User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

Mai 2024
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 

Status

Online seit 6889 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2024/04/20 08:45

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Swings

Dienstag, 6. Februar 2007

Jazz im Kalten Krieg

Spiegel Online berichtet über ein Buch der Historikerin Penny von Eschen zur Verwendung von Jazz im Kalten Krieg: Die Idee, dass der Westen den Jazz als Waffe im Kalten Krieg nutzen würde, galt als Wahnvorstellung stalinistischer Dogmatiker. [Absatz] Heute wissen wir, dass der Jazz im Wettkampf der Systeme sehr wohl gezielt eingesetzt worden ist. (...) Denn der Konflikt um die Vorherrschaft auf dem Globus wurde nicht nur mit dem Droharsenal von Düsenjägern und Raketen ausgefochten - es gab auch einen Wettstreit der Kulturen, und in dem haben Künstler wie Louis Armstrong und Benny Goodman entscheidend mitgespielt.

Eschen, Penny M. von: Satchmo Blows Up the World. Jazz Ambassadors Play the Cold War. Cambridge (Mass.): Harvard University Press, 2006. [Amazon]

Montag, 22. Januar 2007

Diplomarbeit zu "Schlurfs" als Book on Demand erhältlich

tantner-Schlurfs Da auf die PDF-Version im Monat mehr als hundertmal zugegriffen wird, habe ich mich dazu entschlossen, meine Diplomarbeit „Schlurfs“. Annäherungen an einen subkulturellen Stil Wiener Arbeiterjugendlicher auch als Book on Demand zur Verfügung zu stellen, Lulu macht's möglich. Neu hinzugekommen ist ein Vorwort, ansonsten ist die Seitenkonkordanz zur ursprünglichen Version sichergestellt; die PDF-Version bleibt selbstredend weiter zugänglich. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, das Buch zu bestellen, gibt es unter http://www.lulu.com/content/558765. Die Kosten belaufen sich auf 15 Euro (inklusive Versand sollte der Betrag unter 20 Euro ausmachen), irgendwann in den nächsten Wochen sollte das ganze auch per Amazon und internationalem Buchhandel bestellbar sein, vermutlich allerdings zu einem etwas höherem Preis.


Tantner, Anton: „Schlurfs“. Annäherungen an einen subkulturellen Stil Wiener Arbeiterjugendlicher. Morrisville: Lulu, 2007. ISBN 978-1-84753-063-9 [Bestellinfo]

Dienstag, 12. Dezember 2006

Auswahl aus der Literatur zu Jazz und Jugend im Nationalsozialismus, 1995-2005

Da ich ein bisschen zu der Literatur zu Jazz und Jugend im Nationalsozialismus recherchiert habe, die seit meiner Diplomarbeit erschienen ist, möchte ich die Ergebnisse meiner Recherche (DNB, ÖVK, Historical Abstrachts, Historische Bibliographie) nicht vorenthalten:

BARBER-KERSOVAN, Alenka/UHLMANN, Gordon (Hrsg.): Getanzte Freiheit. Swingkultur zwischen NS-Diktatur und Nachkriegsdemokratie. Hamburg: Dölling u. Galitz, 2002.

FELLEITNER, Michael: Jazz im Nationalsozialismus. Linz: Diplomarbeit an der Universität Linz, 2000.

HASENBEIN, Heiko: Unerwünscht - toleriert - instrumentalisiert. Jazz und Swing im Nationalsozialismus. In: 1999. Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. 10.1995. S.38-52.

HUMER, Christian: Verweigerung und Protest im „Dritten Reich“. Jugendliche Oppositionsformen in Deutschland und Österreich. Linz: Diplomarbeit an der Universität Linz, 2003.

KATER, Michael H.: Hitlerjugend. Darmstadt: Primus, 2005.

KENKMANN, Alfons: Wilde Jugend. Lebenswelt großstädtischer Jugendlicher zwischen Weltwirtschaftskrise, Nationalsozialismus und Währungsreform. Essen, Klartext, 2. Aufl., 2002.

LÜCKE, Martin: Jazz im Totalitarismus. Eine komparative Analyse des politisch motivierten Umgangs mit dem Jazz während der Zeit des Nationalsozialismus und des Stalinismus. Münster: Lit, 2004.

MEJSTRIK, Alexander: Urban Youth, National-Socialist Education and Specialized Fun. The Making of the Vienna Schlurfs, 1941-1944. In: SCHILDT, Axel/SIEGFRIED, Detlef (Hrsg.): European Cities, Public Sphere and Youth in the 20th Century. London: Ashgate, 2005, S. 57-79.

RATHGEB, Kerstin: Helden wider Willen. Frankfurter Swing-Jugend zwischen Verfolgung und Idealisierung. Münster: Westfälisches Dampfboot, 2001.

SCHIEFELBEIN, Dieter: Zur Verfolgung der Swing-Jugend in Frankfurt am Main. In: KNIGGE-TESCHE, Renate/ULRICH, Axel (Hrsg.): Verfolgung und Widerstand in Hessen 1933-1945. Frankfurt am Main: Eichborn, 1996, S. 392-403.

SCHULZ, Klaus: Jazz in Österreich 1920-1960. Wien: Album, 2003.

Nachtrag:

KURZ, Jan: „Swinging Democracy“. Jugendprotest im 3. Reich. (=Geschichte der Jugend; 21). Münster u.a.: Lit-Verlag, 1995.

UEBERALL, Jörg: Swing Kids. [Bad Tölz]: Tilsner, 2004.

Dienstag, 24. Oktober 2006

Theaterstück zu den Swings

Im November wird im Landeskrankenhaus Moringen ein Theaterstück zu den Swings aufgeführt, jenen Jugendlichen, die während des Nationalsozialismus Jazz hörten und immer wieder in Konflikt mit Hitlerjugend und Gestapo gerieten. Mehr Infos sowie Aufführungstermine auf der Homepage der KZ-Gedenkstätte Moringen.

Freitag, 8. September 2006

Peter Hacks als Swing

King Kong mag bei der Affen-SS gewesen sein (© Marcus Hammerschmitt), Peter Hacks versuchte alles anzustellen, ihr zu entkommen: André Thiele berichtet in seinem Weblog Hacks-Biographie über den jungen Peter Hacks, wie er u.a. als Swing versuchte, sich der Einberufung zum Militär zu entziehen.

Donnerstag, 23. März 2006

Schlurfs auf japanisch

Tja, japanisch sollte man können: In dieser auf der Homepage der Ritsumeikan University abgelegten PDF-Datei, erstellt vermutlich von Ito Tomio, geht es nach den Fussnoten zweifelsohne über die Schlurfs. Ich habe Ito Tomio vor einiger Zeit meine Diplomarbeit geschickt, fein, dass die Schlurfs nun auch in Japan bekannt werden.

Donnerstag, 3. November 2005

Vortrag zu "Schlurfs"

Jetzt ist es fixiert: Am Mittwoch halte ich in Schwechat einen Vortrag zu den Schlurfs. Die Eckdaten lauten:

Anton Tantner, "Schlurfs und die internationale Jazzjugend-Subkultur"
Ort: Neues Museum Schwechat, Neukettenhoferstr. 8, 2320 Schwechat
Zeit: Mi, 9.11.2005, 19 Uhr

Freitag, 1. Juli 2005

Wikipedia-Fame

Finde ich ja nett, dass in der Wikipedia-Diskussion zu den Edelweißpiraten meine vor Urzeiten geschriebene Diplomarbeit über die Schlurfs zitiert wird. Ich trage mich ohnehin mit dem Gedanken, in der Wikipedia einen Eintrag zu letzteren zu verfassen, vielleicht kommt es ja mal dazu.

Potápki: Swing im NS-besetzten Prag

potapki

Petr Koura, interner Doktorand am Institut für tschechische Geschichte der Prager Karls-Universität, verdanke ich diese Karikatur von Potápki. Dabei handelte es sich um Jugendliche, die während der nationalsozialistischen Besetzung des "Protektorats Böhmen und Mähren" Swing hörten und sich nach angloamerikanischer Mode kleideten, was die verantwortlichen Behörden naheliegenderweise nicht erfreute. In meiner Diplomarbeit (PDF, S.88f.), die sich mit den sogenannten Schlurfs beschäftigte - einer Arbeiterjugendsubkultur, die in Wien während des Nationalsozialismus Jazz hörte und sich zuweilen Auseinandersetzungen mit der Hitlerjugend lieferte (mehr hier) -, habe ich eine kurze Passage über diese Jugendsubkultur.
Es hat mich sehr gefreut, als ich letzte Woche in Prag erfahren habe, dass Petr Koura an einer Dissertation über Jugend während der NS-Okkupation schreibt und damit auch die Potápki behandeln wird, ist dies doch meines Wissens eine der ersten Arbeiten zu diesem Thema.