User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Status

Online seit 7358 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Sonntag, 29. Dezember 2013

Neuzugänge zur FWF-E-Book-Library

Ich habe mich mal wieder in der FWF E-Book-Library umgesehen (vgl. 1/2) und bin u.a. auf folgende Open Access zugängliche Publikationen gestoßen:

Burger, Hannelore: Heimatrecht und Staatsbürgerschaft österreichischer Juden. Vom Ende des 18. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2014.
http://e-book.fwf.ac.at/o:440

Kramer, Anke/Pelz, Annegret (Hg.): Album. Organisationsform narrativer Kohärenz. Göttingen: Wallstein, 2013.
http://e-book.fwf.ac.at/o:340

Teich, Mikuláš: Bier, Wissenschaft und Wirtschaft in Deutschland 1800-1914. Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2000.
http://e-book.fwf.ac.at/o:267

Samstag, 28. Dezember 2013

Wien 1, 44

Wien01_0044_Bankg9_2_StadtpalaisLiechtenstein

1010 Wien, Bankgasse 9: Das Liechtensteinsche Stadtpalais

Freitag, 27. Dezember 2013

Radio Orange: Interview zu "Vor Google"

Herbert Gnauer hat letzte Woche für die auf Radio Orange ausgestrahlte Sendereihe Radio Dispositiv Thomas Hübel und mich zu unserem Vor Google-Band interviewt, Sendetermin ist Montag 20.1.2014, 10-11h. Gleich vorweg: Es wird nicht nur um historische Suchmaschinen, sondern auch recht viel um aktuelle Entwicklungen gehen.

Dienstag, 24. Dezember 2013

Radio France-Gespräch mit Carlo Ginzburg

Anlässlich des Erscheinens von Carlo Ginzburgs Peur, révérence terreur. Quatre essais d'iconographie politique (Ed. Les Presses du Réel, 2013) hat Roger Chartier ein Interview mit dem italienischen Historiker über den Umgang mit Bildern geführt, das gestern von Radio France/Lundis de l'Histoire ausgestrahlt wurde.

MP3: http://rf.proxycast.org/839500350166667264/10193-23.12.2013-ITEMA_20565204-0.mp3

Lüneburger Programm=Brauerei. H. Luhmann

Für heute ist's wohl schon zu spät, die Produkte der Lüneburger Programm=Brauerei. H. Luhmann als Geschenke zu ordern, aber vielleicht dann für nächstes Jahr!

Montag, 23. Dezember 2013

ORF III: Doku über Günther Schifter

Heute vor 90 Jahren wurde der 2008 verstorbene Radiomoderator und Jazz-Aficionado Günther Schifter geboren; nachdem das Technische Museum Wien 2010/11 eine Ausstellung über ihn zeigte (vgl.) hat nun ORF III eine Dokumentation über ihn angefertigt, die Samstag, 28.12.2013 um 21:45 ausgestrahlt wird (Länge 45 Minuten, Wiederholungen 29.12.2013, 11:30 und 30.12.2013, 00:15); auch ich wurde dafür interviewt und werde wohl kurz am Bildschirm auftauchen.

Sonntag, 22. Dezember 2013

Grundrisse zu 50 Jahre E.P. Thompsons' "Entstehung der englischen Arbeiterklasse"

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Grundrisse fasst Slave Cubela seine Lektüre des erstmals vor 50 Jahren erschienenen, von E.P. Thompson verfassten Klassikers The Making Of The English Working Class zusammen.

Samstag, 21. Dezember 2013

Rezension von Perovic: The Calendar in Revolutionary France

Für Francia Recensio (Ausgabe 2013-4) habe ich folgendes Buch rezensiert:

Perovic, Sanja: The Calendar in Revolutionary France. Perceptions of Time in Literature, Culture, Politics. Cambridge: Cambridge University Press, 2012.

Naheliegenderweise enthält diese Rezension eine kleine (auch in meinem Kontrollgesellschaftsvortrag aufgegriffene) Hommage an Goncourt, dessen Postings nach dem Revolutionskalender datiert sind.

Donnerstag, 19. Dezember 2013

... and God save Ronald Biggs!

Keiner sang mit den Sex Pistols so schön wie er: RIP Ronnie Biggs!



Zum Nachlesen:
Schindelbeck, Dirk: Ronnie Biggs Superstar - Vom Wert der Öffentlichkeitsarbeit beim Postraub, in: Schönberger, Klaus (Hg.): Vabanque. Theorie, Praxis und Geschichte des Bankraubs. Berlin/Göttingen: Libertäre Assoziation/Schwarze Risse/Rote Straße, 2000, S. 64-77
online: http://dirk-schindelbeck.de/archives/355

Mittwoch, 18. Dezember 2013

Broschüre und Stadtplan zu Düsseldorfer Hausnamen und Hausnummern

Die Westdeutsche Zeitung berichtet von einer Neuerscheinung zu den Düsseldorfer Hausnamen und Hausnummern, herausgegeben von einer reichlich militant klingenden Aktionsgemeinschaft Düsseldorfer Heimat- und Bürgervereine, verfasst von Edmund Spohr und Hatto Küffner. Es handelt sich dabei um eine 16-seitige Broschüre, die auch einen Stadtplan mit Namen und Nummern enthält, zu beziehen ist sie laut Der Westen um 9,80 Euro im Düsseldorfer Stadtarchiv, Stadtmuseum und Schifffahrtsmuseum.
Vgl. zur Hausnummerierung in Düsseldorf auch diesen Hinweis auf Heike Blumreiters Publikation im Adresscomptoir.

Montag, 16. Dezember 2013

35 Stunden sind genug!

Horst Tomayer ist letzte Woche gestorben, Oliver Tolmein verfasste für die heutige FAZ einen Nachruf; unvergessen Tomayers 35-Stunden-sind-genug-Lied der deutschen Rüstungsarbeiter:

Die Granaten wo wir drehen
Sind in aller Welt begehrt
Wenn sie mit rawumsti platzen
Ist so mancher sehr versehrt

(...)

Wir sind folgsam, und sind fleißig
Und wir liefern Wertarbeit
Doch wir möchten auch ein bisserl
Von der Arbeit freie Zeit

(...)

Ihr Bosse, und ihr Kunden
Fünfunddreißig Stunden
Sind genug!


Für eine Analyse dieser Perle beinharten Gewerkschaftsprotests siehe u.a.:
http://sprusko.blogspot.co.at/2006/08/deutsche-wertarbeit-rawumsti.html