User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7240 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Alltag

Sonntag, 27. April 2008

Brambory - skrytý poklad/Kartoffeln, Schatz im Verborgenen - Ausstellung im Prager Landwirtschaftsmuseum

Nun hat nach Berlin auch Prag seine Kartoffelausstellung, wie Radio Prag berichtet: Sie findet noch bis 3.8.2008 im Prager Landwirtschaftsmuseum statt.

Donnerstag, 7. Februar 2008

Internationales Jahr der Kartoffel in Tschechien

Laut Radio Prag bleibt auch in der tschechischen Republik das Internationale Jahr der Kartoffel nicht unbeachtet, noch dazu, wo dort vor 100 Jahren in Havličkův Brod der „Verband der Kartoffelzüchter“ gegründet wurde. Havličkův Brod ist im übrigen auch Sitz des tschechischen Instituts für Kartoffelforschung, das erfreulicherweise auch im Netz vertreten ist (Výzkumný ústav bramborářský Havlíčkův Brod/Potatoe Research Institute).

Dienstag, 29. Januar 2008

Zur Geschichte der Fischstäbchen

Sehr fein, die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Geschichte des Fischstäbchen kommt voran, da die Zeitschrift Technology and Culture in ihrer aktuellen Ausgabe einen Artikel dazu bringt. Schade nur, dass die Uni Wien keinen Zugang darauf ermöglicht:

Josephson, Paul R.: The Ocean’s Hot Dog: The Development of the Fish Stick, in: Technology and Culture, 49.2008, Nr.1, S. 41-61, DOI 10.1353/tech.2008.0023

[Nachtrag 13.11.2022: kleine bibliographische Ergänzungen vorgenommen]

50 Jahre Lego

Lego wurde 50 und es gratulierten unter anderen: Standard, Presse, taz, Süddeutsche und Welt.

Nachtrag 13.8.2008: Mit ein paar Monaten Verspätung ist nun die Wiener Zeitung dran.

Samstag, 12. Januar 2008

Die Stadt hören - Peter Payer. Und: 100 Jahre Ohropax

Bereits im April letzten Jahres strahlte Radio Orange eine Sendung der Gegensprechanlage aus, anlässlich einer von Peter Payer redigierten Ausgabe der Zeitschrift für Stadtforschung derive zum Thema Stadt hören. Dank des mittlerweile gehörten Soundfiles weiss ich nun, was für ein wichtiges Jubiläum 2007 an mir vorüberging: 100 Jahre Ohropax. Ein paar Infos dazu im entsprechenden Wikipedia-Artikel mit Links zu Artikeln in der Welt und der taz.

Montag, 7. Januar 2008

Internationales Jahr der Kartoffel

Fein, für das International Year of the Potato gibt es auch eine eigene mehrsprachige Homepage: http://www.potato2008.org [via Early Modern Notes]

Sonntag, 30. Dezember 2007

Kartoffelkonferenz

2008 ist das Jahr der Kartoffel, wie die Welt berichtete. Passend dazu wird im Jahr darauf eine große Konferenz in Tours zum Thema La pomme de terre de la Renaissance au XXIe siècle stattfinden; der Call for Papers dazu (Deadline schon abgelaufen) liest sich gar köstlich: U.a. soll es um die Kartoffel in der Kunst gehen.

Dienstag, 18. Dezember 2007

Entwürfe zum Staub

Laut gestriger NZZ lautet das Thema der Dezember-Ausgabe von Entwürfe. Zeitschrift für Literatur schlicht: Staub. Auch der Archivstaub soll dabei nicht zu kurz kommen; schade nur, dass die Zeitschriften-Homepage derzeit nicht zugänglich zu sein scheint.

Samstag, 3. November 2007

Wäsche-Untergrund in den USA

Im Freien aufgehängte Wäsche gilt in den USA als asoziales Verhalten und als Zeichen für Armut, schliesslich hat, wer auf sich hält, einen Wäschetrockner. Laut NZZ formiert sich nun aber eine veritable «Wäsche-Untergrundbewegung».

Update: Vgl. auch die SZ vom 1.10.2007.

Update 20.7.2010: Siehe nun einen Beitrag auf Sociological Images. [via Kulturwissenschaftliche Technikforschung]

Freitag, 12. Oktober 2007

50 Jahre Luftpolsterfolie

Luftpolsterfolie bzw. englisch Bubblewrap heisst also die Plastikfolie, deren mit Luft gefuellte Kammern so schön knallen. Und ist auch schon 50 Jahre alt, wie ORF Online meldet.