User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

April 2024
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 6880 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2024/04/20 08:45

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Sonntag, 16. Juli 2017

Patrick Eiden-Offe im 10 vor 11-Interview zum Echo der Revolutionen in der Literatur

Mal wieder was Spannendes in Alexander Kluges 10 vor 11, ausgestrahlt bei RTL in der Nacht vom 24. auf 25.7.2017, 00:30-00:55: Patrick Eiden-Offe (in der Ankündigung wurde aus dem "d" ein "g"), dessen Texte ich bislang immer mit viel Erkenntnisgewinn gelesen habe, wird interviewt zum Thema Montag: Feuerwerk. Dienstag: Demonstration. Mittwoch: Revolution / Was sagt die Literatur zu den Begriffen „Klasse“, „Revolte“ und „Proletariat“?

Der Ankündigungstext lautet wie folgt (falsches "g" inklusive):

Im 18. JH, weit vor Ausbruch der Großen Französischen Revolution, machte der Fischer-Aufstand von Neapel vom Mai 1647 einen nachhaltigen Eindruck auf die europäische Öffentlichkeit! Der Anführer dieser Revolte, ein Fischer namens Masaniello, beschäftigte die Phantasie. Die revolutionäre Bewegung wurde ausgelöst, als den plebejischen Schichten in Neapel, die von freiwachsendem Obst und gelegentlichen Jagdausflügen lebten, durch eine Obststeuer dieser Zugang „zur dem, was die Natur bietet und die Reichen ihnen verweigern“ versperrt wurde. Masaniello als Anführer hatte eine charismatische Ausstrahlung. Er wurde ermordet. Von dieser Revolte handeln zahllose Dichtungen und mehr als sieben Opern. Die letzte dieser Opern, Auberts „Die Stumme von Portici“, zeigte noch 1832 eine so starke revolutionierende Kraft, dass die Opernbesucher auf die Straße gingen und die Wallonische Revolution in Brüssel auslösten.

Dr. Patrick Eigen-Offe vom Zentrum für Literatur und Kulturforschung Berlin untersucht das Echo der Begriffe „Klasse“, „Revolte“ und „Proletariat“ in Literatur, Musik und den Künsten. Für die herrschenden Schichten waren die immer wiederkehrenden Revolten ein unheimliches Phänomen. Sie verglichen die Revolten mit der Hydra, sich selbst mit Herakles. Die Eigenschaft der Hydra wie auch die der Revolutionen erscheint in ihrer Sichtweise als so gefährlich, weil die Hydra viele Schlangenhäupter besitzt und für jedes, das ihr abgeschlagen wird, zwei neue wachsen. Erst als Herakles die Wunden der Hydra mit Stumpf und Stiel ausbrennt, bricht dieses Wachstum ab. In der literarischen und künstlerischen Spiegelung der Revolution wird die Angst vor ihr und die Grausamkeit der Konterrevolutionen erst richtig sichtbar.

Samstag, 15. Juli 2017

Ö3 Musicbox: Woche der Scheiße zum Nachhören

Falls (...) dies Ihre Toleranzgrenze überschreiten sollte, dann bitten wir sie wirklich heute ausnahmsweise von der Sendewahlmöglichkeit des ORF Gebrauch zu machen. - Einer der Höhepunkte österreichischer Radiogeschichte war die von der Ö3 Musicbox ausgestrahlte Woche der Scheiße, in der Marquis de Sade und Georges Bataille ebenso abgehandelt wurden wie GG Allin. Wie glücklich darf sich eine Menschheit schätzen, dass sie nun unter http://www.dailymotion.com/video/x5rsalk dieses Kleinod nachhören kann!

Freitag, 14. Juli 2017

Was tun?

Ist heute der Tag, Freiheitsbäume zu pflanzen? Trikoloren zu hissen? Kubanische Zigarren mit Miniguillotinen zu köpfen? Phrygische Mützen aufzusetzen? Besser vielleicht noch: Jacobin zu lesen und zu abonnieren!

https://www.jacobinmag.com

Donnerstag, 13. Juli 2017

Augustin-Beiträge zum Baden in Wien und dem ersten österreichischen Radweg von 1899

Im aktuellen Augustin, sind gleich zwei Artikel von mir zu lesen, einer über die Geschichte des Badens in Wien, ein weiterer über den 1899 errichteten Radweg von Floridsdorf nach Bockfließ. Beide Beiträge sind derzeit nur auf Papier vollständig zu lesen, kaufet also diese originär Wiener Boulevardzeitung, knapp drei Wochen noch ist die aktuelle Ausgabe erhältlich! Vollständig online zu lesen ist dafür dieses ebenfalls darin befindliche Porträt.

Montag, 3. Juli 2017

Hofstetten sagt Ja zu Hausnummern!

Es gibt sie noch, die guten Nachrichten, und die Berner Zeitung verkündet sie: In der schweizer Gemeinde Hofstetten stimmte die aus 49 StimmbürgerInnen bestehende Gemeindeversammlung mit einer Mehrheit von 24 Ja-Stimmen (bei 18 Nein-Stimmen) für die Einführung einer neuen Hausnummerierung, gegen den Willen des Gemeinderats, der die Position vertreten hatte, die bestehende Nummerierung durch die bernische Gebäudeversicherung sei ausreichend.

Mittwoch, 28. Juni 2017

Lenins Leihscheine

In der Schweizerischen Nationalbibliothek ist seit vorgestern und noch bis 26.8.2017 die Ausstellung Was Lenin las. Der Revolutionär in der Landesbibliothek zu sehen; nicht weniger als 60 Leihscheine Lenins sind erhalten, er las nicht nur Werke zum Kriegswesen und sozialdemokratische Zeitungen, sondern auch einen Bäder-Almanach (vgl. dieses Kurzvideo).

[via Monika Dommann]

MEGAdigital: Marx-Engels-Briefwechsel 1866 zugänglich

Nachdem die Digitalwerdung der Marx-Engels-Gesamtausgabe schon vor fünf Jahren begann, liegt nun der Marx-Engels-Briefwechsel von 1866 online vor.
[via Ingo Stützle]

Sonntag, 25. Juni 2017

Der Augustin, Fachzeitschrift für Geschichte der Adressierung

Der aktuelle Augustin (Nr. 439) ist wieder mal eine besondere Lesefreude, und ich hoffe doch tatsächlich, dass Heini Staudinger von GEA den formidablen Vorschlag aufgreifen wird, zusätzlich zum Finanz- nun auch zum Justizrebellen zu werden und sich für akzeptable Arbeitsbedingungen, Pensions- und Krankenversicherung inklusive in Österreichs Gefängnissen einsetzt. Besonders freut mich selbstredend, dass Mehmet Emirs Abenteuer des Herrn Hüseyins spannende adressierungshistorische Beobachtungen aus einem kurdischen Dorf in den 1970er Jahren liefern:

In den 1970ern ritt man entweder mit einem Maultier, Esel oder Pferd. In der Kreisstadt sah man sehr wenige Autos. Traktoren gab es auch sehr wenige. Die Kreisstadt war voller Esel, Maultiere und Pferde. Da gab es auch viele Hufschmiede. [Absatz] Briefe adressierte man über irgendwelche Lebensmittelgeschäfte in dieser Kreisstadt. Wenn jemand dort war, holte er alle Briefe, die für das Dorf adressiert waren. Daher dauerte es immer sehr lange, bis die Briefe von Hüseyins Vater im Dorf ankamen.

Mittwoch, 21. Juni 2017

Happie Birthday, Lucie Varga!

VargaLucie_Wien-Landesgerichtsstrasse18

Am 21.6.1904 wurde in Baden bei Wien Lucie Varga geboren, eine der bedeutendsten österreichischen HistorikerInnen des 20. Jahrhunderts. 1933, knapp vor ihrer Auswanderung nach Paris, findet sie sich im Lehmann als "Vargan Lucie, Historiker." mit der Wohnadresse Wien, Landesgerichtsstraße 18 eingetragen; ihre Mutter Malvine Stern findet sich dort seit 1926 verzeichnet.
Es ist das Verdienst Peter Schöttlers, auf Vargas nicht zuletzt in den Annales erschienene Publikationen wieder aufmerksam gemacht und diese 1991 bei Suhrkamp unter dem Titel Zeitenwende herausgegeben zu haben; einer von Schöttlers Artikel, in dem er ihre Vita behandelt, ist online zugänglich:

Schöttler, Peter: Die Annales und Österreich in den zwanziger und dreißiger Jahren, in: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, 4.1993/1, S. 74-99.
http://www.studienverlag.at/data.cfm?vpath=openaccess/oezg-11993-schoettler&download=yes

Dienstag, 13. Juni 2017

Berliner Morgenrot: Brauchbare Zeitungsnachrichten

Na, das sind ja mal erfreuliche Zeitungsmeldungen, die laut ND in einer an Berliner Bahnhöfen verteilten Gazette namens Berliner Morgenrot zu lesen sind: Grenzöffnung, Personennahverkehr zum Nulltarif, Abschaffung des privaten Wohnungsmarkts, das Berliner Schloss wird zu einer Wohngemeinschaft, Vergesellschaftung der Produktionsmittel in Aussicht. Da braucht sich jetzt nur mehr die Realität an die von der Interventionistischen Linken gestaltete Zeitung anpassen!

Montag, 12. Juni 2017

Michael Mitterauer 80

Heute feiert Michael Mitterauer, einer der wichtigsten österreichischen Historiker, seinen 80. Geburtstag; es war Anno 1988, dass ich seine Vorlesung zur Einführung in die Geschichte (Beginnzeit Dienstag 8:30!) mit Gewinn absolviert habe.

In der FAZ (Paywall) gratuliert Martin Lhotzky, und der Merkur hat dankenswerterweise Gustav Seibts Auseinandersetzung mit Mitterauers Warum Europa freigeschaltet.

Wer übrigens seine Informationen nur aus österreichischen Medien bezieht, ist reichlich verloren: Gerade mal die Tiroler Tageszeitung bringt eine APA-Meldung.

Kleine Ergänzung: Wer übrigens Texte von Michael Mitterauer online lesen will, wird unter https://austria-forum.org/web-books/kategorie/dokumente/geschichte#search=mitterauer fündig!