edition suhrkamp Nerdism
Heute erhalten: Suhrkamp es 354 und 355.


es 354 (Habermas, Protestbewegung und Hochschulreform, 1969) war der letzte Band der seit 1963 existierenden edition suhrkamp, der mit Schutzumschlag erschien; dieser Schutzumschlag war bekanntlich ein von Siegfried Unseld ersonnener Kompromiss, um Verfechtern des strengen Suhrkamp-Graus die von Willy Fleckhaus vorgeschlagenen Regenbogen- respektive "Ostereierfarben" (so ätzte Walter Boehlich) erträglicher zu machen. es 355 (Riedel, Studien zu Hegels Rechtsphilosophie, 1969) erschien ohne Schutzumschlag, das Cover war fortan eingefärbt.


es 354 (Habermas, Protestbewegung und Hochschulreform, 1969) war der letzte Band der seit 1963 existierenden edition suhrkamp, der mit Schutzumschlag erschien; dieser Schutzumschlag war bekanntlich ein von Siegfried Unseld ersonnener Kompromiss, um Verfechtern des strengen Suhrkamp-Graus die von Willy Fleckhaus vorgeschlagenen Regenbogen- respektive "Ostereierfarben" (so ätzte Walter Boehlich) erträglicher zu machen. es 355 (Riedel, Studien zu Hegels Rechtsphilosophie, 1969) erschien ohne Schutzumschlag, das Cover war fortan eingefärbt.
adresscomptoir -
Kunst - Do, 22. Okt. 2020, 10:37