User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7385 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Politik

Dienstag, 26. September 2006

Wilde Städte

US-Amerikanische Strategen haben als neue Problemzonen die feral cities entdeckt, wilde Städte, in denen sich Aufständische und Gangs relativ gefahrlos bewegen können. Telepolis bringt einen Beitrag von Florian Rötzer dazu, der in voller Länge als Buch erschienen ist. Rötzer zitiert darin u.a. folgende Studie:

Norton, Richard: Feral Cities, in: Naval War College Review, Autumn 2003, Vol. LVI, No. 4. [Beitrag als Volltext]

Montag, 25. September 2006

Versuchte Abschiebungen in Frankreich

Wie gewohnt sehr kompetent berichtet Bernhard Schmid aus Frankreich, diesmal für die SoZ: Er thematisiert die Widerstände von Eltern, Lehrern und Schülern gegen die versuchte Abschiebung von schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen sowie die Bestrebungen Sarkozys, sich als rassistischer Scharfmacher zu profilieren.

Dienstag, 12. September 2006

Arte: Porträt von Ernest Kaltenegger / Thementag Links

Arte zeigt Donnerstag Nacht (15.9., 0.10-1.00) ein Porträt des steirischen KPÖ-Politikers Ernest Kaltenegger, aufgenommen während des Landtagswahlkampfs in der Steiermark 2005. Samstags nachmittag kommt dann, ebenfalls auf Arte, der Thementag Links. Gezeigt werden u.a. der Dokumentarfilm Das linke Ding (16.9., 16.15-17.15) sowie ein Porträt des Verlegers Klaus Wagenbach (16.9., 17.15-18.30).

Mittwoch, 30. August 2006

Interview zu Venezuela

Ebenfalls in der Jungle World: Ein Interview mit zwei venezolanischen Polit-Aktivisten.

Mozart würde heute KPÖ wählen

Interview mit Kurt Palm in der Presse. Beim Volksstimmefest liest Palm übrigens Brecht (Samstag 2.9.2006, 16:30, Jura-Soyfer-Bühne); und am Abend kann man dann ja Attwenger hören.

Mittwoch, 23. August 2006

Auch Kommunisten wandern gerne

Hihi, auch der KPÖ-Kandidat Kurt Palm frönt dem Wanderwahnsinn österreichischer PolitikerInnen; Fotoserie vom Jakobsweg auf derStandard.at.

Freitag, 11. August 2006

Bolivien

Über die Veränderungen in Bolivien seit dem Regierungsantritt von Evo Morales, wie den Einsatz kubanischer Ärzte und der Durchführung eines Alphabetisierungsprogramms, berichtet der Freitag.

Donnerstag, 27. Juli 2006

Handke zu Jugoslawien 2

Das Novo Magazin bringt einen Text Peter Handkes zu Jugoslawien; der Beitrag ist aus dem Französischen übersetzt und erschien ursprünglich in Libération.

Mittwoch, 26. Juli 2006

Linke in Venezuela

Die Jungle World berichtet über linke Kulturprojekte in Venezuela und lässt dabei einen Aktivisten folgendermaßen zu Wort kommen: Ich mache staatlich unterstützte Gegenkultur und stelle dabei den Staat selbst in Frage – paradox. Für mich ist das auch schräg.

Dienstag, 25. Juli 2006

Dario Azzellini zu Venezuela

Nach Raul Zelik, André Scheer, Sahra Wagenknecht und Ernst Fidel Fürntratt-Kloep hat nun auch Dario Azzellini ein Buch über die bolivarische Revolution in Venezuela geschrieben, dass hier rezensiert wird.

Azzellini, Dario: Venezuela Bolivariana. Revolution des 21. Jahrhunderts? Köln: Neuer ISP-Verlag, 2006.