User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7396 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Montag, 10. August 2009

Foucault-Vorlesungen als Audio-Files

Die Uni Berkeley betreibt ein Michel Foucault Audio Archive, das von Foucault auf Englisch und Französisch gehaltene Vorlesungen zur Verfügung stellt: http://www.lib.berkeley.edu/MRC/foucault/mfaa.html [via Foucault Blog]

Sonntag, 9. August 2009

Der Gedanke des Verräters

Ihn beschäftigte nur ein Gedanke: Welche Hausnummer? | Wir müssen unbedingt Babeufs Hausnummer herausbekommen.

Ehrenburg, Ilja: Die Verschwörung der Gleichen. Historischer Roman. / Das Leben der Autos. Chronik. Berlin (DDR): Volk und Welt, 1976, S. 116, 129.

Samstag, 8. August 2009

Telepolis zur Geschichte der Schreibmaschine

Über Peter Mitterhofer, einen der Erfinder der Schreibmaschine, berichtet heute Telepolis.

Freitag, 7. August 2009

Neuveröffentlichung zu den Wunderkammern

Nachdem ich letzte Woche die formidable Kunst- und Naturalienkammer der Franckeschen Stiftungen in Halle besucht habe, bin ich via Perlentaucher auf eine Neuerscheinung zu den Wunderkammern gestoßen (vgl die Rezension in der FAZ):

Beßler, Gabriele: Wunderkammern. Weltmodelle von der Renaissance bis zur Kunst der Gegenwart. Berlin: Dietrich Reimer, 2009.

Auch zu der Kunstkammer in Halle gibt es eine schöne Veröffentlichung, die aber leider vergriffen ist:

Müller-Bahlke, Thomas: Die Wunderkammer. Die Kunst- und Naturalienkammer der Franckeschen Stiftungen zu Halle. Halle: Fliegenkopf, 1998. 127 S.

Laut Auskunft des Fliegenkopfverlags ist eine Neuauflage davon für 2010 im Verlag der Franckeschen Stiftungen geplant.

Donnerstag, 6. August 2009

Frankfurt am Main, Kettenhofweg 123

Heute vor 40 Jahren starb Adorno, daher sei wieder seine Hausnummer ins Gedächtnis gerufen:

Frankfurt_Kettenhofweg123_Hausnummer_Adorno

Mittwoch, 5. August 2009

Analoge Personensuche: Suchdienst und Potraga

Über zwei Einrichtungen der analogen Personensuche gab es zuletzt Nachrichten: Zum einen wurde auf H-SOZ-U-KULT ein Posten zur Erforschung des Suchdienst des Roten Kreuz ausgeschrieben, zum anderen berichtet die FR heute über die serbische Fernsehsendung Potraga (Suche), die sich mit der Suche nach Vermissten beschäftigt.

Dienstag, 4. August 2009

Ö1: Porträt von Hermann Bausinger

Am Sonntag, 9.8.2009 (14.05-14.55) sendet Ö1 ein Porträt des Kulturwissenschafters Hermann Bausinger.

Montag, 3. August 2009

Inherent Vice

Na sowas, schon wieder ein neues Buch von Pynchon, diesmal ein nach Rezensenten-Meinung (FAZ, Welt, vgl. Wikipedia und thomaspynchon.com) leicht zugänglicher Krimi:

Pynchon, Thomas: Inherent Vice. Penguin, 2009.

Nachtrag: Nun sind auch SZ und FR dran.

Mittwoch, 29. Juli 2009

Prag, Nové Město 502

PragNoveMesto_0502_KarlovoNam40_02_FaustuvDum

Karlovo náměstí 40: Faustův dům

Dienstag, 28. Juli 2009

Heiner Müller & André Thiele

Sind wohl zwei Antipoden, die da auf Literaturkritik.de rezensiert werden: Zum einen die im Rahmen der Werkausgabe erschienenen 3 Bände Gespräche mit Heiner Müller, zum anderen André Thieles Essays, die auch einen Text zum geschätzten Saul Ascher beinhalten.

Müller, Heiner: Gespräche. 3 Bände (=Werke; Bd. 10-12). Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 2008.

Thiele, André: Eine Welt in Scherben. Essays und Historien. Mainz: Verlag André Thiele, 2008.