User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7402 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Montag, 13. August 2007

Fantomzeit: Weblog mit hohem Schrullfaktor

Drollig, das könnte ja regelrecht zum Kult werden: Fantomzeit ist ein Weblog, das sich der vom Chronologiekritiker (Wikipedia) Heribert Illig entwickelten, äh, Theorie vom erfundenen Mittelalter widmet.

Sonntag, 12. August 2007

Kakanien: Doderereskes IfÖG

Da hat Peter Plener am Kakanien-Editor-Weblog selbstredend recht: Am Institut für Österreichische Geschichtsforschung (IfÖG) geht's so wie zu Doderers Zeiten zu. Da erscheint in der institutseigenen Reihe eine Habilitationsschrift, die etliche Preise einheimsen konnte und wird in der Folge von einem Institutsmitglied auf H-SOZ-U-KULT auf das Wüsteste verrissen. Und das alles vor dem Hintergrund, dass die Autorin Chancen auf eine Professur am Institut hat. Durchaus amüsant. Ob H-SOZ-U-KULT bewusst ist, dass es sich da vielleicht für eine wienerische Instituts-Intrige instrumentalisieren hat lassen?

Arte-Foucault-Dokumentation online

Der Foucault-Blog meldet, dass eine Arte-Dokumentation über Foucault (auf französisch) in handliche Häppchen aufgeteilt online gestellt wurde, und zwar hier.

Samstag, 11. August 2007

Linksliberales Denunziantentum à la taz

Fand ich übrigens auch eine Frechheit: Die Denunziation des wunderbaren und sehr empfehlenswerten Romans Der bewaffnete Freund von Raul Zelik (vgl. hier) durch einen gewissen Andreas Fanizadeh in der taz. Letzterer entblödet sich nicht einmal, Jürgen Habermas' EU-Besoffenheit zu verteidigen.

Nachtrag: Dass es auch anders geht, beweisen zwei weitere Rezensionen in politisch doch sehr unterschiedlichen Medien, nämlich zum einen in der linken AK, zum anderen in der neoliberalen NZZ.

Freitag, 10. August 2007

Seitenkonkordanz der verschiedenen Ausgaben von Foucaults Dits et Ecrits

Auf der Foucault Liste gab es einen kurzen Thread, in dem festgestellt wurde, dass die neuere zweibändige Ausgabe von Foucaults Dits et Ecrits im Vergleich zur ursprünglichen vierbändigen eine unterschiedliche Paginierung aufweist. Dankenswerterweise hat Mark Kelly eine Seitenkonkordanz erstellt:

Here are formulae for working out the page numbers of one edition from the other - the Roman numerals represent the 4-vol edition, and the Arabic ones the 2-vol:

DEI + 28 = DE1
DEII + 868 = DE1
DEIII = DE2
DEIV + 819 = DE2

Donnerstag, 9. August 2007

Frisch erschienen: Die Hausnummer. Eine Geschichte von Ordnung und Unordnung

tantner_hausnummer

Dieses Büchlein ist nun etwas früher als erwartet erschienen; im Gegensatz zur Publikation meiner Dissertation verlief hier die Zusammenarbeit mit dem Verlag problemlos.

Tantner, Anton: Die Hausnummer. Eine Geschichte von Ordnung und Unordnung. Marburg: Jonas Verlag, 2007. 80 S.; ISBN 978-3-89445-384-8; 15,50 Euro [Inhaltsverzeichnis, Verlags-Info, Amazon]

Mittwoch, 8. August 2007

William Gibson: Neuromancer

Die NZZ gibt heute einen Rückblick auf William Gibsons Neuromancer-Trilogie.

Dienstag, 7. August 2007

Square Michel Foucault

Ist mir bislang nicht untergekommen: In Paris gibt es beim Collège de France einen Square Michel Foucault, wie Ted Striphas in seinem Blog berichtet (dort auch ein Foto). [via Foucault Blog]

Dieter Kühn: Geheimagent Marlowe

Literaturkritik.de rezensiert das neue Buch von Dieter Kühn über Christopher Marlowe; die FAZ war ja laut Perlentaucher nicht so begeistert von dem Buch, die taz sehr wohl; vgl. auch Berichte in der MAZ, im WDR (PDF) und in Ö1.

Kühn, Dieter: Geheimagent Marlowe. Roman eines Mordes. Frankfurt am Main: S. Fischer, 2007.

Montag, 6. August 2007

Heidi Niederkofler: Dissertation zu Frauenorganisationen der Parteien im Nachkriegsösterreich

Im Salon 21 stellt Heidi Niederkofler kurz ihre Dissertation zu den Frauenorganisationen der politischen Parteien in Österreich nach 1945 vor:

Niederkofler, Heidi: “Mehrheit verpflichtet!”. Frauenorganisationen der politischen Parteien in der Nachkriegszeit in Österreich. Machtansprüche - Frauenbewegte Traditionsbildungen - Geschlechterkonzeptionen. Wien: Dissertation an der Universität Wien, Jänner 2007

10. Todestag von Jürgen Kuczynski

Vor 10 Jahren starb Jürgen Kuczynski (1904-1997), Erinnerungen an ihn gibt's im ND und hier. Erschienen ist auch folgende Publikation:

Girnus,Wolfgang (Hg.): Sozialistischer Weltbürger und Enzyklopädist. Mosaiksteine zu Jürgen Kuczynski. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2007.

Sonntag, 5. August 2007

Critical Art Ensemble: Elektronischer Widerstand

Dieses Buch war schon jahrelang angekündigt, nun ist es beim Passagenverlag erschienen:

Critical Art Ensemble: Elektronischer Widerstand. Wien: Passagen, 2007. [Verlagsinfo]

Samstag, 4. August 2007

Rezensionen zur Geschlechtergeschichte in der Frühen Neuzeit

Die aktuelle Ausgabe von literaturkritik.de rezensiert mehrere Bücher zur Geschlechtergeschichte in der Frühen Neuzeit.