User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7224 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Veranstaltungen

Montag, 20. April 2009

Michael Dominik Hagel zu Utopien

Am IFK hält Michael Dominik Hagel heute einen Vortrag zum Thema Der Spiegel des Staats. Christoph Martin Wielands Reflexion der optimalen Regierung; Science ORF vreöffentlicht dazu einen Beitrag des Referenten.

Donnerstag, 26. März 2009

Vortrag Daniela Gräf zu Schiffmühlen, Deutsches Technikmuseum, Berlin 26.3.2009

Schiffmühlen sind ja nun wirklich was faszinierendes (vgl. hier). Wie ich der Mailingliste der GTG entnehme, gibt es für Schnellentschlossene heute dazu einen Vortrag:

Vortragende: Daniela Gräf
Titel: Geschichte der Sonderbauwerke: Schiffmühlen in Europa: Vom Mittelalter bis in die Neuzeit
Zeit: 26.3.2009, 18 Uhr
Ort: Deutsches Technikmuseum, Trebbiner Straße 9, 10963
Berlin, Vortragssaal

Ankündigungstext:
In dem auf einer 2003 geschriebenen Dissertation basierenden Vortrag werden archäologische Funde, technische und historische Fakten zu den Schiffmühlen für die gesamte Zeit ihres Bestehens zum Ausgangspunkt technikgeschichtlicher Betrachtung der Phänomens Schiffmühle. Die Bild-, Text- und Sachquellen stammen aus ganz Europa. Im regional unterschiedlichen Bau dieser speziell für die Nutzung auf großen Flüssen konstruierten Mühlen spiegeln sich historische Traditionsgrenzen. Zum Bau von Schiffmühlen wurden Schiff- und Mühlenbautechnik auf einzigartige Weise kombiniert.

Montag, 9. Februar 2009

Totentanz online

Klassiker der makabren Kunst behandelt eine über H-SOZ-U-KULT angekündigte Tagung, die im Mai in Heidelberg stattfinden wird.

Ein Programmpunkt ist:

Einführung in die Ausstellung "Hier ist der Tod der Würger" - Totentanzarbeiten zum Ersten Weltkrieg.
Mit anschließendem Umtrunk.


Passt doch bestens, nicht wahr?

Schön auch der Name der veranstaltenden Organisation, der Europäischen Totentanz-Vereinigung, mit der Homepage: http://www.totentanz-online.de

Samstag, 8. November 2008

Wiener Colloquien Medienwissenschaft: Workshop zum Thema "Think Tanks - Was wissen Berater?", Wien 27.11.2008

Spannendes Programm: Die Wiener Colloquien Medienwissenschaft veranstalten ihren ersten Workshop zum Thema Think Tanks - Was wissen Berater?.

Ort: Akademie der Bildenden Künste Wien, Semperdepot, Lehárgasse 6-8, 1060 Wien
Zeit: 27.11.2008

Es gibt u.a. folgende Vorträge:

Thomas Macho: Das Konsiliatorische Wissen. Fragmente einer Geschichte der Beratung

Lea Hartung: "Winning the battle of ideas" - die Mont Pèlerin Society als Mutter aller Think Tanks?

Sebastian Hetzler: Brain-Supporting Environments. Neue Formen des Denkens, Entscheidens und Planens in komplexen Situationen

Dieter Klumpp: Kreisläufer der Informationsgesellschaft

Michael Thompson: An Anti-Think Tank: The International Institute For Applied Systems Analysis (IIASA)

Dirk Baecker: Die Führung der Gesellschaft. Vertrauensspiele in einer unsicheren Welt

Sonntag, 14. September 2008

Auftritt des Kleeblatt Theaters, Wien 3./5.10.2008

Hoffnungsvolle Nachwuchstalente sind es, die da Anfang Oktober ihre Theaterkünste zum besten geben:

"G`schichten aus der Vorstadt"
Fünf Szenen nach Qualtinger, Valentin und Loriot.

Première: Freitag, den 3. Oktober um 19:30
Matinée: Sonntag, den 5. Oktober um 11:00

Ort: Rothneusiedlerhof, 1100 Wien, Himberger Str. 53.

Es spielen: Ingrid Chyna, Birthe Hoffmann, Monika Holmann und Bettina Kann unter der Regie von Christine Renhardt.

Tisch- und Kartenreservierungen unter +43/(0)1/688 36 18

Eintritt: 10 € für Erwachsene, 5 € für Kinder zwischen 6 und 15 Jahren.

http://kleeblatttheater.googlepages.com/home

Samstag, 13. September 2008

25 Jahre Erholungsgebiet Wienerberg

Wenn ich in Wien eine Lieblingsgegend in der sonst von mir ja nicht unbedingt favorisierten Abteilung Natur habe, dann ist dies der Wienerberg: Teils steppige Gegend, Ausblick auf's geschätzte Wiener Becken und zugleich ein paar Hochhäuser im Rücken, was will man mehr. Und das Faszinierende: Diese so "natürlich" wirkende, verwildert anmutende Gegend ist ein Kunstprodukt, das ganz bewusst von Landschaftsplanern in Szene gesetzt wurde. Dieser Tage wird das 25 Jahr-Jubiläum gefeiert, morgen Sonntag, 14.9.2008 findet von 10-18 Uhr das Wienerberg-Fest statt und bereits gestern veranstalteten die Wiener Vorlesungen eine sehr lehrreiche Peripatetische Akademie zum Thema Wandern am Wienerberg: Ziegenweide, Ziegelgrube, Freizeitoase. Von der Nutz- zur Lustlandschaft.
Und löblicherweise gibt es auch eine Veröffentlichung:

Haubenberger, Gottfried/Martischnig, Michael (Hg.): Vom Wienerberg. Ziegenweide - Ziegelgrube - Lustlandschaft. Wien: Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, 2008. 232 Seiten, 35 €, ISBN 978-3-85437-300-1

Montag, 8. September 2008

Ambiente. Das Leben & seine Räume - Tagung, Wien 12./13.9.2008

Karin Harrasser und Thomas Brandstetter haben für Paraflows wieder eine feine Tagung zusammengestellt, diesmal zum Thema Ambiente. Das Leben & seine Räume. Das ganze findet diese Woche Freitag/Samstag im Wiener Museumsquartier statt.

Mittwoch, 16. Juli 2008

Tagungsbericht "Wo steht die Technikgeschichte?", Salzburg Mai 2008

Catarina Caetano da Rosa und Sylvia Kunitz haben für die Gesellschaft für Technikgeschichte (GTG) einen Bericht über deren im Mai in Salzburg abgehaltene Tagung Wo steht die Technikgeschichte? Chancen und Herausforderungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts verfasst.

Samstag, 12. Juli 2008

Kongress zu Foucault, Paris 15./16..9.2008

15./16.9.2008 findet in Paris der Kongress Culture psychiatrique et culture judiciaire : relire Michel Foucault statt.

Dienstag, 20. Mai 2008

Vortrag von Mario Wimmer zum Verschwinden der Handschrift

Heute hält Mario Wimmer im Instituts-Kolloquium des Instituts für Europäische Ethnologie der HU einen Vortrag zum Thema Verschwinden der Handschrift. Kulturen des Archivs und Obsessionen für Geschichte

Ort: HU Berlin, Institut für Europäische Ethnologie, Mohrenstraße 41, Raum 311
Zeit: 20.5.2008, 18 Uhr