User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7338 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Samstag, 5. März 2016

Happy Birthday, Rosa Luxemburg!

LuxemburgRosa_Berlin_Cranachstr58
Berlin, Cranachstraße 58: Hier wohnte Rosa Luxemburg 1902-1911.

Freitag, 4. März 2016

Nummerierungsvortrag in Berlin, 19.3.2016

Demnächst werde ich in Berlin einen Vortrag zum Thema Nummerierung - eine neuzeitliche Kulturtechnik? halten, und zwar auf der sehr spannend sich ankündigenden Konferenz Von Administratio zur Gouvernementalität. Techniken und Strategien der Selbst- und Fremdverwaltung zwischen Mittelalter und Gegenwart, die 18./19.3.2016 im Topoi Building Mitte, Seminarraum 3.03, Hannoversche Straße 6, Berlin stattfindet. Mein Vortrag startet Samstag 19.3.2016 gleich in der Früh um 9:30.

Mittwoch, 2. März 2016

Fortsetzung des Nummerierungsweblogs mit nummerierter Mitzi

Mit heutigem Datum nimmt das Nummerierungsweblog wieder seine Tätigkeit auf, ich strebe mal einen zweiwöchentlichen Publikationsrhythmus an. Wer also Näheres zur nummerierten Mitzi – Garderobenummern für Kinder, Wien 1925 wissen möchte, sei herzlich zur Lektüre eingeladen!

Freitag, 26. Februar 2016

Ein christliches Blutbad

Da sind ja Slashermovies nichts dagegen: Die christliche Bilderwelt kann ganz schön abgefahren daherkommen, wie Herr Bellegambe Anfang des 16 Jahrhunderts mittels eines heute in Lille befindlichen Gemälde bewies; was gibt es schöneres, als ganz unmetaphorisch im Blute Christi zu plantschen!

Bellegambe_TryptiqueBain_Lille_PdBA

Mit Dank an Ulrike Krampl für den Hinweis!
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lille_PdBA_bellegambe_tryptique_bain.JPG?uselang=fr

Mittwoch, 24. Februar 2016

Dada-Festspiele auf ARD Alpha

Freitags Nachts sendet ARD Alpha eine regelrechte Orgie an einschlägigen Dokumentationen:

Das ganze startet um 21:00 mit Alexander Kluges Was ist Dada?, und setzt sich dann ab 0:00 mehr als vier Stunden fort, zuerst mit drei Sendungen zu Kurt Schwitters und seiner Ursonate (Rückblende, das Schwitters-Porträt "Unsterblichkeit ist nicht jedermanns Sache" und Die Ur-Sonate von Kurt Schwitters), es folgen Mit Hülsenbeck war DADA da, ARP - Der unsterbliche Dada, Raoul Hausmann. Porträt des Dadasophen und zuletzt Wieland Herzfelde. Gespräch mit seinem Sohn George Wyland.

Donnerstag, 18. Februar 2016

Workshop: Die Figur des Ingenieurs - Eine Imaginations- und Wissensgeschichte

Sehr schön, in Zürich nimmt man sich des Ingenieurs an!

Historische Stadtpläne und Karten auf Mapire

Immer mehr historische Karten und Stadtpläne sind es, die über mapire.eu zugänglich sind, so auch zwei Wien-Pläne aus dem 18. Jahrhundert, nämlich der von Nagel 1770 und der von Grimm 1797 (Auswahl unter Optionen). [Via Österreichisches Staatsarchiv/FB]

Montag, 15. Februar 2016

Vom Nutzen der Totalitarismustheorie

This essay deals with a comparative history on the military use of dogs, especially German Shepherds, by East- and West German border patrols in Berlin and the inner-German border from 1961–1989. As much as 34 dogs were killed during the cold war, with casualities on both sides. Evidence is given for a pattern of continuity in the case of the East German NVA: both German dictatorships used dogs to project violence on their population.

Na bitte, ist der ganze Aufwand der Kalten KriegerInnen mit ihrer bekloppten Totalitarismustheorie doch zu etwas Nutze: Sie ermöglichen Wissenschaftsbetriebskritik vom Feinsten!

Samstag, 13. Februar 2016

Graphic Novel zum Februar 1934

Thomas Fatzinek hat mittels Linolschnitt eine Graphic Novel zur Geschichte des Aufstands der österreichischen ArbeiterInnen gegen den Austrofaschismus erstellt, die bislang sträflich unbeachtet blieb und auf die heute der Standard löblicherweise aufmerksam macht:

Fatzinek, Thomas: Als die Nacht begann. Wien: Bahoe Books, 2016. ISBN 978-3-903022-22-5, Verlagsinfo

Donnerstag, 11. Februar 2016

Dada im Deutschlandfunk

Nachdem Deutschlandradio Kultur zum Jahrestag des Jubiläums etliche Sendungen Dada widmete - eine Übersicht über die Sendungen von diesem Dada-Thementag gibt es hier -, zieht nun der Deutschlandfunk nach: Morgen (12.2.2016, 20:10-21:00) ist Wir fordern die Erweiterung und Eroberung aller unserer Sinne. Der Universalgelehrte und geniale Dilettant Raoul Hausmann zu hören, und in der Nacht auf Sonntag (14.2.2016, 0:05-2:00) wird dann die 1995 von Florian Felix Weyh erstellte Sendung Von Ursonaten und anderen Tönen. 100 Jahre internationaler Dada ausgestrahlt.

Mittwoch, 10. Februar 2016

Rezensionen zu Dada

Das 100 Jahr-Jubiläum ging auch an Literaturkritik.de nicht vorbei, wo gleich sieben einschlägige Bücher besprochen werden, nämlich Martin Mittelmeiers Monographie zu Dada, Bärbel Reetz' Doppelbiographie von von Emmy Hennings und Hugo Ball, der erste Band von Emmy Hennings Studienausgabe, ein von Ina Boesch herausgegebener Band über die Dada-Frauen sowie ein weiterer Band zu Emmy Hennings, die Neuauflage von Dominique Noguez' Lenin Dada und Erinnerungen von Friedrich Glauser.