so hochqualitative Aufnahme einer Reproduktion eines einschlägigen Stichs, die besondere Aufmerksamkeit sei auf die Adresse gelenkt: "au Bureau des révolutions de Paris rue Jacob, N° 28"! #BastilleDay

BastilleSturm-Stich_BureaudesRevolutions_Versailles-JeudePaume_6001

BastilleSturm-Stich_BureaudesRevolutions_Versailles-JeudePaume_Adresse

Donnerstag, 5. Juli 2018

Pendant zur frühneuzeitlichen Inventarnummer

Es gibt ein Pendant zur auf der Vorderseite von Objekten, nicht zuletzt Gemälden angebrachten frühneuzeitlichen Inventarnummer (vgl.): Der auf der Titelseite von Büchern angebrachte Strichcode, siehe: https://twitter.com/RareBookLibAntw/status/1012300230476345344

Die Erläuterung dazu:
Just to make clear: this was done in the early days of barcoding books, circa 1995; we currently paste our barcodes on acid-free wrappers. The book is currently in first aid, we're trying to peel off the sticker using moderate heat.

Montag, 2. Juli 2018

Augustin über die Blunznstrickerin

Einer der faszinierendsten Artikel der letzten Jahre im an sensationellen Beiträgen nicht armen Augustin war der reich bebilderte Beitrag über eine Blunznstrickerin, einer Künstlerin, die aus Wolle Blunzn (also: Blutwurst) strickt, und zu deren Sujets auch Schimmel zählt. Da mittlerweile die gesamte Ausgabe des Augustin Nr. 428 als PDF zur Verfügung steht, kann wer will, sich nun an diesem Artikel (Titelseite und S.24f.) ergötzen!

Augustin_Blunznstrickerin
https://www.augustin.or.at/documents/article-docs/article-3869/augustin_428_fertig_klein.pdf

Donnerstag, 28. Juni 2018

Die Verteilung des Habsburger-Kadavers

Manche Geschehnisse sind so absurd, dass sie nicht mal Karl Kraus in seinen Letzten Tagen der Menschheit imaginieren konnte, und es braucht eine E-Mail-Aussendung des akin-Pressedienst, dass ich davon erfahre: In den letzten Jahren ziehen Nachfahren des letzten verdienten Schlächters des verruchten Herrscherhauses durch Europa sowie angrenzende Gebiete und beglücken willige Einrichtungen mit dessen als "Reliquien" bezeichneten Knochenstücken: somit können sich die Kathedrale Saint-Front in Perigeux, das Österreichische Hospiz Jerusalem, der Brixener Dom, die Kathedrale von Sarajewo, Stift Lilienfeld, die Bundesheer-Garnison Wiener Neustadt, die Wiener Rochuskirche sowie die Innsbrucker Kaiserschützenkapelle mittlerweile glücklich schätzen, Stückchen vom Kadaver des Karl I. zu besitzen. Ich überlasse es Josef Winkler, sich eine bessere Verwertung (Knochenmehl? Verbrennen und verstreuen der Asche in der Sahara oder im Mariannengraben?) einfallen zu lassen. Wobei von dem Knochenmehl wohl selbst BSE-Rinder verrecken würden.

Folgende Zeitungsberichte werden von akin als Belege angeführt:

https://www.noen.at/user/wr-neustadt/schulen/uebergabe-einer-reliquie-des-seligen-kaiser-karl-i-4708850
https://derstandard.at/1371171239694/Knochenstueck-des-letzten-Kaisers-verschenkt
https://www.meinbezirk.at/lilienfeld/lokales/stift-lilienfeld-reliquie-des-seligen-karl-von-oesterreich-eingesetzt-d1961800.html
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20150513_OTS0128/oesterreichisches-hospiz-jerusalem-erhaelt-reliquie-kaiser-karls
http://www.rochuskirche.at/pfarre/pfarre/unsere-kirche/fromme-schenkung/
http://www.moesslang.net/reliquie_des_seligen_kaiser_karl_1.htm
https://schuetzen.com/2018/04/09/die-reliquie-seliger-kaiser-karl-feierliche-uebergabe-im-dom-zu-brixen/
https://www.katholisch.at/aktuelles/2018/03/05/schoenborn-in-sarajewo-kreuz-ist-friedenszeichen

Dienstag, 26. Juni 2018

Widerspruch online

Die in der Schweiz erscheinende Zeitschrift Widerspruch: Beiträge zu sozialistischer Politik steht mit einer moving wall von 36 Monaten auf der ETH Zürich retrodigitalisiert zur Verfügung.

[via Kritische Geschichte]