User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7386 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Mittwoch, 19. Januar 2011

MEGAdigital

Die Marx-Engels-Gesamtausgabe beginnt mit einer digitalen Edition: http://telota.bbaw.de/mega/
Die MEGA präsentiert ihre Texte in vier Abteilungen. In der II. Abteilung "'Das Kapital' und Vorarbeiten" werden alle Textfassungen des ökonomischen Hauptwerkes von Marx publiziert, darunter auch umfangreiche, bislang unveröffentlichte Manuskripte.
Für die digitale Ausgabe der MEGA werden die Edierten Texte dieser II. Abteilung und Teile der Editorischen Apparate im Rahmen eines Projekts der
Telota-Arbeitsgruppe der BBAW und des Akademienvorhabens MEGA mit Unterstützung einer japanischen Forschergruppe sukzessive im Internet präsentiert. Damit werden zum einen die "Grundrisse" in historisch-kritischer Fassung online zugänglich gemacht, und zum anderen können die zahlreichen Manuskript-, Redaktions- und Druckfassungen zum ersten und zweiten Buch des "Kapital" verglichen werden. (...)
Derzeit kann man die Edierten Texte von fünf MEGA-Bänden einsehen und durchsuchen; für die verschiedenen Fassungen und Entwürfe zum zweiten Buch des "Kapital" über den Zirkulationsprozess des Kapitals ist zudem ein digitales kumuliertes Sachregister verfügbar. In Kürze wird auch der Edierte Text der Erstausgabe des ersten Buches des "Kapital" (Der Produktionsprozess des Kapitals) von 1867 bereitgestellt werden.

[via Ingo Stützle]

Montag, 17. Januar 2011

Lost Causes

Habe ich gerne gehört: Ö1 über Lost Causes, die neue CD von Daniel Kahn & The Painted Bird.

Sonntag, 16. Januar 2011

Kreisky Archiv

Das Wiener Zeitung-Extra berichtet dieses Wochenende über das von Schließung bedrohte Kreisky Archiv.

Samstag, 15. Januar 2011

Diplomarbeit zu den Hippies in Österreich

Aigner, Katharina: "Turn on, tune in, drop out". Das Phänomen der Hippiekultur und dessen Rezeption in Österreich. Wien: Diplomarbeit an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, 2010.
Volltext unter: http://othes.univie.ac.at/11049/

Abstract: Hauptthema der Arbeit ist die Hippiekultur. Der erste Teil setzt sich mit Hippiekultur in den USA in den 60er-Jahren auseinander. Im Speziellen werden die Aspekte Werte und Lebensanschauung, Musik, Drogen und Stil der Hippies behandelt. Im zweiten Teil wird die Rezeption der amerikanischen Hippiekultur in Österreich mit Hilfe diverser Zeitungen und Zeitschriften untersucht.

Freitag, 14. Januar 2011

ORF On zu Robert Darnton

Über den gestrigen, äußerst feinen Vortrag von Robert Darnton, der das Thema des Buchhandels im 18. Jahrhundert genauso behandelte wie den Einsatz elektronischen Publizierens in den Wissenschaften, berichtet ORF Online.

Interview mit Heidi Niederkofler zur Geschichte der Frauenbewegung in Österreich

Vor 100 Jahren, am 19. März 1911 fand in Wien eine Demonstration für Frauenrechte mit 20.000 TeilnehmerInnen statt; Anlass für DieStandard.at, mit der Historikerin Heidi Niederkofler ein Interview über die Hintergründe zu führen.

Donnerstag, 13. Januar 2011

Logicomix

Nette Graphic Novel über die Geschichte der Mathematik und der Logik, rezensiert in der NZZ:

Doxiadis, Apostolos/Papadimitriou, Christos: Logicomix: Eine epische Suche nach Wahrheit. Hamburg: Atrium-Verlag, 2010.

Mittwoch, 12. Januar 2011

Wien, Leopoldstadt 1648

Wien02_1648fr77_Schiffamtsg10

Wien 2, Schiffamtsgasse 10

Dienstag, 11. Januar 2011

Stimmen der Kulturwissenschaften: Interview mit Evelyne Luef

In der von Daniel Meßner mit Anna Masoner gestalteten Podcast-Reihe Stimmen der Kulturwissenschaften ist nun Evelyne Luef an der Reihe, die über ihr Dissertationsvorhaben zum Suizid in der Frühen Neuzeit berichtet.

Montag, 10. Januar 2011

H-SOZ-U-KULT: Ausstellung Zwangsarbeit

H-Soz-u-Kult bespricht heute die noch bis 30.1.2011 im Jüdischen Museum Berlin gezeigte Ausstellung Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg.

Sonntag, 9. Januar 2011

Nicileaks

Anlässlich seines 200. Todestags erinnert der Freitag an den Aufklärer Friedrich Nicolai.