User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

April 2024
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 6883 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2024/04/20 08:45

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Sonntag, 2. Januar 2022

Erste Hausnummern des neuen Jahrs

Die erste Konskriptionsnummer des Jahrs 2022 kam mir unerwartet gleich am Neujahrstag unter: Leopoldsdorf 397, aka Verlängerte Gartengasse 1a

Leopoldsdorf_397_VerlaengerteGartengasse1a

Die erste bewusst aufgesuchte und fotografierte Hausnummer war heute dran: Vom Mai 1922 bis August 1922 war Jura Soyfer mit seinen Eltern in Baden, Strasserngasse 13 gemeldet, siehe voilà.

Soyfer_Baden_Strasserngasse13_2

Samstag, 25. Dezember 2021

Begeisterter Zwischenfreudesschrei nach 207/833 Seiten "ICH KOMM AUS DER HERZ GEGEND"

Es war nicht einfach, die für dieses Jahr geplante Feiertagslektüre zu besorgen, denn die paar Gelegenheiten in den letzten Monaten, ein Exemplar von Augustin-Mitgründer Robert Sommers mehr-als-800-Seiten-Werk "Ich komm aus der Herz Gegend. Meine Mutter Sprache ist das Herz Klopfen" zu erstehen, habe ich verpasst, ist es doch mit seiner ISBN 1312 nur über wahre Undergroundkanäle erhältlich; umso begeisterter bin ich nun von dieser wilden Mischung in der Nachfolge von Joyce, Sterne, Musil und was weiß ich noch alles, dessen historisch-kritische Ausgabe dermaleinst einen zehnfach längeren Kommentarteil benötigen wird, vorerst aber mal seinem Verfasser den Literaturnobel- und alle sonstigen Preise einbringen soll, ganz zu schweigen davon, dass die Gründung unzähliger Lesekreise zu diesem Buch dringend anzuraten ist!

Wer möchte, kann in eine Online-Edition. gehostet vom nicht minder verdienstvollen gigantischen Archivprojekt Context XXI unter http ://www.contextxxi.at/samtliche-erinnerungen.html (bitte URL selbst zusammensetzen) Einblick nehmen, hier nur ein paar wenige, äußerst subjektiv ausgewählte Sätze:

"Warum schauen manche Habsburgergräber in der Kapuzinergruft wie Panzer aus?" (21)

"Robert Sommers Schnapsidee: Fußballturnier auf der schrägen Wiese;" (38)

"Man kann eine Zeitung nach der Anzahl der Krawatten beurteilen, die man aus ihren Fotos schnipseln kann. Der Augustin ist übrigens völlig krawattenlos." (110)

"Im Namen der Wiener Stadtleitung und aufgrund eines einstimmigen Beschlusses der BL 20 ersuchen wir dich um Zustimmung, die Funktion des Bezirksobmanns in Wien 20 bereits bei der kommenden Bezirkskonferenz anzunehmen." (184)

"Wie konnten wir nur das 100jährige Jubiläum des Stacheldrahts ignorieren?" (205)

SOMMER, Robert: Ich komm aus der Herz Gegend. Meine Mutter Sprache ist das Herz Klopfen. Wien 2021.
Bestellung unter blendwerk-sommer@gmx.at

Mittwoch, 22. Dezember 2021

In memoriam Klaus Wagenbach

Bei meinem Besuch im Verlag vor acht Jahren konnte ich ein paar Worte mit ihm wechseln, letzten Freitag ist er gestorben; der Nachruf auf der Verlags-Homepage charakterisiert ihn als "Kriegskind, älteste Witwe Kafkas, Anarchist und Cavaliere, Radfahrer, Berliner und Italien-Appassionato, Buchhersteller, Lektor, Autorenentdecker, Verlagsgründer, unabhängiger politischer Kopf, wilder Leser und begeisterter Geschichtenerzähler, Kunst-Liebhaber, Freund und Fürsorgender, Rotweintrinker".

Ich habe meine Sammlung von Wagenbach-Büchern im Blick von meinem Schreibtisch aus.

Wagenbach_1

Wagenbach_2

Acht Bücher daraus seien herausgegriffen;

1/8 Eines der für mich wichtigsten jemals verfassten Werke der Historiographie

Wagenbach-1_Farge

2/8 Einer der ersten Bände, in denen ich über die Nouvelle Histoire gelesen habe

Wagenbach-2_Umschreiben

3/8 Dass die Texte einer der schärfsten und am geschliffensten formulierenden Kritikerinnen nicht nur deutscher Verhältnisse weiter lieferbar sind, rechne ich dem Verlag hoch an.

Wagenbach-3_Meinhof

4/8 Darin habe ich erstmals vom Bureau d'adresse des Théophraste Renaudot gelesen, Anstoß für meine Habil, die in gekürzter Form dann bei Wagenbach erschien.

Wagenbach-4_Burke

5/8 Dass hier bereits früh eine Sozialgeschichte der Datenverarbeitung erschien, hat mich überrascht.

Wagenbach-5_ProgrammierteKopf

6/8 Antiquarisch erstanden - der Beweis dafür, dass auch Belletristik sehr lehrreich sein kann.

Wagenbach-6_Forte

7/8 Ideale Vorbereitung für den Besuch der schönsten Stadt der Welt.

Wagenbach-7_Richter

8/8 Kein Programm eines Verlages, der auf sich hält, kann auf Dada verzichten.

Wagenbach-8_Dada

Donnerstag, 16. Dezember 2021

Rezension von Helmut Bräuers "Knappentisch"

Leider versuchen sich HistorikerInnen nur selten im Genre der "wissenschaftlich gebundene[n] Fiktion" (Carsten Goehrke), eines der für mich faszinierendsten Beispiele dafür hat vor mehr als 30 Jahren Arlette Farge in ihrem auch sonst rundum lesenswerten Buch "Das brüchige Leben" vorgelegt. Umso wichtiger, dass nun Helmut Bräuer einen buchlangen Beitrag dieser Gattung Text publiziert hat, mit dem TItel "Der Knappentisch. Zwölf Geschichten aus der Krisenzeit"; für die aktuelle Ausgabe der Frühneuzeit-Info (31.2021, S. 271f) habe ich eine Rezension davon verfasst, die nun auch auf recensio.net online gelesen werden kann.

Sonntag, 12. Dezember 2021

Flauberts Hausnummer

Heute vor 200 Jahren wurde Gustave Flaubert geboren, dessen 1880/81 posthum erschienener Roman Bouvard und Pécuchet für mich ein absolutes Lesevergnügen war; in dieser Achterbahnfahrt durch die Wissensbestände des 19. Jahrhunderts fanden sich auch Materialien zur Geschichte der Nummerierung (vgl. 1 / 2).

Hier eine seiner Pariser Hausnummern: 42, Boulevard du Temple

Flaubert_ParisBoulevardduTemple42_1

Flaubert_ParisBoulevardduTemple42_2

Sonntag, 5. Dezember 2021

Online-Flanerie: Historische Streifzüge ins abseitige Wien, 9.12.2021, 19h

Kommenden Donnerstag findet wieder eine vom Labor Alltagskultur organisierte Online-Flanerie statt - herzliche Einladung!


Historische Streifzüge ins abseitige Wien

Virtuelle Führung von Anton Tantner
9. Dezember, 19 Uhr
Online über Zoom:
https://univienna.zoom.us/j/93982112796?pwd=ZVF5d1pHYkllSEVrTFYzTEVvYko2UT09

Die vom Labor Alltagskultur veranstaltete Online-Flanerie beginnt zwar im Zentrum der einstigen „Haupt- und Residenzstadt“, führt aber in eine fremd anmutende Metropole, die sich um meteorologische Maschinen streitet, Ziffern- sowie Lektürekabinette kennt und die von gestrengen Maskenkommissären und windigen Barometermachern bevölkert ist. Wir kommen an den Sterbeorten der Redakteure blutrünstiger Krawallblätter vorbei, besuchen Zuchthäuser sowie die Zeugnisse todbringender Explosionen.

Teilnahme frei, Spende an das Labor Alltagskultur (ZVR 504142262) erbeten:
IBAN AT80 2011 1838 7066 1500

Powered by:
Kunst und Kultur im digitalen Raum, Stadt Wien Kultur in Kooperation mit dem BMKÖS

Freitag, 3. Dezember 2021

Die Nummern der toten Kommunarden - Beitrag für Versorgerin

In der soeben erschienenen Dezember-Ausgabe der "Versorgerin" ist ein Beitrag von mir zu finden, dessen Verfertigung phasenweise nicht wirklich erbaulich war, von Leichenfotos am Bildschirm angestrahlt zu werden, ist ja nicht so das, was sich eins beim Schreiben wünscht. Aber, ich bin froh, dass nun zum Abschluss des 150-Jahr-Jubiläums der Pariser Kommune dieser Artikel über Die Nummern der toten Kommunarden vorliegt, und, so gänzlich düster ist er ja auch nicht.

----
Die Nummern der toten Kommunarden

Edit 9.6.2022: Versorgerin nun mit https zugänglich: https://versorgerin.stwst.at/artikel/dec-2-2021-1311/die-nummern-der-toten-kommunarden

Samstag, 20. November 2021

Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum - Onlineflanerie zum Donaukanal, Mi 24.11.2021, 19h

Das Labor Alltagskultur setzt die im Oktober begonnene Serie der Online-Flanerien fort mit einer virtuellen Erkundung des Donaukanals - herzliche Einladung!

Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum
Der Donaukanal 1700-2021

Online-Flanerie mit Anton Tantner

Beginn: Mittwoch 24.11.2021, 19 Uhr
Online über Zoom:
https://univienna.zoom.us/j/91364173218?pwd=TklXUXBlUFpXaElJd2hyUEVDT3VYUT09

Dauer: ca 90 Min

Veranstaltet vom Labor Alltagskultur

Der Wiener Donaukanal und seine Uferanlagen haben in den letzten Jahrzehnten eine steile Karriere gemacht: Von einem als gefährlich und hässlich wahrgenommenen Angstraum, der vorwiegend der Entsorgung von Unrat und als Rückzugsort renitenter Jugendlichen sowie Obdachloser diente, entwickelte er sich zu einem beliebten Freizeitgebiet, dessen von Konsumzwang freie Verweilzonen immer wieder gegen Begehrlichkeiten nach der Ausweitung der Gastronomiezonen verteidigt werden müssen.
Die digitale Flanerie behandelt in einem weiten Bogen die Entwicklung des „Wiener Arms“ der Donau über dessen zunehmende Einhegung und Regulierung bis hin in die Gegenwart und beschäftigt sich insbesondere mit den Auseinandersetzungen rund um die Nutzung des Gewässers und seiner Randzonen, der „schrägen Wies’n“: Bereits in der frühen Neuzeit war der Donaukanal Ort des verbotenen Badens und Stätte der gewerbsmäßigen Wäschereinigung; er diente als Schifffahrtsweg, über den Reisende sowie Holz, Gemüse und Schlachtvieh die habsburgische Residenzstadt erreichten, sowie als Marktplatz für Wachauer Marillen und Waldviertler Karpfen; in der Zwischenkriegszeit war die Brigittenauer Lände als „Riviera der Arbeitslosen“ bekannt.

Teilnahme frei, Spende an das Labor Alltagskultur (ZVR 504142262) erbeten:
IBAN AT80 2011 1838 7066 1500

Powered by:
Kunst und Kultur im digitalen Raum, Stadt Wien Kultur in Kooperation mit dem BMKÖS

Donnerstag, 18. November 2021

Paris to Download: Historische Adressdaten für Paris

Obwohl in Paris bereits 1805 das wechselseitige System der Hausnummerierung eingeführt wurde, kam es auch dort immer wieder zu Umnummerierungen, weswegen Adressangaben aus dem frühen 19. Jahrhundert nicht immer ident sind mit der heutigen Adresse; um hier Abhilfe zu verschaffen, stellt Bruno Belhoste einen Datensatz mit Pariser Adressangaben - Paris to Download - zur Verfügung, der das Auffinden einer solchen historischen Adresse erleichtert. Des weiteren sind auf einen zur Verfügung gestellten Plan die früheren Hausnummern ersichtlich.

Mittwoch, 17. November 2021

Nestroys Hausnummer für Elke Kahr

Wie schön. nun wurde Elke Kahr also tatsächlich zur Grazer Bürgermeisterin gewählt, bereits letzte Woche haben KPÖ, SPÖ und Grüne ihre Vereinbarung Gemeinsam für ein neues Graz vorgestellt. Das Adresscomptoir gratuliert mit der Hausnummer von Nestroys Geburtshaus, die Erklärung dafür liefert Erwin Riess in der aktuellen Ausgabe von Konkret (11/2021, S.9):

"Dass die Weltrevolution, die sich einige Jahrzehnte aus der Geschichte zurückgezogen hat, ausgerechnet an den grünen Wassern der Mur einen neuen Anlauf nimmt, ist bemerkenswert. In seinem berühmten Revolutionsstück 'Freiheit in Krähwinkel' - uraufgeführt am 1. Juli 1848 in Wien - spielt Karl Kraus' verehrter Dramatiker Johann Nepomuk Nestroy die Revolutionskämpfe durch. Nestroy war Grazer."

Nestroy_GrazElisabethstr14