User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7240 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Politik

Mittwoch, 9. März 2011

Jewgeni Chaldej: Kriegstagebuch

Die Tagebuchnotizen des sowjetischen Kriegsfotografen Jewgeni Chaldej sind nun auf Deutsch erschienen und einestages auf SpON bringt eine recht anschauliche Besprechung:

Chaldej, Jewgeni: Kriegstagebuch. Hrsg. von Heinz Krimmer und Ernst Volland. Berlin: Das Neue Berlin, 2011.

[via Instant Nirvana]

Sonntag, 20. Februar 2011

Kay Sokolowsky: Windbeutels Ende

Was über Plagiator Guttenberg sonst noch zu sagen ist, stand in konkret (5/2010) und kann nunmehr auch online nachgelesen werden.

Freitag, 18. Februar 2011

Dietmar Dath zum Prozess gegen linke Buchhändler in Berlin

Aus einer Position der Ohnmacht heraus kommentiert Dietmar Dath im ND den Prozess gegen linke Buchhändler in Berlin.

Sonntag, 13. Februar 2011

Michael Scharang zur notwendigen Zerstrittenheit der Linken

Wer darauf hinarbeitet, das schlechte Alte zum Einsturz zu bringen, kann mutmaßen, wie das Neue sein wird, wissen kann das niemand – ausgenommen die prophetischen Falschmünzer innerhalb der Linken. Und wo es um Mutmaßung geht, um ein Experiment, von dem man nicht weiß, wohin es führt, zerfällt die Linke in Individuen, von denen jedes je nach seiner Ausbildung, seinem Beruf, seinem Interesse eine eigene Ansicht über Veränderung und Verbesserung der Welt hat.
Anders kann es nicht sein. Somit stehen unzählige linke Ansichten gegeneinander. Die Linke ist also ihrem Wesen nach zerstritten. Deshalb tritt sie nur in den kurzen Phasen des Kampfes organisiert auf, ansonsten ist jedes linke Individuum sich selbst die liebste Partei.
- Michael Scharang dieses Wochenende im Presse-Spectrum.

Samstag, 5. Februar 2011

"Warum passen Sie sich niemals an?" - "Weil man denkt."

Das ND bringt ein Interview mit dem ungarischen Philosophen G.M. Tamás zur deutschen Kommunismus-Debatte und der katastrophalen politischen Lage in Ungarn.

Samstag, 20. März 2010

Ulrich Brand zur Krise der Sozialdemokratie

Ein Interview in der heutigen Wiener Zeitung.

Nachtrag 27.3.2010: Den dazugehörigen Vortrag druckt heute das Standard-Album ab.

Sonntag, 31. Januar 2010

Interview mit Michael Scharang

Seit die Welt besteht, gibt es nichts, wozu es keine Alternative gibt - damit wird sich eines nicht fernen Tages auch der Kommunismus abfinden müssen.

Wiener Zeitung-Extra

Donnerstag, 12. November 2009

Zensur im Deutschen Historischen Museum

Vorher:
Neue Gesetze über Staatsangehörigkeit und Zuwanderung schufen erst seit der Jahrtausendwende die neuen Rechtsgrundlagen. Während innerhalb Europas die Grenzen verschwinden, schottet sich die Gemeinschaft der EU zunehmend nach außen ab. Die Festung Europa soll Flüchtlingen verschlossen bleiben.

Nachher:
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert seitdem staatlicherseits die Integration von Zuwanderern in Deutschland.

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,660567,00.html

Donnerstag, 20. August 2009

Wie geht Sozialismus?

In der UZ versucht sich Georg Fülberth an einer nicht ganz trivialen Frage.

Dienstag, 11. August 2009

40 Jahre Manifesto

40 Jahre existiert nun Il Manifesto, der Freitag berichtet.