Jacobin: the thorough Bolshevization of American culture

An dieser Stelle mal ein kleines Enthusiamusposting für Jacobin, jene seit 2010 in einem der mehreren Herzen der Bestie erscheinende Zeitschrift, die ihren AbonnentInnen the thorough Bolshevization of American culture garantiert; Technik-Freaks werden vor allem mit der vorletzten Ausgabe Nr. 17 - Ours to Master -, erschienen im Frühjahr 2015, ihre Freude haben, behandeln ihre Beiträge doch Themen wie Technology and Socialist Strategy (Merke: Gramsci war ein Fordismus-Romantiker und begeisterte sich für den Taylorismus), die Bedeutung des Smartphones als jener Leittechnologie, die das Automobil abgelöst hat, Cybersyn (die Kybernetik-Experimente des chilenischen Sozialismus-Versuchs) und schließlich die schöne Frage von Sozialismus und Innovation (alle zwölf Schlüsselinnovationen, die in den bedeutendsten Apple-Produkten stecken, wurden mit öffentlichen Geldern entwickelt). Zwischendurch wird auch die Forderung nach einem „aufgeklärten Luddismus“ erhoben, ist doch aus Perspektive der EigentümerInnen jeder ArbeiterInnenwiderstand als Maschinenstürmerei zu klassifizieren.
adresscomptoir -
Politik - Fr, 25. Sep. 2015, 16:39