User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7240 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Adressbueros

Freitag, 8. Juli 2005

Nicolaus Gauguets Adress-Hauß, Berlin 1692

Nach dem 30jährigen Krieg sowie insbesondere nach der Aufhebung des Edikts von Nantes 1685 errichten französische Religionsflüchtlinge Adressbüros in deutschen Städten; ein Beispiel dafür ist das 1692 in Berlin gegründete Adress-Hauß, zu dessen Leiter Nicolaus Gauguet bestimmt wird. In erster Linie handelt es sich dabei um ein Versatzamt: Ausführlich beschreibt das entsprechende Reglement, wie die einlangenden Waren und Effekten in ein Journalbuch verzeichnet werden sollen, in das in deutscher oder französischer Sprache so wol ihre - d.h. der Einbringer - Nahmen, sampt der qualität, Masse und Gewicht, ihrer eingebrachten Wahren, als den Tag, da es geschehen, nebst dem Preiß, den sie darauff setzen, richtig [zu] verzeichnen sind. Am Schluss des Reglements werden noch weitere Aufgaben des Adress-Haußes genannt: Maklerdienste beim Verkauf oder bei Vermietung von Immobilien soll es leisten. In ein besonderes Buch seien die Nahmen, derer, so Häuser, Gärten und andere liegende Gründe zu verkauffen, oder zu vermiehten haben, wie auch die Nahmen derjenigen, so Häuser, oder andere Güter kauffen, oder miethen wollen, [zu] notiren; bei Vertragsabschluss sind dem Adress-Hauß im Falle eines Verkaufs von Käufer und Verkäufer je ein halbes Prozent des Kaufpreises, im Falle einer Vermietung ein halbes bis ein Prozent der Jahresmiete zu bezahlen. Ausserdem soll das Adress-Hauß als Verkaufsagentur dienen: In dasselbe Buch, in das die Immobilien eingetragen werden, können auch Waren und andere Effekten, die Kaufleute in ihren Häusern zum Verkauf bringen wollen, einschreiben lassen. Die Einschreibegebühr beträgt zwei Groschen, bei erfolgreichen Verkauf fällt ein halbes Prozent des Warenwerts an das Adress-Hauß.

No. CLXXXVI Reglement, auf Sr. Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg, etc. unsers gnädigsten Herrn Verordnung, folgender Gestalt abgefasset, wornach das hiesige Adress-Hauß eingerichtet, und der Director desselben, Nicolaus Gauguet, auch sonst Männiglich, sich zu richten haben sollen, vom 26. April 1692, in: Corpus Constitutionum Marchicarum, (...) colligiret und ans Licht gegeben von Christian Otto Mylius. Berlin und Halle, Zu finden im Buchladen des Waysenhauses, [1737]-1755, 6. Teil, 1. Abteilung, 1751, Sp. 613-620; in der französischen Version wird das Adress-Hauß als Bureau d’Adresse bezeichnet: Reglement fait par ordre exprés de Sa Serenité Electorale, au sujet du Bureau d’Adresse de cette Ville, pour estre exactement executé par Nicolas Gauguet Directeur du dit Bureau, & par tous ceux qu’il apartiendra de la maniere qui suit. Du 26 Avril 1692, in: Corpus Constitutionum Marchicarum, (...) colligiret und ans Licht gegeben von Christian Otto Mylius. Berlin und Halle, Zu finden im Buchladen des Waysenhauses, [1737]-1755, 6. Teil, Anhang, 1750, Sp. 105-112.

Freitag, 24. Juni 2005

Das Fragamt des Johann Paul Student, Prag 1724

Die Unterthänig-gehorsambste Introduction ist an die Hoch und Wohlgebohrne[n] adressiert; verfasst hat sie im August 1724 Herr Johann Paul Student, seines Zeichens Bürger der Prager Altstadt. Ein Kay[ser]l[iches]: Frag undt Kundtschafts Ambt möchte er errichtet wissen, Direktor davon möchte er werden. Wozu soll es dienen? Nicht länger sollen die hohen und niederen Stände, wenn sie Geld leihen wollen oder Immobilien und andere Güter zu kaufen und verkaufen suchen, auf die zubringers Männer und Weiber, Christen und Juden angewiesen sein, die in den Prager Wein- und Bierschänken hocken. Statt dessen soll ein jeder, der ein solches Anliegen habe, das Fragamt aufsuchen, und seinen Wunsch zusammen mit seinem Namen in ein dort aufliegendes Protokoll eintragen lassen, gegen 17 Kreuzer Einschreibegebühr. In Wien existiere schon lange ein solches heilsames Amt, auch könnten zweimal in der Woche gedruckte Zetteln mit den Protokolleinträgen - jedoch ohne den Namen - herausgegeben werden. Auch all jene, die Dienstboten aufzunehmen gewillt seien, könnten sich an das Fragamt wenden.
- Wie vergleichbare Institutionen dieser Art soll also das Fragamt des Johann Paul Student als Kreditvergabestelle, Verkaufsagentur und Arbeitsvermittlung dienen. Eingerichtet wird es zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht.

Národní Archiv, Prag, Staré české místodržitelstvi, 1724 VIII b: Ansuchen Johann Paul Student an Gubernium, ps. 14.8.1724