User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Status

Online seit 7354 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Dienstag, 25. Februar 2014

60 Jahre Pribináček

Oh, Radio Prag berichtet vom Jubiläum eines kulinarischen Kleinods aus Tschechien, das mir bislang entgangen ist: Die Topfencreme Pribináček wurde 60!

Montag, 24. Februar 2014

Vortrag Li Gerhalter: Materialitäten des Diaristischen, Wien 28.3.2014

Was für ein poetischer Titel: Anlässlich der Präsentation der aktuellen Ausgabe von L'Homme (Thema: Auto/Biographie) hält Li Gerhalter folgenden Vortrag:

Materialitäten des Diaristischen. Erscheinungsformen von Tagebüchern von Mädchen und Frauen im 20. Jhd.

7. Tea-Hour der Sammlung Frauennachlässe

Zeit: Freitag, 28. März 2014, 14.00 Uhr
Ort: HS 45, Hauptgebäude der Universität Wien, 2. Stock, Universitätsring 1, 1010 Wien

[via Salon 21]

Samstag, 22. Februar 2014

Radio Widerhall über ChickLit

Heute (22.2.2014, 20:00-21:00) in der von Radio Orange augestrahlten Sendung Radio Widerhall: Ein Studiogespräch mit zwei Mitarbeiterinnen von ChickLit, der Buchhandlung für feministische Unterhaltung in Wien.

Früheste Paginierung eines Printbuchs: 1470

I Love Typographie zeigt Scans von dem frühesten bekannten Printbuch mit Paginierung, also Seitenzahlen.

[via Voeb-Blog]

Freitag, 21. Februar 2014

DieZeitschrift.at über prekäre Arbeitsverhältnisse in den Wissenschaften

Marliese Mendel hat für DieZeitschrift.at ein Interview mit Christian Cargnelli und mir über prekäre Arbeitsverhältnisse an den Unis geführt, das nun erschienen ist.

Richard Schuberth: Neues Wörterbuch des Teufels

Kommenden Donnerstag (27.2.2014, 20h) stellt Richard Schuberth im Ostklub (1040 Wien, Schwindgasse 1) Das neue Wörterbuch des Teufels (Klever Verlag) vor.
Schon dieses eine Lemma - veröffentlich im aktuellen Augustin (Nr. 361, S.37) - ist eine Wohltat, noch dazu angesichts des österreich-patriotischen Stuss, den zuletzt ein sich für seriös haltender Historiker wie Manfried Rauchensteiner zum Thema für das Presse-Spectrum (15.2.2014, S. IIIf.) fabrizierte:

Princip, Gavrilo
Früher Märtyrer der Ökobewegung, der dem Tiermörder Franz Ferdinand das Handwerk legte, ehe der auch das 274.512. Wildtier seiner Jägerlaufbahn massakrieren konnte.

Donnerstag, 20. Februar 2014

Blogaward bei de.hypotheses

De.Hypotheses schreibt einen Blogaward zur Wahl des beliebtesten De.Hypotheses-Weblogs aus; Abstimmung unter: https://survey.openedition.org/index.php/885382/lang-de

Beppo Beyerl zum Fünfer

Schöner Artikel von Beppo Beyerl im Wiener Zeitung-Extra über den Fünfer, einer Straßenbahn, die vom Westend über den Nordpol hinaus führt.

Mittwoch, 19. Februar 2014

SN zu den Adressbüros

Heute berichten die Salzburger Nachrichten über mein Adressbüro-Projekt.

Montag, 17. Februar 2014

"Wiener Gebote" im Augustin

Freut mich doch sehr, dass im noch aktuellen Augustin (Print, Nr. 360, S.7) neben vielen anderen empfehlenswerten Texten auch ein Beitrag von mir zu den policeylichen Hausbeschreibungen der frühen Neuzeit zu lesen ist, mitsamt dem Vorschlag, die Praxis der "Wiener Gebote" (=Gesetze, die niemand beachtet) vielleicht auch heute anzuwenden.

Donnerstag, 30. Januar 2014

Roque Dalton

Heftige Biographie, faszinierender Film: Tina Leisch's Dokumentation Roque Dalton, erschießen wir die Nacht! über den Schriftsteller und Revolutionär aus El Salvador.

Ebenfalls lesenswert die Besprechung im Augustin und das äußerst schöne Interview mit Tina Leisch in der Stadtkinozeitung (S.6).

Ausstellung zu Mira Lobe/Susi Weigel und dem "Kleinen Ich bin Ich", Wienmuseum Herbst 2014

Sehr schön, das Wienmuseum kündigt die Ausstellung "Ich bin ich - Mira Lobe und ihre Bilderwelt" an, geplante Laufzeit 6. November 2014 bis 1. März 2015.

89 Tage Professor

Im kommenden Sommersemester werde ich für 89 Tage Gastprofessor an der Uni Wien sein und biete folgende Lehrveranstaltungen an (Anmeldungen ab 1.2.2014):

070301 Bachelorseminar (BA Modul 2):
Die "Erste Wiener Moderne": Wien im 18. Jahrhundert
http://online.univie.ac.at/vlvz?lvnr=070301&semester=S2014&extended=Y

070304 MA Vorlesung Vertiefung Frühe Neuzeit:
Die Anfänge der Kontrollgesellschaft: Aufschreibesysteme und Orte der Macht in der Frühen Neuzeit
http://online.univie.ac.at/vlvz?lvnr=070304&semester=S2014&extended=Y

070303 MA Seminar:
Von Nummern, Schränken und Tabellen: Ordnungstechniken in der Neuzeit
(je nach gewähltem Thema für verschiedene Master anrechenbar)
http://online.univie.ac.at/vlvz?lvnr=070303&semester=S2014&extended=Y

070300 KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation:
Geschichtswissenschaften in der digitalen Revolution
http://online.univie.ac.at/vlvz?lvnr=070300&semester=S2014&extended=Y

Dienstag, 28. Januar 2014

Happy Birthday, Vabanque!

Wow, auch schon 10 Jahre alt: Where the money is ... Das Weblog zur Volkskunde des Bankraubs

Gratulation!

Sonntag, 26. Januar 2014

Henry Rollins in der LOC

Thankfully, the fanatics are there to make sure the jam session never stops. - Sehr schön, Henry Rollins berichtet in einer 2011 verfassten LA Weekly-Kolumne über einen Besuch in den National Archives der USA sowie in der Library of Congress, wo ihn vor allem die Audioabteilung begeisterte.
[via Twitter/RT Thomas Just]