"Information in der Frühen Neuzeit" erschienen

Brendecke, Arndt/Friedrich, Markus/Friedrich, Susanne (Hg.): Information in der Frühen Neuzeit. Status, Bestände, Strategien. (=Pluralisierung & Autorität; 16). Berlin: Lit Verlag, 2008. [Verlagsinfo]
Schade nur, dass sich online noch kein Inhaltsverzeichnis ausfindig machen lässt. Die Koordinaten meines Beitrags darin sind:
Tantner, Anton: Adressbüros in der Habsburgermonarchie und in deutschen Territorien – Eine Vorgeschichte der Suchmaschine?, in: Brendecke, Arndt/Friedrich, Markus/Friedrich, Susanne (Hg.): Information in der Frühen Neuzeit. Status, Bestände, Strategien. (=Pluralisierung & Autorität; 16). Berlin: Lit Verlag, 2008, S. 215-236.
Update 25.4.2009: Für H-SOZ-KULT rezensiert Matthias Pohlig den Band.
Update 13.5.2009: Arndt Brendecke hat mich darauf hingewiesen, dass das Inhaltsverzeichnis nunmehr online ist.
adresscomptoir -
Communication - Mo, 13. Okt. 2008, 09:07