User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Ebenfalls durchaus hörenswert,...
Ebenfalls durchaus hörenswert, die in der Diagonal-Ausgabe...
adresscomptoir - 2022/10/25 22:33
Guardian: listed status...
Guardian: listed status für 6 Denmark Street - https://www.theguardian.co m/music/2016/mar/22/sex-pi stols-house-denmark-st-lon don-listed-status
adresscomptoir - 2022/09/09 09:53

Archiv

März 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7220 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2025/03/29 21:55

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Hausnummerierung

Montag, 8. Juni 2020

Leporello zu Adressen mit Hintergrund

War heute früh auf Ö1-Leporello: Knapp drei Minuten Hausnummerncontent, mitsamt Verweis auf die bei Guidemate erstellte digitale Flanerie, bei der es sich allerdings nur um einen Prototypen handelt; hoffentlich werde ich dermaleinst eine vollständige Version erstellen können!

Montag, 6. April 2020

(Kurz)-Biographie von Michael Winkler im Online-Standard

Michael Winkler (1822-1893) war derjenige Fabrikant, der in seiner Schilderfabrik für die Habsburgermonarchie nicht zuletzt die Hausnummerntafeln produzierte; für das Österreichische Biographische Lexikon habe ich eine Kurzbiographie über ihn verfasst, die demnächst erscheinen wird. Schon jetzt zu lesen ist eine leicht andere Version, die heute im Biografieblog des Standard publiziert wurde, und sich zugleich als Biographie des Monats auf der Homepage der Österreichischen Akademie der Wissenschaften befindet.

Freitag, 3. April 2020

Neuerscheinung: Deirdre Mask, The Address Book

Schon sehr gespannt bin ich darauf, Deirdre Masks soeben erschienenen Band zur Geschichte und Gegenwart der Adressen zu lesen; der gestrigen Besprechung in der New York Post entnehme ich jedenfalls, dass darin auch perhaps the world’s leading expert on house numbers ;-) zitiert wird.

Mask, Deirdre: The Address Book: What Street Addresses Reveal About Identity, Race, Wealth, and Power. New York: St. Martin’s Press, 2020.

Donnerstag, 19. März 2020

Hausnummern verwenden als Beitrag zu #flattenthecurve

Ich vermute, dass derzeit kein Mangel an guten Vorschlägen besteht, zu #flattenthecurve beizutragen; angesichts der Diskussion um die Benützung öffentlicher Freiflächen und Parks, hier ein durchaus naheliegender Vorschlag, wie Hausnummern dazu beitragen könnten, dem für manche durchaus dringenden Bedürfnis, wenigstens ein bisschen aus der Wohnung rauszukommen, Rechnung zu tragen, ohne dass gleich viele (wie zB gestern angesichts von IMHO eh nicht sooo vielen FlaneurInnen am Wiener Donaukanal) monieren, dass es zugeht wie bei einem Marathon:

Der Zugang zu bestimmten Grünflächen sollte in zu bestimmenden Zweistundenslots allen offen stehen, die zB in geraden bzw. ungeraden Hausnummern wohnen. Kein Verbot für die anderen, es reicht mal eine Empfehlung, besonnenes Verhalten lässt sich ja jetzt durchaus konstatieren.

Wer's ausgefeilter möchte: Zuweisung der Zeitslots jeweils an bestimmte Hausnummernbereiche (möglichst leicht merkbar, selbstredend), die im Falle Wiens KommunalstatistikerInnen sicher leicht über Meldedaten adäquat errechnen können.

Allfällige Ungerechtigkeiten (nicht zuletzt unterschiedliches Wetter zu unterschiedlichen Zeitslots) lassen sich darüber nicht abfangen, aber vielleicht dafür die Parks (Augarten inklusive!) für die Allgemeinheit weiter verfügbar halten.

Mittwoch, 18. September 2019

Arte/Karambolage zum Berliner Hausnummern-Gfrett

Das von Maija-Lene Rettig für Arte/Karambolage erstellte Video Verloren in Berlins Straßen stellt anschaulich die Probleme der Hufeisennummerierung dar und erklärt auch, wie es zu dieser kam.

Mittwoch, 24. Juli 2019

t-online zur Goldenen Hausnummer

Hausnummern-Content bei t-online!

Dienstag, 4. Juni 2019

Ibiza: Die wirklich gravierenden Auswirkungen

Dass Ibiza solch gravierende und weitreichende Auswirkungen hat, hätte ich nie zu träumen gewagt!

Mittwoch, 29. Mai 2019

Botschaft besorgter Bürgerinnen und Bürger im Wien Geschichte WIki

Nun auch im WIen Geschichte Wiki verewigt, fokussiert auf die Aneignung der Hausnummer Ballhausplatz 1A: Voilà das Lemma Botschaft besorgter Bürgerinnen und Bürger.

Dienstag, 21. Mai 2019

Neue Hausnummern für St. Christophen!

Über die wirklich wichtigen Nachrichten konnte sich eins gestern im Bezirksblatt von Neulengbach informieren.

Donnerstag, 25. April 2019

Hausnummerncontent im Mittagsfernsehen

Anita Dollmanits vom ORF hat mit mir einen Hausnummernspaziergang durch die Wiener Innenstadt unternommen und daraus einen dreiminütigen Beitrag für Mittag in Österreich gestaltet, noch 7 Tage nachzusehen; Hauptaugenmerk im übrigen bitte auf die Nummer 248 in der Kurrentgasse 6 legen, denn diese aus der Zeit der ersten Nummerierung von 1770/71 stammende ist nur wenig bekannt!

Der Beitrag kann noch 7 Tage in der TVthek nachgesehen werden: https://tvthek.orf.at/profile/Mittag-in-Oesterreich/13887636/Mittag-in-Oesterreich/14011558/Hausnummern-im-Fokus/14485453

Ergänzung 3.6.2019: Der Beitrag wurde am 2.6.2019 gekürzt von Wien Heute ausgestrahlt (TVThek), online gab es auf wien.orf.at begleitende Berichterstattung dazu.