User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7241 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Fotos

Sonntag, 10. September 2006

Prag, Staré Město 735

PragStareMesto_0735_DlouhaTr25

Prag, Staré Město, Dlouhá třída 25

Dienstag, 22. August 2006

Karl Kraus' Hausnummer

KrausKarl_Hausnummer_Lothringerstr_6

Wie angekündigt: Die Hausnummer von Karl Kraus (Wien 4, Lothringerstraße 6). Die Ausführung der Hausnummer stammt allerdings frühestens aus den 1950er Jahren.

Freitag, 28. Juli 2006

Wien, Favoriten 2487

wien10_2487_reumannplatz13

Wien 10, Reumannplatz 13

Sonntag, 16. Juli 2006

Paris, 3 rue René Boulanger

paris_reneboulanger3

Paris, 3 rue René Boulanger (vormals rue de Bondy): Rechts unten eine Hausnummer aus der napoleonischen Hausnummerierungsära (1805-1847): 1805 wurde in Paris die strassenweise Nummerierung eingeführt; Strassen, die parallel zur Seine lagen, bekamen Hausnummerntafeln, in denen die weissen Ziffern auf roten Grund gemalt waren (oder nicht doch rot auf ockerfarbenen Grund? -zusätzliche Recherchen wären nötig). Die heute übliche Ausführung (weisse Nummer auf blauen Grund) wurde 1847 verordnet. Man beachte den Punkt hinter der Nummer.

Lavedan, Pierre: Histoire de l'urbanisme. Époque contemporaine. Paris: Henri Laurens, 1952, S. 13: Hinweis auf die Hausnummer 3 rue de Bondy.

Pronteau, Jeanne: Les Numérotages des Maisons de Paris du XVe Siècle à nos Jours. (=Publications de la sous-commission de recherches d'histoire municipale contemporaine; VIII). Paris: o. V., 1966.

Montag, 3. Juli 2006

Jim Morrisons Hausnummer

Jim-Morrison-Hausnummer

Ach ja: Heute vor 35 Jahren starb Jim Morrison in Paris, das Extra der Wiener Zeitung berichtete am Samstag. Die Hausnummer seiner Pariser Wohnstätte - 17, rue Beautreillis - soll nicht vorenthalten werden; wer ausführlich über Jim Morrisons Parisaufenthalt unterrichtet werden will, ist übrigens mit Rainer Moddemanns E-Book bestens bedient.

Freitag, 30. Juni 2006

Paris, 1726er-Hausnummer: 30 bis, Rue de Charenton

paris_1726-6_ruedecharenton30bis

1726 wurden in Pariser Vororten Nummern in die Portale der Häuser eingraviert, mit dem Ziel, das Stadtwachstum einzuschränken. In diesem Fall bekam das Haus die Numero 6; heutige Adresse: 30 bis, Rue de Charenton.

Ansonsten heute letzter Tag in Paris; am Nachmittag geht's zurück nach Wien.

Montag, 5. Juni 2006

Freuds Hausnummer

Hausnummer_Freud

Wien 9, Berggasse 19: Wohnhaus von Sigmund Freud

Montag, 8. Mai 2006

Deleuzes Hausnummer

RuedeBizerte_1bis_Hausnummer_Deleuze

Hier wohnte Gilles Deleuze 1970-1990: 1 bis, rue de Bizerte, 75017 Paris

Montag, 17. April 2006

Horkheimers Hausnummer

Frankfurt_Westendstrasse79_Hausnummer_Horkheimer

Die Hausnummer von Max Horkheimer: Frankfurt, Westendstraße 79

Dienstag, 11. April 2006

Adornos Hausnummer

Frankfurt_Kettenhofweg123_Hausnummer_Adorno

Hier wohnte Theodor W. Adorno: Frankfurt am Main, Kettenhofweg 123