User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7389 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Samstag, 8. Mai 2010

Wissenschaftliches Prekariat

Heute ist es das Extra der Wiener Zeitung, das einen längeren Beitrag zur Situation des wissenschaftlichen Prekariats in Österreich bringt.

Freitag, 7. Mai 2010

Krisenmythos Griechenland

Lesenswert: Eine längere, von Tomasz Konicz auf Telepolis veröffentlichte Analyse zur Schuldenkrise Griechenlands, die nicht die Ursache, sondern lediglich das auslösende Moment für das jüngste Stadium der Weltwirtschaftskrise bildete. [via Streifzüge]

Österreichische Nationalbibliothek: Web@rchiv Österreich twittert

Schön langsam entdeckt auch die ÖNB Twitter, zumindest die für Webarchivierung zuständige Abteilung:
http://twitter.com/AT_WebArchive

Donnerstag, 6. Mai 2010

Postleitzahlen für Osttiroler Gemeinden

Die Durchdringung der Welt mit Hausnummern schreitet voran, und auch die Postleitzahl erlebt ihren unaufhaltsamen Triumphzug: Noch gibt es in Osttirol sechs Gemeinden, die über keine eigenständige Postleitzahl verfügen, doch es werden laut Kleiner Zeitung immer weniger: So bekommt Tristach mit 1.7.2010 die 9907 verpasst: "Wir tätigen diesen Schritt vorwiegend aus Kostengründen. Wir haben 490 Haushalte. Seit geraumer Zeit mussten für ,Amtliche Mitteilungen' mit 970 Stück fast doppelt so viele aufgegeben werden, da das Gemeindegebiet in zwei Postzustellbezirke geteilt ist. Das gilt auch für Aussendungen von Vereinen", berichtet Bürgermeister Markus Einhauer. Mit einer eigenen Postleitzahl ist dieser Umstand Geschichte. Den Schritt in die Selbstständigkeit scheuen noch die fünf restlichen "Postleitzahllosen". "Es ist ein Thema. Wir möchten aber gleichzeitig Neuordnungen, was die Hausnummerierung und Straßen- sowie Ortsnamen betrifft umsetzen", sagt Bürgermeister Oswald Kuenz aus Lavant, für dessen Gemeinde die 9906 reserviert ist. In Amlach, Strassen und Heinfels wartet man aus denselben Gründen ab. "Ich werde einen neuen Anlauf starten", kündigt Bürgermeister Georg Hofmann aus Heinfels an.
In Oberlienz steht man einer eigenen postalischen Identität skeptisch gegenüber: "Wir wehren uns noch. Ein Problem ist auch, dass Glanz, was den Postweg betrifft, zu Ainet zählt. Deshalb würden wir auch mit einer eigenen Postleitzahl keine Einheit zusammenbringen", sagt Bürgermeister Martin Huber.

Mittwoch, 5. Mai 2010

Hausnummern in Amann: New Style

Amman_45

Amman_200

Amman_6-14

Dienstag, 4. Mai 2010

Kamelbibliothek in Kenia

Vor drei Jahren wies die Fahrbibliothek auf eine mobile Bibliothek besonderer Sorte hin, nämlich auf die Kenia durchstreifende Kamelbibliothek. Arte (Do 6.5.2010, 16:55-17:40) sendet nun darüber eine Dokumentation.

Montag, 3. Mai 2010

First Squad

Klingt ja ziemlich schräg: Marcus Hammerschmitts für die Futurezone verfasste Besprechung des russisch-japanischen Animes First Squad, in dem der Zweite Weltkrieg u.a. zwischen untoten sowjetischen PSI-Kriegern und Deutschordensrittern ausgetragen wird.

Samstag, 1. Mai 2010

Ausstellung zum 1. Mai im Volkskundemuseum, Wien

Passend zum heutigen 1. Mai eröffnete das Wiener Volkskundemuseum gestern die Ausstellung Der 1. Mai - Demonstration. Tradition. Repräsentation ... und ist konsequenterweise heute geschlossen.

Freitag, 30. April 2010

Prag-Staré Město 475: Die Hausnummer des Reporters

PragStareMesto_0475_Kozna1

Kožna 1: Hier wohnte Egon Erwin Kisch, dessen Geburtstag sich gestern zum 125. Mal jährte; Anlass für Radio Prag, ein Interview mit Kisch-Biographen Marcus Patka zu senden.

Donnerstag, 29. April 2010

Buckminster Fuller auf BBC

BBC Great Lives (Mp3) widmete sich zuletzt Universalgenie Buckminster Fuller (vgl.).

Mittwoch, 28. April 2010

Zahlen in Meroe

Über Erfolge bei der Entschlüsselung des meroitischen Zahlensystems durch Jochen Hallof berichtet heute die Welt.
[via Perlentaucher]