User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

April 2024
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 6879 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2024/04/20 08:45

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Musik

Samstag, 28. Februar 2015

Wiener Zeitung-Extra Interview mit Robert Rotifer

Spannendes Interview mit Robert Rotifer im Wiener Zeitung-Extra, zu englischer und österreichischer Musikszene und mit folgender Passage zum Zustand des Journalismus im Zeitalter der Generation Praktikum:

Die Bezahlung des Journalismus ist auch im deutschsprachigen Raum gesunken, aber ich glaube, das Klima ist in Großbritannien noch härter. Dazu gibt es diese Unkultur der Gratis-Praktikanten aus gutem Haus. Wenn es sich einbürgert, dass man niemandem mehr etwas bezahlt, dann machen diesen Job nur mehr jene, die es sich leisten können. Mit allen Konsequenzen.

Sonntag, 30. November 2014

Geburtstagskind des Monats Dezember: Die Rückkopplung

Die Rückkopplung wird am 8. Dezember 120, und Ö1 feiert dies (So 7.12.2014, 23:03-0:00):

"120 Jahre Rückkopplung" von Knut Aufermann
Live aus dem ORF Funkhaus in Wien

Am 8. Dezember 1894 bekam der Brite Alfred Graham sein Patent für "A New or Improved Method and Means of Producing Sound". Dahinter verbirgt sich nichts anderes als die erste Anleitung, um mit Hilfe eines Mikrofons und eines Lautsprechers Rückkopplungen zu erzeugen. Musikalische Höhepunkte von Jimi Hendrix oder Alvin Lucier lassen sich von diesem Patent ableiten. Kunstradio und Resonance104.4fm feiern zusammen den Geburtstag der Rückkopplung mit einem Netzwerk von Feedback live aus London. Eine Sendung von Knut Aufermann.

Dienstag, 22. Juli 2014

Hanns Eisler-Edition bei 2001

Dem Retweet von @Neinquarterly sei Dank weiss ich nun, dass u. a. bei 2001 eine aus 10 CDs bestehende Hanns Eisler-Edition erhältlich ist (Booklet bei Brilliant Classics); eine Rezension brachte die taz.

Sonntag, 11. Mai 2014

Vorschlag für eine Umgestaltung des Grazer Diözesanmuseums

Also, wäre ich das Diözesanmuseum Graz (mit Facebookauftritt, immerhin!), würde ich diese Gelegenheit nicht verpassen und mich sofort zur Conchita Wurst-Pilgerstätte respektive -Fanzone erklären, ist dort immerhin diese schöne Skulptur der Heiligen Kümmernis aus dem 18. Jahrhundert ausgestellt. Als Datum für die Umgestaltung bietet sich der 20. Juli an, also der Gedenktag der Kümmernis bzw. Wilgefortis. Und selbstredend ist es höchst an der Zeit, dass sie wieder in den offiziellen Heiligenkalender aufgenommen wird, um die Anciennität des Katholizismus auch in Sachen Transgender zu demonstrieren!

450px-Saint_Wilgefortis_Graz_20121006
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Saint_Wilgefortis_Graz_20121006.jpg
(Wikimedia, CC-BY-SA-3.0, Fotograf Gugganij)

Freitag, 9. Mai 2014

Heavy Metal auf Ö1

Ist nun also auch bei Ö1 angekommen: Heavy Metal in all seinen Ausprägungen; letzten Montag bis Donnerstag brachte das Ö1-Radiokolleg eine vierteilige Serie, die noch ein paar Tage nachgehört werden kann:
Teil 1: http://oe1.orf.at/programm/371417
Teil 2: http://oe1.orf.at/programm/371472
Teil 3: http://oe1.orf.at/programm/371524
Teil 4: http://oe1.orf.at/programm/371621

Die Programmankündigung:

Rock zwischen Himmel und Hölle. Gestaltung: Hans Groiss

Zum verstärker- und verzerrerfreudigen Genre namens Metal, zu den dröhnenden Klängen und treibenden Rhythmen, zu den Performances und Posen, später auch zu Geschlechter- und Experimentalrollen von Heavy Metal über Black und Folk Metal bis hin zu Death Metal, zu alledem hat Hans Groiss sinnfällige Beispiele zusammengestellt.

Was ist Metal?

Totenköpfe, Blut, Zombies, Biester, Satan und Pentagramme - Das sind typische Klischeebilder für Metal. Musikalisch wird das Genre häufig mit klirrenden Gitarren, die mit grölenden Stimmen verschmelzen, in Verbindung gebracht, aber auch mit symphonischen, auf Virtuosität basierenden, endlosen Passagen, die perforiert sind durch schnelle, zerfetzende Doppelbassrhythmen.

Subgenres gibt es in der Metalmusik unzählige: Sie reichen von Black Metal über Death Metal, bis hin zu Glam-, Folk- und Alternative-Metal. Der Begriff Heavy Metal wurde erstmals 1968 in dem Song "Born to be wild" der amerikanischen Band Steppenwolf erwähnt. Der Gegenkulturautor William S. Burroughs verwendete schon 1962 die Wortkombination "Heavy Metal Kid" in seinem Roman "The Soft Machine".

Aber wie sieht der typische Metalhörer aus? Ist er männlich, weiß und langhaarig? Trägt er Nieten, Lack, enge Hosen oder ein tiefes Leder-Dekolleté mit Tattoo? Was ist nicht Metal, wie verläuft die musikalische Grenze zu Punk, Rock oder Industrial und was ist Aussage, Botschaft und Philosophie des düsteren Genres, das immer mehr Fans aus der Klassikwelt findet?

Schäfer, Frank: 111 Gründe, Heavy Metal zu lieben. Ein Kniefall vor der härtesten Musik der Welt. Die erweiterte Neuausgabe des Standardwerks mit 33 brandheißen Bonusgründen. Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2011

Samstag, 3. Mai 2014

Chuzpe: Neue CD

Die Presse kündigt eine neue CD der Wiener 70er-Jahre Punk-Band Chuzpe an: Das Album Vor 100.000 Jahren erscheint Ende Mai bei Nebelteich.

Sonntag, 30. März 2014

Edition des Hanns Eisler-Briefwechsels

Letztes Jahr ist der zweite Band des Briefwechsels von Hanns Eisler erschienen und wird von Kai Köhler rezensiert.

Hanns Eisler: Briefe 1907–1943, hg. von Jürgen Schebera und Maren Köster. Wiesbaden: Breitkopf & Härtel, 2010.

Hanns Eisler: Briefe 1944–1951, hg. von Maren Köster und Jürgen Schebera. Wiesbaden: Breitkopf & Härtel, 2013. [Verlags-Info]

Mittwoch, 15. Januar 2014

Standard zur Werner Geier-Ausstellung

Noch bis 23.3.2014 ist im Wienmuseum die kleine, aber sehr empfehlenswerte Ausstellung Uptight -Die Sammlung Werner Geier zu sehen, heute berichtet der Standard darüber; einige in den 1980er Jahren ausgestrahlte Musicbox-Sendungen von Werner Geier z.B. über Henry Rollins, The Wire, Patti Smith, Nick Cave usw. sind auf Youtube verfügbar: http://www.youtube.com/user/eichkatzerlvomgrund/videos
(vgl.)

Montag, 25. November 2013

Wienmuseum: Ausstellung Uptight - Die Sammlung Werner Geier

Nächste Woche eröffnet das Wienmuseum die Ausstellung Uptight - Die Sammlung Werner Geier (5.12.2013-23.3.2014); zu jenem "Gärtner eines Gartens für ein kommendes Volk" (Thomas Edlinger) siehe auch die entsprechenden Beiträge im Adresscomptoir.

Der Ausstellungstext lautet wie folgt:

Der Radiomacher, DJ und Labelbetreiber Werner Geier (1962–2007) war der einflussreichste Musikvermittler seiner Generation. Als charismatischer Radiogestalter (Ö3 Musicbox, Ö1, FM4) suchte er neue Wege in Soundmontage und Stimminszenierung, als Autor war er widerständiger Zeitbeobachter. Ab 1989 leitete er mit Fritz Ostermayer die Musicbox. Vor allem prägte Werner Geier als Begeisterter und Begeisterer die Rezeption von "alternativem" Pop und Hip-Hop in Österreich.

In den 1990er-Jahren wurde er zum Impulsgeber und zu einer zentralen Figur der bald international erfolgreichen Wiener Elektronik- und Dancefloor-Szene und war als DJ "Demon Flowers" aktiv. Mit Rodney Hunter betrieb Geier das Label „Uptight“, bei dem wichtige Tonträger u. a. von "Leena Conquest" und "Hip Hop Finger" erschienen – und er war Remixer für internationale Stars wie die "Stereo MCs".

2012 ging die Sammlung Werner Geier an das Wien Museum. Sie enthält Plattencover, Flyer aller wichtigen Wiener Labels und Veranstaltungsorte sowie Sounds und persönliches Arbeitsmaterial ab den 1980er- Jahren. Vor allem bietet das Material ein Panorama der Wiener Elektronik-Bewegung und des innovativen Grafikdesigns der 1990er-Jahre. Die Ausstellung zeigt nicht nur einen Querschnitt, sondern präsentiert auch Videos und Ausschnitte aus legendären Radiosendungen von Werner Geier.

Dienstag, 27. August 2013

Greil Marcus über die Doors

Literaturkritik.de rezensiert die deutsche Ausgabe von Greil Marcus Buch über die Doors:

Marcus, Greil: The Doors. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2013.