User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7319 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Montag, 3. August 2020

Uwe Fuhrmanns Buch über die Entstehung der „Sozialen Marktwirtschaft“ in der BRD, Open Access

Uwe Fuhrmanns Dissertation, 2017 als Buch erschienen, untersucht die Bedeutung, die der Generalstreik von 1948 für die Entstehung der „Sozialen Marktwirtschaft“ in der BRD hatte. Erfreulicherweise ist das Buch auch Open Access verfügbar:

Fuhrmann, Uwe: Die Entstehung der „Sozialen Marktwirtschaft“ 1948/49. Eine historische Dispositivanalyse. Konstanz/München: UVK, 2017, DOI: 10.17613/6qge-wd51

Mittwoch, 29. Juli 2020

Kongo-Tänze rocken die Stadt, 1824

Dank des im FM4-Sumpf vom 12.7.2020 wieder ausgestrahlten Interviews mit Karl Bruckmaier weiß ich nun, wann das erste Mal eine Stadt "gerockt" wurde - es war in New Orleans, 1824:

"On sabbath evening, the African slaves meet on the green, by the swamp, and rock the city with their Congo dances."

Knight, Henry Cogswell [d.i. Singleton, Arthur]: Letters from the South and West. Boston: Richardson and Lord, 1824, S. 127 [GBS]

Dienstag, 28. Juli 2020

Denkmalchallenge bei Arno Schmidt, 1957

In Arno Schmidts 1957 erstmals veröffentlichter Gelehrtenrepublik ist auch ein praktischer Vorschlag zum Umgang mit Denkmälern zu lesen:

»Und wenn sich einmal herausstellt, daß ein Denkmal allzu voreilig gesetzt ist ? Oder der Betreffende früher überbewertet wurde, und sich dann, nach Jahrzehnten ergibt, daß er ‚des Rosses nicht würdig‘ war ? « : »Die Köpfe aller Figuren sind abnehmbar ; das kann jederzeit wieder geändert werden. «

Schmidt, Arno: Die Gelehrtenrepublik. Kurzroman aus den Roßbreiten. Frankfurt am Main: Fischer 11215, 1992, S. 113

Montag, 27. Juli 2020

Vom Nutzen der Laubbläser und Drohnen für den Protest

Von den Protesten in Portland lässt sich lernen; dem ND vom letzten Samstag ist etwa zu entnehmen, dass auch Laubbläser sinnvoll eingesetzt werden können:

"Beobachter wie der Journalist Sergio Olmos berichten von zunehmendem Selbstbewusstsein bei den Protestierenden, die schon kurze Zeit nach dem Einsatz von Tränengas zurückkehren, die Gas mittlerweile mit Handlaubbläsern vertreiben und immer effektiver Schildwälle bilden, um sich vor Gummigeschossen zu schützen."

Dank der heutigen FAZ (Paywall) wiederum erfahre ich, dass 1.) Omas gegen Rechts mit "Grantifa" übersetzt werden und 2.) Drohnen für die Zwecke der "Unterwachung" nützlich sind:

"Die Demonstranten setzen ihrerseits auf kleine Drohnen, mit denen sie den Einsatz der Bundespolizisten filmen. Zumindest in der Überwachungstechnik herrscht bei dieser asymmetrischen Schlacht relative Waffengleichheit."

Freitag, 24. Juli 2020

Österreich im Jahre 2020

Seit fünfzig Jahren eine kommunistische Monarchie, eingebettet in einen europäischen Staatenbund (ohne Großbritannien), das Militär abgeschafft, die Wirtschaft vernünftig organisiert ohne Privateigentum und Geld - so die 1893 erstmals publizierte Utopie des Anwalts Josef von Neupauer, die nun bei Luftschacht neu aufgelegt wurde. Erfahren davon habe ich dank dieser Rezension (Paywall), da ist wohl eine umgehende Bestellung beim Literaturbuffet dringend nötig!

Samstag, 11. Juli 2020

Happy Birthday, Klaus Wagenbach!

Klaus Wagenbach wird heute 90, es freut mich sehr, dass eins meiner Bücher in seinem Verlag, Adresse Berlin, Emser Straße 40-41 erscheinen konnte.

WagenbachVerlag_Berlin_Emserstr40-41

WagenbachVerlag_Berlin_Emserstr40-41_5

Ronald M. Schernikaus Hausnummer

Heute wäre Ronald M. Schernikau 60 Jahre alt geworden; sein Alterswerk, die "LEGENDE", schrieb der mit 31 Jahren verstorbene Schriftsteller in Berlin, Albert-Norden-Straße (heute Cecilienstraße) 241, voilà die Hausnummer.

Schernikau_Berlin_Cecilienstr2411

Schernikau_Berlin_Cecilienstr241_2

Eine der für mich faszinierendsten Passagen aus der Legende lautet:

„eine rose ist eine rose ist eine rose von gertrude stein stammt der satz: eine rose ist eine rose ist eine rose. der satz ist berühmt.
| 28 | der satz ist berühmt, und er wird ausnahmslos gelesen als: eine rose ist eine rose, nichts weiter als eine rose und immer bloss eine rose.
| 29 | diese lesart ist falsch.
| 30 | der satz lautet: eine rose ist eine rose, ausserdem noch eine rose, zusätzlich eine rose und vielleicht sogar eine rose. eine rose ist immer etwas anders.
| 31 | wer die welt für unveränderbar hält, ist den rosen verloren.“

Mittwoch, 1. Juli 2020

Vergebliche Suche nach Döner-Logo-Urheber

Spannender Bericht in der FAZ-Woche über eine bislang ergebnislose Recherche nach dem Urheber (der Urheberin?) des Döner-Logos! [via Archivalia]

Dienstag, 30. Juni 2020

Dadaistische Hausnummernleerstelle: Berlin, Lützowufer 13

Heute vor hundert Jahren wurde in der Kunsthandlung Dr. Otto Burchard am Berliner Lützowufer 13 die Erste Internationale Dada-Messe eröffnet, erfreulicherweise berichtet u.a. der Deutschlandfunk.

An Stelle des Gebäudes klafft heute eine Baulücke.

DadamesseKunsthandlungBurchard_Berlin_Luetzowufer13_01
DadamesseKunsthandlungBurchard_Berlin_Luetzowufer13_02
DadamesseKunsthandlungBurchard_Berlin_Luetzowufer13_04
DadamesseKunsthandlungBurchard_Berlin_Luetzowufer13_05

Montag, 29. Juni 2020

Ausstellung zur französischen Polizei zur Zeit der Aufklärung / Katalog zum Download

Passend zu aktuellen Polizeidiskussionen (Müllaufregungen inklusive), ist ab 18. September in den Pariser Archives Nationales die Ausstellung La police des Lumières zu sehen, der Katalog ("Livret de l'exposition") steht bereits zum Download zur Verfügung.

Freitag, 26. Juni 2020

Hausnummernstyles in Arlington

Slate-Autor Dan Kois hat alle Hausnummern der 1114 Blöcke seiner Hood in Arlington, Virginia katalogisiert und einen sehr umfangreichen Beitrag darüber verfasst, mit Schwerpunkt auf der individuellen Ausgestaltung der Nummern und Erwähnung der relevanten Hausnummern- und Adressierungsliteratur.