User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7221 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Fotos

Montag, 25. Januar 2021

Rossums Hausnummern - 100 Jahre Čapeks Roboter

Heute vor 100 Jahren wurde in Prag Karel Čapeks Rossums Universal Robots uraufgeführt; dass eine deutsche Übertragung derzeit nur als Book on Demand (ISBN 9783739249353 bzw. 9783743704046) lieferbar ist, wirft kein gutes Licht auf die deutschsprachige Verlagslandschaft.

Der Auflistung von Übersetzungen im Wikipedia-Artikel R.U.R. wäre übrigens hinzuzufügen:

Čapek, Karel: R. U. R. (Rossums Universal Robots). Ein Kollektivdrama in drei Akten mit einer Komödie als Vorspiel, in: Kruntorad, Paul (Hg.): Modernes Tschechisches Theater. Neuwied/Berlin (BRD): Luchterhand, 1968, S. 81-160.

Im Adresscomptoir geht es aber selbstredend um die Hausnummern: 1907-1925 wohnte Čapek auf der Prager Kleinseite, Říční 11, der hier bereits 2015 veröffentlichten Hausnummer füge ich nun auch die Konskriptionsnummer hinzu.

Capek_PragRicni11_MalaStrana532_1
Capek_PragRicni11_MalaStrana532_2

Ab 1925 wohnten die Brüder Čapek in einer Villa in Prag-Vinohrady, die Straße ist heute nach ihnen benannt: Bratří Čapků 28-30.

Capek_Prag_BratriCapku28-30_01
Capek_Prag_BratriCapku28-30_02
Capek_Prag_BratriCapku28-30_03
Capek_Prag_BratriCapku28-30_04
Capek_Prag_BratriCapku28-30_05
Capek_Prag_BratriCapku28-30_06

Samstag, 23. Januar 2021

Happy Birthday, Margarete Schütte-Lihotzky!

Margarete Schütte-Lihotzky wurde am 23.1.1897 geboren; einer ihrer wenigen Bauten, die sie in Wien realisieren konnte, ist der 1956-1959 errichtete Gemeindebau in der Schüttelstraße 3.

SchuetteLihotzky_Wien_Schuettelstr3

Sonntag, 13. Dezember 2020

Happy Birthday, Heinrich Heine!

Paris_54RuedAmsterdam_Heine

Heine wohnte 1848 bis 1854 in Paris, 50 Rue d'Amsterdam, die in 54 umnummeriert wurde.

Paris_3AvenueMatignon_Heine_1

Paris_3AvenueMatignon_Heine_2

In Paris, 3 Avenue Matignon starb Heine in seiner Matratzengruft.

Samstag, 28. November 2020

Engels' Wiener Hausnummer

Im September 1893 besuchte Friedrich Engels für ein paar Tage Wien und quartierte sich im Hotel Kummer, Mariahilferstraße 71A ein. Das Hotel existierte bis vor wenigen Jahren, nach einer Neuübernahme wird es derzeit zum Hotel Motto umgebaut; ob der neue Besitzer Herr Tojner eine Gedenktafel für Engels anbringen lassen wird?

Engels_Wien-Mariahilferstr71A-HotelKummer_1

HotelKummer_Lehmann_1893

Samstag, 11. Juli 2020

Happy Birthday, Klaus Wagenbach!

Klaus Wagenbach wird heute 90, es freut mich sehr, dass eins meiner Bücher in seinem Verlag, Adresse Berlin, Emser Straße 40-41 erscheinen konnte.

WagenbachVerlag_Berlin_Emserstr40-41

WagenbachVerlag_Berlin_Emserstr40-41_5

Ronald M. Schernikaus Hausnummer

Heute wäre Ronald M. Schernikau 60 Jahre alt geworden; sein Alterswerk, die "LEGENDE", schrieb der mit 31 Jahren verstorbene Schriftsteller in Berlin, Albert-Norden-Straße (heute Cecilienstraße) 241, voilà die Hausnummer.

Schernikau_Berlin_Cecilienstr2411

Schernikau_Berlin_Cecilienstr241_2

Eine der für mich faszinierendsten Passagen aus der Legende lautet:

„eine rose ist eine rose ist eine rose von gertrude stein stammt der satz: eine rose ist eine rose ist eine rose. der satz ist berühmt.
| 28 | der satz ist berühmt, und er wird ausnahmslos gelesen als: eine rose ist eine rose, nichts weiter als eine rose und immer bloss eine rose.
| 29 | diese lesart ist falsch.
| 30 | der satz lautet: eine rose ist eine rose, ausserdem noch eine rose, zusätzlich eine rose und vielleicht sogar eine rose. eine rose ist immer etwas anders.
| 31 | wer die welt für unveränderbar hält, ist den rosen verloren.“

Dienstag, 30. Juni 2020

Dadaistische Hausnummernleerstelle: Berlin, Lützowufer 13

Heute vor hundert Jahren wurde in der Kunsthandlung Dr. Otto Burchard am Berliner Lützowufer 13 die Erste Internationale Dada-Messe eröffnet, erfreulicherweise berichtet u.a. der Deutschlandfunk.

An Stelle des Gebäudes klafft heute eine Baulücke.

DadamesseKunsthandlungBurchard_Berlin_Luetzowufer13_01
DadamesseKunsthandlungBurchard_Berlin_Luetzowufer13_02
DadamesseKunsthandlungBurchard_Berlin_Luetzowufer13_04
DadamesseKunsthandlungBurchard_Berlin_Luetzowufer13_05

Freitag, 19. Juni 2020

Die Hausnummer des Monteurdada - Happy Birthday John Heartfield!

Heartfield_Berlin_Friedrichstr129D_4

Zu Berlin, Hauptstadt der DDR, lebte John Heartfield in Friedrichstraße 129D.

Dienstag, 9. Juni 2020

Happy Birthday, Eric Hobsbawm!

Heute vor 103 Jahren wurde Eric Hobsbawm in Alexandria geboren; hier eine seiner Wiener Hausnummern, die ich bislang noch nicht publiziert habe: Wien, Herbeckstraße 12, wo Hobsbawm 1930/1931 bei Wilhemine Effenberger wohnte, Witwe eines Obersts, deren Sohn Bertl Hobsbawm Englisch-Nachhilfe gab. (Angaben zu Effenberger nach Lehmann, ua Ausgabe 1930)

Hobsbawm_Wien_Herbeckstr12

Siehe auch:
https://adresscomptoir.twoday.net/stories/498219618/
https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022621091/

Wie ich bei meinen Recherchen soeben bemerke, wird übrigens in Robert Evans Hobsbawm-Biographie (Anm.96 zu Kap.1) das Adresscomptoir zitiert.

Donnerstag, 14. Mai 2020

Die Hausnummer des Deutschen Zentralinstituts

Berlin_Miquelstr83_2

Heute vor 50 Jahren sprang Ulrike Meinhof aus dem Fenster des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen, gelegen zu Berlin, Miquelstraße 83.