User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7320 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Dienstag, 4. Dezember 2018

Trockenblumen aus Eckartsau

Endlich widerfährt den Marchfeldbauern historische Gerechtigkeit, Erwin Riess beschreibt ihren wackeren Beitrag zur Entstehung der österreichischen Republik; es braucht eben die Expertise von Schriftstellern, um der fake history Paroli zu bieten!

Donnerstag, 29. November 2018

"Fast alle blieben stehen"

Über eine schöne Aktion, mittels derer bei der zuletzt in Berlin abgehaltenen Tagung zu den Washingtoner Principles der Wiener Historiker Leonhard Weidinger die Prekarität in der Provenienzforschung sichtbar machte, berichtet heute die FAZ (Paywall).

Weidinger_Berlin

Sonntag, 25. November 2018

Vom üblen Gesocks der Primzahlen

Erwin Riess lässt Herrn Groll die aktuelle politische Situation in Österreich analysieren, dieser spart dabei nicht mit harscher Primzahlenkritik.

Montag, 19. November 2018

Eric Hobsbawm, Italien und der PCI

Der Jacobin-Blog veröffentlicht einen längeren Beitrag zur politischen Dimension von Eric Hobsbawms Tätigkeit.

Samstag, 17. November 2018

Richard Schuberth über Morgengrauen von Selahattin Demirtaş

Möge der Welt Selahattin Demirtaş noch die 142 Jahre, die ihn Erdogan einsperren lassen will, und mehr erhalten bleiben, und mögen seine Geschichten das von uns verhätschelte Böse überleben als Zeugnis der Menschenliebe, als Zeugnis einer noch immer nicht gleichgeschalteten türkischen Vielfalt der Stimmen und nicht zuletzt als Zeugnis eines beachtlichen Erzähltalents. - Richard Schuberth rezensiert im heutigen Standard-Album einen Erzählband des immer noch inhaftierten HDP-Politikers.

Demirtaş, Selahattin: Morgengrauen. München: Penguin, 2018. Verlags-Info: https://www.randomhouse.de/Buch/Morgengrauen/Selahattin-Demirta/Penguin/e542216.rhd
-

Mittwoch, 14. November 2018

Frühneuzeit-Info 2013 online

Die Ausgabe 2013 der Frühneuzeit-Info ist nun über Anno Open Access zugänglich: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=fnz&datum=2013&page=3&size=45

Montag, 12. November 2018

Ad Macron: Ambros Bierce und Rudolf Burger

Dass Patriotismus derselbe Dreck ist wie Nationalismus und nicht dessen Gegenteil, wie der französische Präsident gestern behauptete, dies formulierte Rudolf Burger bereits 1993, als der Philosoph noch Texte voller intellektueller Brillanz verfasste, folgendermaßen:

Der Patriot ist der Nationalist in ruhigen Zeiten, der Nationalist der Patriot in bewegten.

Und bereits vor noch mehr Jahrzehnten wusste Ambros Bierce Patriot zu definieren als jemand[en], dem die Interessen eines Teils wichtiger sind als die des Ganzen. Der Narr des Politikers und das Werkzeug des Eroberers.

Bierce, Ambrose: Des Teufels Wörterbuch. Zürich: Manesse, 2013, Lemma Patriot.
Burger, Rudolf: Überfälle. Interventionen und Traktate. Wien: Sonderzahl, 1993, S.61.

Happy Birthday, Republik!

Etwas Grummeln sei mit Karl Kraus erlaubt:

Es bleibt wohl die beste von ihren Gaben:
daß wir keine Monarchie mehr haben.


(Karl Kraus, Zum Geburtstag der Republik, Die Fackel, Dezember 1926, S. 6)

#100JahreRepublik #100Republik #Austria100

Donnerstag, 8. November 2018

Augustin-Beitrag über die Alten Schanzen am Bisamberg

Im seit gestern in Wien und Umgebung erhältlichen Augustin (all jenen, die nicht in dieser Region wohnen, empfehle ich wärmstens ein Abo!): Ein Beitrag von mir über die Alten Schanzen am Bisamberg, dem gelobten Land von Bunt-Schwertlilie und Borstendolde, erwerbbar in Print bei den VerkäuferInnen eures Vertrauens!

Dienstag, 6. November 2018

40 Jahre Cilip - Bürgerrechte und Polizei

Die löbliche Zeitschrift Bürgerrechte und Polizei/CILIP feiert ihr 40 Jahr-Jubiläum mit einer Konferenz am 7./8.12.2018 in Berlin, über ihre Homepage stehen etliche Ausgaben Open Access zum Download zur Verfügung.

Samstag, 3. November 2018

#100kpoe

Favoritenstr71_1912_2

Happy Birthday, KPÖ! Vor 100 Jahren wurde in Wien, Favoritenstraße 71 eine der heute ältesten kommunistischen Parteien der Welt gegründet. Da am Nachfolgergebäude keine Hausnummer montiert ist, voilà der Plan von 1912!