User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7236 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Theorie

Freitag, 24. Februar 2012

Zeitschrift für Sozialforschung 1932-1941 online

Archive.org stellt die Zeitschrift für Sozialforschung 1932-1941 in Form von PDFs zur Verfügung, Auflistung der Jahrgänge bei Espace contre ciment, dort auch der Verweis auf das Gesamtinhaltsverzeichnis. [via @stuetzle via Beatpunk]

Update: Nützlicher als der Verweis auf die PDFs ist allerdings ein Link zu den Metadaten, die den Zugriff auf die verschiedenen Formate erlauben:
1932: http://www.archive.org/details/ZeitschriftFrSozialforschung1.Jg
1933: http://www.archive.org/details/ZeitschriftFrSozialforschung2.Jg
1934: http://www.archive.org/details/ZeitschriftFrSozialforschung3.Jg
1935: http://www.archive.org/details/ZeitschriftFrSozialforschung4.Jg
1936: http://www.archive.org/details/ZeitschriftFrSozialforschung5.Jg
1937: http://www.archive.org/details/ZeitschriftFrSozialforschung6.Jg
1938: http://www.archive.org/details/ZeitschriftFrSozialforschung7.Jg
1939-40: http://www.archive.org/details/ZeitschriftFrSozialforschung8.Jg
1941: http://www.archive.org/details/ZeitschriftFrSozialforschung9.Jg
[via Archivalia]

Freitag, 30. Dezember 2011

Verriss von Fischs Foucault-Biographie in SZ

Kein anderer als Philipp Sarasin verreißt heute in der SZ (S.14, kostenpflichtig/Onleihe) eine bei Transcript erschienene Foucault-Biographie und kritisiert dabei auch den Verlag. Zwar attestiert er des Autors stupend[e] Kenntnisse, fühlt sich aber von dem vollkommen unstrukturiert ausgeschütteten Zettelkasten namens Buch eher befremdet: So geht es wirklich nicht.

Fisch, Michael: Werke und Freuden. Michel Foucault - eine Biographie. Bielefeld: Transcript, 2011.

Dienstag, 27. Dezember 2011

Radiosendung zu Foucault

Radio France brachte gestern in den Lundis de l'histoire eine von Michelle Perrot gestaltete Sendung zu zwei Neuerscheinungen über Michel Foucault, nämlich:

Courtine, Jean-Jacques: Déchiffrer le corps - Penser avec Foucault. Grenoble, Ed. Jérôme Million, 2011.

Bert, Jean-François mit Philippe Artières: Un succès philosophique: Histoire de la folie à l'âge classique, de Michel Foucault. Imec, Presses Universitaires de Caen, 2011.

Download des MP3: http://media.radiofrance-podcast.net/podcast09/10193-26.12.2011-ITEMA_20332110-0.mp3

Montag, 19. Dezember 2011

Studie zu Robert Musil online

Böhlau stellt ein weiteres seiner Bücher Open Access als PDF zur Verfügung, eine nicht gerade kurze (1216 Seiten) Habilitationsschrift über Robert Musil. Zu verdanken ist dies der Open Access-Politik des Subventionsgebers FWF, der die Verlage nunmehr dazu zwingt, die Bücher auch online zu veröffentlichen. Noch besser wäre es freilich, wenn neben dem PDF auch das Format EPUB angeboten würde, das müsste bei der sicherlich nicht geringen Subvention doch drinnen sein!

Wolf, Norbert Christian: Kakanien als Gesellschaftskonstruktion. Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts. Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2011, [Verlags-Info] http://www.boehlau-verlag.com/download/162727/978-3-205-78740-2_OpenAccess.pdf

Samstag, 19. November 2011

Tagung zu 50 Jahre "Histoire de la Folie"

In Paris findet am 15.12.2011 eine Tagung zum 50jährigen Jubiläum Foucaults Wahnsinn und Gesellschaft statt: Histoire de la folie: cinquante ans après.

[via Foucault News]

Samstag, 5. November 2011

Sumpf/Falter: Kittler-Interview

Finde ich übrigens erfreulich, dass im vorletzten Falter das auch im Sumpf ausgestrahlte Interview mit Kittler nachzulesen ist.

Donnerstag, 3. November 2011

Kittler als Punk

Nett, in ihrem letzte Woche erschienenen Nachruf behandelt die Jungle World das Wirken Kittlers als Einführung des Punk in die deutsche Philosophie und Philologie.

Samstag, 22. Oktober 2011

FM-Im Sumpf: Interview mit Kittler

Morgen auf FM4-Im Sumpf: Ein Interview mit Friedrich Kittler.

Freitag, 14. Oktober 2011

Foucault-Doku auf Bayern-Alpha

Sonntag, 16.10.2011 (14:30-15:15) sendet Bayern-Alpha die Dokumentation Die Wahrheit der Lüste. Zur Philosophie von Michel Foucault.

Dienstag, 12. Juli 2011

Zur Althusser-Werkausgabe

In der aktuellen Ausgabe der ak (Nr.562, S.26, nur print) interviewt Ingo Stützle Frieder Otto Wolf, der die deutsche Übersetzung der Gesammelten Schriften von Louis Althusser herausgibt (vgl.); erhellend fand ich vor allem folgende Passage:

Warum ist die Werkausgabe auf so viele Verlage verteilt?
Da habe ich nach meiner Überzeugung aus der Not der verteilten Rechte an den Publikationen eine Tugend machen können - denn dadurch, dass Suhrkamp und VSA dabei sind, werden Menschen erreicht, die vielleicht eine Ausgabe allein beim Westfälischen Dampfboot, das dankenswerterweise die Hauptlast tragen wird, gar nicht zur Kenntnis genommen hätten.


Althusser, Louis: Für Marx. Gesammelte Schriften Bd. 3. Hg. von Frieder O. Wolf. Berlin: Suhrkamp, 2011.

Althusser, Louis: Ideologie und ideologische Staatsapparate. Gesammelte Schriften Bd. 5/1. Hg. von Frieder O. Wolf. Hamburg: VSA-Verlag, 2010.