User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7319 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Mittwoch, 27. Februar 2019

Bernd Hüttner zu 100 Jahre Bauhaus

Bernd Hüttner hat für Analyse und Kritik einen Beitrag zur Geschichte des Bauhaus verfasst, inklusive dessen Instrumentalisierung für Tourismus und Standortmarketing; nachzulesen ist der Artikel auf der Homepage der Rosa Luxemburg Stiftung.

Freitag, 22. Februar 2019

Happy Birthday, Hugo Ball!

jolifanto bamblo ô falli bamblo - Am 22.2.1886 wurde Hugo Ball geboren, voilà die Hausnummer der wichtigsten Stätte seines Wirkens, des Cabaret Voltaires in der Spiegelgasse 1 zu Zürich.

CabaretVoltaire_Zuerich_Spiegelg11

Bonusfoto: Die darin befindliche Voltaire-Statue!

CabaretVoltaire_Zuerich_Spiegelg1_Voltaire-StatuemitHausnummer

Mittwoch, 20. Februar 2019

Interview mit Virginie Despentes

Blicken Sie pessimistisch in die Zukunft? - Nicht unbedingt. Ich glaube nicht, dass die heute 15-Jährigen zwingend auf unseren Quark hören werden und gehorchen – wider ihr Eigeninteresse. Es ist möglich, dass morgen eine internationale Revolution losbricht, die von den Jüngsten angeführt wird – die uns überrascht und die Ausgangslage umkrempelt.

Wer noch nicht Vernon Subutex gelesen hat, sollte dies dringend nachholen, einstweilen sei auf dieses äußerst lesenswerte Interview im Freitag verwiesen.

Dienstag, 19. Februar 2019

Büchners Hausnummer

Einander kennen? Wir müßten uns die Schädeldecken aufbrechen und die Gedanken einander aus den Hirnfasern zerren. - Heute vor 182 Jahren starb Georg Büchner in Zürich; voilà seine dortige Hausnummer in der Spiegelgasse 12, gleich in der Nähe wo später Lenin wohnte und die DadaistInnen im Cabaret Voltaire auftraten.

Buechner_Zuerich_Spiegel12

Montag, 18. Februar 2019

Augustin-Beitrag über Rittergau in Laxenburg

Wer den letzte Woche erschienenen Augustin (nur Print!) erwirbt, kann darin auch einen Beitrag von mir über die reichlich durchgeknallte Staffage des Laxenburger Schloßparks lesen, zu der um 1800 nicht nur das auch als "Haus der Revolution" bezeichnete "Haus der Laune", sondern auch ein ganzer Rittergau, Turnierplatz inklusive zählte.

Laxenburg_Turnierplatz

Freitag, 11. Januar 2019

Morgen im Deutschlandfunk: Lange Nacht über Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht

Deutschlandfunk, 12.1.2019, 23:05 - 13.1.2019, 2:00 Lange Nacht über Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht

HU-Tagung "Kleiner Werden" mit Nummerierungs-Content

Ende Jänner findet in Berlin an der HU die vom Graduiertenkolleg Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen abgehaltene Jahrestagung mit dem Titel kleiner werden. Verfahren und Techniken der Ökonomisierung kleiner Formen statt, ich selber werde dort am 29.1.2019 ab 14:30 einen Vortrag zum Thema Nummerierung als Reduktion: Eine unscheinbare Kulturtechnik zwischen Terrorandrohung und Freiheitsversprechen halten.

Mein Abstract:
Menschen auf aus Zahlen bestehende Nummern zu reduzieren anstelle mittels eines aus Buchstaben bestehenden Namens anzurufen, wird spätestens seit der Verwendung von Nummern und gar deren Tätowierung in den Konzentrations- und Vernichtungslagern des NS-Staates als ablehnenswert betrachtet und als zumindest potenziell entmenschlichend wahrgenommen. Der Vortrag spürt zum einen der Geschichte dieser nummerierungsskeptischen Position nach und bemüht sich zum anderen, auch jene Positionen darzustellen, die der Verwendung von Nummern für Subjekte positive Seiten abgewinnen konnten und können.

Mittwoch, 9. Januar 2019

Happy Birthday, Heiner Müller!

Einsame Texte, die auf Geschichte warten - Heute vor 90 Jahren wurde Heiner Müller geboren; in Berlin wohnte er 1959 bis 1979 am Kissingenplatz 12, 1979 bis 1993 in der Erich-Kurz-Straße 9.

MuellerHeiner_Berlin_Kissengenplatz12

MuellerHeiner_Berlin_Kissengenplatz12_2

MuellerHeiner_Berlin_ErichKurzStr9

Dienstag, 8. Januar 2019

Georg Kreislers Weg zur Arbeit - Essay von Markus Joch

Lesenswerter Essay von Markus Joch auf literaturkritik.de über ein vergessenes Jubiläum: Vor 51 Jahren veröffentlichte Georg Kreisler Weg zur Arbeit, für Joch der beste deutschsprachige Text von 1968.

Montag, 7. Januar 2019

Umnummerierung in Hohenwarth-Mühlbach - Ein Jahrhundert-, ein Mammutprojekt

In der niederösterreichischen Gemeinde Hohenwarth-Mühlbach werden derzeit Orientierungsnummern an Stelle von Konskriptionsnummern eingeführt, 160 Straßen wurden dafür benannt, 780 neue Hausnummern vergeben, fortan soll keine Verwirrung mehr herrschen. Der Bürgermeister spricht von einem Jahrhundertprojekt, ORF Online von einem Mammutprojekt.

Samstag, 5. Januar 2019

Neues Deutschland, Fachblatt für Public History

Die aktuelle Wochenendausgabe des löblichen ND ist ja geradezu eine Fundgrube für Geschichte-Interessierte: Jörn Schütrumpf lässt auf Grundlage eigener Forschungen den Berliner Spartakusaufstand von 1919 Revue passieren, Florian Schmid stellt anhand des von Daniel Loicks herausgegebenen Sammelbands "Kritik der Polizei" (Campus 2018) Überlegungen zur Wiederkehr der Agenda frühneuzeitlicher Policey im Tätigkeitsbereich heutiger Polizei an und Ralf Klingsieck bespricht eine Sonderausstellung des Pariser Musée des Arts et Métiers zur Geschichte der Maße und Gewichte (Sur mesure, les 7 unités du monde).

Interview mit Generalsekretär der Irakischen Kommunistischen Partei

Thomas Schmidinger hat mit Raid Jahid Fahmi, dem Generalsekretär der irakischen KP ein Interview zur politischen Lage im Irak und zur auf den ersten Blick seltsam anmutenden Wahlallianz zwischen KP und der Bewegung eines schiitischen Predgers geführt; erschienen ist das Interview in der Volksstimme (nur print, ein Abo lohnt!), dankenswerterweise ist es nun auf der Homepage der KPÖ Wien online zugänglich.