User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Status

Online seit 7262 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Montag, 18. Juli 2022

Happy Birthday, Georg Kreisler!

Hier zwei seiner Wiener Hausnummern: Neustiftgasse 119 und Wohllebengasse 18!

KreislerGeorg_Wien_Neustiftg119

KreislerGeorg_Wien_Wohllebeng18

Freitag, 1. Juli 2022

Kultursommerlesung gemeinsam mit Clemens Marschall: 7.7. 18:30 Bühne Naschmarkt

Heute startet der Kultursommer Wien und Donnerstags, 7.7. 18:30 werden Clemens Marschall und ich wieder lesen, diesmal auf der Bühne beim Naschmarkt und gefolgt von Robert Misik - herzliche Einladung zu einer Lesung zu Widerstand und Strategien des Entziehens!

Donnerstag, 30. Juni 2022

Die Hausnummern der Haide

Die höchste in Verwendung befindliche Hausnummer Wiens ist die Breitenfurter Straße 603 (vgl.); aber ist dies wirklich korrekt? - Nur dann, wenn unter Hausnummer die straßenweise, wechselseitig angebrachte "Orientierungsnummer" verstanden wird; insbesondere in Kleingartenvereinen werden für das Auffinden der Häuser jedoch die Parzellennummern verwendet, und diese lassen sich von den Wegen nicht beeindrucken sondern werden für die jeweilige Anlage fortlaufend vergeben. - Wie beispielsweise hier in der Dauerkleingartenanlage Simmeringer Haide: Nummer 1 und die höchste Nummer 970 befinden sich nahe beinander; ob es Kleingartenanlagen mit noch höheren Nummern gibt?

Wien_KGVSImmeringerHaide_001_1

Wien_KGVSImmeringerHaide_002_1

Wien_KGVSImmeringerHaide_970_2

Wien_KGVSImmeringerHaide-Kleingartenanlage_Plan_Ausschnitt

Wien_KGVSImmeringerHaide-Kleingartenanlage_Plan

Mittwoch, 8. Juni 2022

Depot des Wiener Tramwaymuseums, Traiskirchen

Auch für an historischen Straßenbahnen Desinteressierte ob der in den Waggons noch affichierten Plakate lehrreich!

VirusLebtNoch-Kinderlaehmung-Schluckimofung-Werbung_ca1980er_Tramwaydepot-Traiskirchen

SchmutzteufelPfui-Stadtreinigungsaktion-Werbung_1969_Tramwaydepot-Traiskirchen

Montag, 6. Juni 2022

Luciano Canfora 80

Der Althistoriker Luciano Canfora wurde gestern 80; 2005 verhinderte eine Koalition von Beck-Lektor Detlef Felken, Hans-Ulrich Wehler und Konsorten, dass die deutsche Übersetzung seiner Kurzen Geschichte der Demokratie wie geplant bei C.H. Beck erscheinen konnte (vgl dazu von mir: https://phaidra.univie.ac.at/o:1065103); in der FAZ gratuliert nun Dietmar Dath und erwähnt dabei auch die damalige "unwahrscheinliche Verteidigungsallianz zwischen der F.A.Z. und dem Monatsmagazin „Konkret“.

Mittwoch, 1. Juni 2022

Kathmandu, April 2009

Oh, es stimmt wirklich, in Asien gibt es Menschen, die tragen auf der Straße Atemmasken!

Kathmandu_Atemmaske_200904_800

Dienstag, 31. Mai 2022

Deutschlandfunk-Feature über V. Vale, 3.6.2022

Sehr erfreulich: Der Deutschlandfunk sendet am 3.6.2022 20:05 unter dem Titel "Anthropologie des Undergrounds" ein Feature über V. Vale, der in bewundernswerter Beharrlichkeit seit den 1970er Jahren den US- und sonstigen Underground dokumentiert.

Donnerstag, 21. April 2022

Call for Papers: Identity Documents in Use

Faszinierender Call for Papers, ein geradezu doppeldeutiger Ruf nach Papieren, gestartet von Sigrid Wadauer; das Thema lautet: Identity Documents in Use!

Besprechung der Marchfeld-Ausstellung im Augustin

Im seit gestern erhältlichen Augustin ist eine Besprechung der in Marchegg gezeigten Niederösterreichischen Landesausstellung zu lesen; hier als Teaser die obere Hälfte. Mein Kurzfazit: Bei aller Kritik am Format Landesausstellung und den Auslassungen - als Einstieg in diese faszinierende Region ist der Besuch auf jeden Fall zu empfehlen!

MarchfeldSchnuppern

Sonntag, 17. April 2022

Die Berge der nobilis et uberrima porcio Austrie Marchveld

Heute gleich zwei der Erhebungen, die in Leopoldsdorf im Marchfeld zu finden sind (Höhenangaben gemäß atlas.noe.gv.at):

Mühlhügel (153m)
Muehlhuegel_Leopoldsdorf-Marchfeld

Sandberg (154m)
Sandberg-Leopoldsdorf-Marchfeld

Dienstag, 12. April 2022

Hebenstreit: Homo hominibus/Mensch unter Menschen nun digital verfügbar

Ich freue mich sehr, zu dieser digitalen Premiere beigetragen zu haben: Erstmals ist Franz Hebenstreits Gedicht "Homo hominibus" sowie dessen vor 50 Jahren von Franzjosef Schuh besorgte Übersetzung "Mensch unter Menschen" online zugänglich - herzlichen Dank an Herrn Schuh, der dazu seine Bereitschaft gegeben hat!

Franz Hebenstreit von Streitenfeld: 'Eipeldauerlied' – 'Mensch unter Menschen' – 'An die Franzosen'. Eine Neuausgabe (lat./dt.), in: Wiener Digitale Revue, Nr. 3, 2021, Doi: 10.25365/wdr-03-04-01, https://journals.univie.ac.at/index.php/wdr/article/view/6094

Hebenstreit wurde 1795 als Teilnehmer der so genannten "Jakobinerverschwörung" in Wien hingerichtet, seine in "Homo hominibus" dargelegten, an einer Gesellschaft der Gleichen und Freien orientierten politischen Überzeugungen wurde von seinem Mitstreiter Andreas Riedel in einem Verhör als "Hebenstreitismus oder Kommunismus" bezeichnet - es war das erste Mal, dass der Begriff "Kommunismus" dokumentiert wurde.