User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7241 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Fotos

Sonntag, 4. Februar 2007

Wien-Floridsdorf, 620

wien21_0620_anderschanze25

Wien, 21. Bezirk: An der Schanze 25

Dienstag, 23. Januar 2007

Gmünd in Kärnten, 36

gmuendinkaernten_36

Gmünd in Kärnten, 36

Donnerstag, 11. Januar 2007

Gmünd in Kärnten, 1

gmuendinkaernten_01

Gmünd in Kärnten: Das Schloss.

Montag, 25. Dezember 2006

Köln, Domkloster 4

koeln_domkloster4

Auch der Kölner Dom hat eine Hausnummer.

Donnerstag, 14. Dezember 2006

Wien 7, 39/392

wien07_0039_bandg11

1070 Wien: Bandgasse 11

Montag, 4. Dezember 2006

Wien 3, 2570

wien03_2570_untweissgerberstr13_kunsthaus
Wien 3., Untere Weißgerberstraße 13: Im Inneren des Kunsthauses eine als Orientierungsnummer verkleidete Konskriptionssnummer.

Montag, 20. November 2006

Wien 1, 290

Wien01_0290_DrKarlRennerRing1-3_Parlament

1010 Wien, Dr. Karl Renner Ring 1-3: Auch das Anfang der 1880er Jahre fertiggestellte Wiener Parlament bekam eine Konskriptionsnummer verpasst, besassen die Parlamentsdirektoren dort zumindest Dienstwohnungen. In der Parlamentskorrespondenz vom 3.12.2001 erschien dazu ein Artikel.

Freitag, 10. November 2006

Waidhofen an der Thaya 1

WaidhofenadThaya_001_Schlossg1

Hier fanden die Österreichisch-Tschechischen Historikertage statt: Waidhofen an der Thaya, Schloßgasse 1

Mittwoch, 11. Oktober 2006

Köln 4711

Koeln_4711_Glockengasse22-28

Hier ist sie nun also, die Aufnahme einer der berühmtesten Hausnummern der Welt: 4711 am (nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebauten) Flagshipstore des gleichnamigen Kölnisch Wasser in der Kölner Glockengasse 22-28. Es war der Stadtkommandant General Daurier, der im Oktober 1794 die Hausnummerierung anordnete, die dann im darauffolgenden Jahr durchgeführt wurde. Das spätere Haus des Duftwasserproduzenten Mülhens bekam damals die Nummer 4.711, insgesamt wurden 7.404 Häuser mit einer Nummer versehen.

Literatur:

Signon, Helmut: Alle Straßen führen durch Köln. Köln: Greven Verlag, 1975, S.8f.
Goebel, Benedikt: 4711. Kurze Geschichte der Hausnummerierung, in: Tyradellis, Daniel/Friedlander, Michal S. (Hg.): 10+5=Gott. Die Macht der Zeichen. Köln: DuMont, 2004, S. 198.
Frühbeis, Xaver: 08.10.1792: Hochzeit als Startimpuls zu Kölnisch Wasser 4711, in: BR Online, Kalenderblatt 8.10.2002, http://www.br-online.de/wissen-bildung/kalenderblatt/2002/10/kb20021008.html.
http://www.eau-de-cologne.com; http://www.eau-de-cologne.com/edc-literatur.html.
Folgender Artikel enthält auch was zur Hausnummerierung in Köln, ich kenne ihn allerdings noch nicht; darauf hingewiesen hat mich Peter Wilson: Holt, Paul: Die militärische Einteilung der Reichsstadt Köln von 1583-1794, in: Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins, 8/9.1927, S.135-82.


Koeln_4711-Haus

Nachtrag 1.12.2007: Vgl. die Korrekturen und Präzisierungen hier.

Donnerstag, 28. September 2006

Wien, Favoriten 649

Wien10_0649_ehemWieden967_Keplerplatz12

Wien 10, Keplerplatz 12