User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7394 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Freitag, 13. November 2009

Erinnerung an Dina Lévi-Strauss

Eine schöne Ergänzung zum Gedenken an Claude Lévi-Strauss liefert Ellen Spielmann im Freitag: Sie erinnert nämlich an den Beitrag seiner Frau, der Ethnologin Dina Lévi-Strauss zu seinem Werk.

Donnerstag, 12. November 2009

Zensur im Deutschen Historischen Museum

Vorher:
Neue Gesetze über Staatsangehörigkeit und Zuwanderung schufen erst seit der Jahrtausendwende die neuen Rechtsgrundlagen. Während innerhalb Europas die Grenzen verschwinden, schottet sich die Gemeinschaft der EU zunehmend nach außen ab. Die Festung Europa soll Flüchtlingen verschlossen bleiben.

Nachher:
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert seitdem staatlicherseits die Integration von Zuwanderern in Deutschland.

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,660567,00.html

Mittwoch, 11. November 2009

Prag, Mala Strana 295

PragMalaStrana_295_Prokopska6_1

PragMalaStrana_295_Prokopska6_2

PragMalaStrana_295_Prokopska6_3

Prag, Prokopská 6

Dienstag, 10. November 2009

Ausstellung zu Claude Shannon in Paderborn

Letzte Woche wurde im Heinz Nixdorf Museumsforum die Ausstellung Codes und Clowns. Claude Shannon – Jongleur der Wissenschaft eröffnet. Zu sehen ist sie noch bis Ende Februar 2010, der Spiegel berichtete bereits.

Montag, 9. November 2009

Marcus Hammerschmitt zu Pynchons Inherent Vice

Die ORF Future Zone bringt eine neue Reihe mit dem Titel "Zukunft heute", in der sich Marcus Hammerschmitt Science Fiction-Literatur und -Filmen widmen wird; den Auftakt macht eine Besprechung des neuen Pynchon. (vgl.)

Sonntag, 8. November 2009

Westend Witterungen

Westend Witterungen, ein neues literarisches Weblog aus Wien ist seit kurzem online:

Vom Wiener Westend, dem Kaffeehaus, seinem Umland und dem Motor, der sie antreibt, wird hier zu lesen sein. Es ist die räumliche Voraussetzung dieses Blogs.
Und, das Weblog möchte Lichtflecke, sofern sie auffindbar waren, beschreiben und einer anonymen Öffentlichkeit zugänglich machen.

Samstag, 7. November 2009

Haasis über Georg Elser

Hellmut G. Haasis' (vgl. 1, 2) Buch über Georg Elser ist in einer überarbeiteten Neuausgabe erschienen; Anlass für ein Interview mit dem Autor im ND:

Haasis, Hellmut G.: »Den Hitler jag ich in die Luft«. Der Attentäter Georg Elser. Biografie. Hamburg: Edition Nautilus, 2009. [Verlags-Info]

Freitag, 6. November 2009

Punk in LA

An den vor wenigen Wochen verstorbenen Konzertveranstalter und DJ Brendan Mullen, der viel zur Etablierung von Punk in LA beitrug, erinnert im Freitag Jon Savage.

Donnerstag, 5. November 2009

Litera-Nummerierung in Regensburg

Spatium. Magazin für Typografie veröffentlicht einige Fotos von Hausnummern aus der Regensburger Rote-Stern-Gasse, aus denen hervorgeht, dass auch dort wie in Augsburg, Mainz und Nürnberg einst die Litera-Nummerierung eingeführt war, das heißt eine stadtteilweise Nummerierung, bei der der einzelne Stadtteil durch einen Buchstaben dargestellt wurde. Dank an Josef Pauser für den Hinweis.

Mittwoch, 4. November 2009

Punk in der DDR

2005 fand in Berlin die Ausstellung too much future statt; die überarbeitete Neuauflage des Ausstellungskatalogs wird auf Literaturkritik.de besprochen:

Boehlke, Michael/Gericke, Henryk (Hg.): Too much future - Punk in der DDR. Berlin: Verbrecher Verlag, 2007. [Verlags-Info]