User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7240 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Politik

Montag, 15. Juni 2009

Mike Davis zur Schweinegrippe

Ursprünglich erschien der Text im Guardian, die deutsche Übersetzung ist in der SoZ nachzulesen: Mike Davis zur Schweinegrippe.

Montag, 8. Juni 2009

Stern-Interview mit Eric Hobsbawm

Optimist ist Eric Hobsbawm nun wirklich keiner; in einem Interview mit dem Stern hat er folgende Prognosen parat: Alles ist möglich. Inflation, Deflation, Hyperinflation. Wie reagieren die Menschen, wenn alle Sicherheiten verschwinden, sie aus ihrem Leben hinausgeworfen, ihre Lebensentwürfe brutal zerstört werden? Meine geschichtliche Erfahrung sagt mir, dass wir uns - ich kann das nicht ausschließen - auf eine Tragödie zubewegen. Es wird Blut fließen, mehr als das, viel Blut, das Leid der Menschen wird zunehmen, auch die Zahl der Flüchtlinge. Und noch etwas möchte ich nicht ausschließen: einen Krieg, der dann zum Weltkrieg werden würde - zwischen den USA und China.

Samstag, 18. April 2009

Nachruf auf Abel Paz

Klaus Bittermann hat einen Nachruf auf den Anarchisten und Durruti-Biographen Abel Paz verfasst, der zugleich eine Geschichte der deutschen Übersetzung der Paz'schen Durruti-Biographie ist. Diese erschien ja 1994 bei der Edition Nautilus.

Dienstag, 24. März 2009

Vor 10 Jahren: NATO-Krieg gegen Serbien

Neben den Hartz-Reformen wird dies wohl am meisten die Erinnerung an die erste deutsche rot-grüne Regierung prägen: Die Beteiligung am Krieg gegen Serbien. Eine Bestandsaufnahme 10 Jahre danach liefert Hannes Hofbauer heute im ND; am Ende seines Artikels berichtet er auch über den Selbstverwaltung befindlichen Betrieb Jugoremedija.
Das unerfreuliche Jubiläum kann übrigens auch als Beleg für die Notwendigkeit der Internet-Archivierung herangezogen werden: Viele der Links der österreichischen Antikriegsseite von Kanal sind nicht mehr aktiv.

Samstag, 21. März 2009

Der Präsident und das Kapital

Diese Analyse von Tobias Moorstedt entnehme ich dem heutigen Standard (auch in der Printausgabe, 21/22.3.2009):

(...) kein Wunder, dass Karl Marx immer wieder in Talkshows auftaucht. Nicholas Sarkozy ließ sich gar beim Lesen des Buches fotografieren.
Wer Marx aber nur für seine scharfsinnige Analyse lobt und so tut, als handle es sich um einen Wirtschaftswissenschafter, der nur auf die Berufung in den Rat der Wirtschaftsweisen wartet, der negiert dessen revolutionäre Schlussfolgerung, integriert den Widerstand ins System. Sarkozys Foto-Opportunity bei der Marx-Lektüre wäre auch so interpretierbar: Die proletarischen Massen sollen sich nicht mühen, den Umbau der politischen Ökonomie besorgt die Funktionselite selbst.


Kleines Problem: Das besagte Foto (erwähnt auch in der Welt) vom 3.1.2009 lässt sich nicht allzuschnell auftreiben.

Montag, 16. Februar 2009

Telepolis zu Nestor Machno

Ist ja nicht gerade oft, dass man was über den Anarchismus in der Ukraine um 1920 liest, wie heute in Telepolis.

Donnerstag, 15. Januar 2009

"Die einzige Alternative zum Sozialismus ist Conan, der Barbar." - Dath zu Rosa Luxemburg

Heute vor 90 Jahren wurde Rosa Luxemburg ermordet, im April erscheint bei Suhrkamp Dietmar Daths Biographie der deutschen Kommunistin: Anlass genug für die WOZ, ein Interview mit dem Autor zu führen.

Dienstag, 23. Dezember 2008

Hacks & Fehlfarben

Adventkalender allerorten, da möchte doch auch das Adresscomptoir nicht nachstehen und passend zur Jahreszeit auf Korrespondenzen zwischen Peter Hacks und den Fehlfarben hinweisen und damit Material für künftige Studien zur Hacks-Rezeption bei Peter Hein (bzw. vice versa) liefern:

Peter Hacks:
Die Glocke stört, es stört der Muezzin.
Man bringe sie zum Schweigen, die wie ihn.


Fehlfarben:
Kreuz und Halbmond – der gleiche Beschiß
Man weiß wirklich nicht was ekliger ist.


Hacks, Peter: Recht auf Gleichbehandlung, in: Ders.: Die Gedichte. Hamburg: Edition Nautilus, 2000, S. 320.
Fehlfarben: Schnöselmaschine, auf: Knietief im Dispo, !K7 Record, 2002

Montag, 24. November 2008

Leading Nation

Über die klandestine Massenabschiebung, die von Wien aus letzten Freitag stattfand, berichtet Afrikanet und der Online-Auftritt der Tageszeitung Österreich.
Nur im Luxemburger Wort ist dazu folgendes zu lesen: Während des Fluges soll es Raufereien und Schlägereien gegeben haben, Flugzeugsitze seien mit Blut beschmiert gewesen

Was den "Schub", also das Deportieren unerwünschter Menschen betrifft, hat ja Wien eine jahrhundertlange Tradition, man lese die einschlägigen Kapitel in: Heindl, Waltraud/Saurer, Edith (Hg.): Grenze und Staat. Paßwesen, Staatsbürgerschaft, Heimatrecht und Fremdengesetzgebung in der österreichischen Monarchie 1750-1867. Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2000.

Sonntag, 2. November 2008

Über die kommende Revolution in Deutschland

Dank Dietmar Dath und der Zeit wissen wir nun also, wie's ablaufen wird.